PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Polestar 2: Erster Elektro-Volvo kostet 40.000 Euro



Roboternetz-News
27.02.2019, 17:20
https://www.golem.de/1902/139693-188720-188717_rc.jpgDer erste Elektro-Volvo rollt an den Start. Die Schweden wollen das Elektroauto Polestar 2 im kommenden Jahr auf den Markt bringen. (Volvo (https://www.golem.de/specials/volvo/), Technologie (https://www.golem.de/specials/technologie/)) https://cpx.golem.de/cpx.php?class=17&aid=139693&page=1&ts=1551287880

Weiterlesen... (https://www.golem.de/news/polestar-2-erster-elektro-volvo-kostet-40-000-euro-1902-139693-rss.html)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Golem
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


600

Searcher
27.02.2019, 17:43
das Android als Betriebssystem nutzt und so diverse Google-Dienste wie den Google Assistant, den Google Play Store oder Google Maps in das Auto bringt.

Das freut den Datenanalytiker.

Ceos
28.02.2019, 08:02
Das freut den Datenanalytiker.

Im Fall von GMaps bezeichne ich das Tracking als "Gebühr" für Stauservice und optimale Routenfindung!

Bin zwar mittlerweilen auf TomTom Go App umgestiegen, weil weniger Stromverbrauch und tatsächlich effektivere Routenplanung ... kost aber 20€ im Jahr oder man beschränkt sich auf 75km/monat.

Ich würde eine native Android Umgebung im Auto als Entertainment System tatsächlich bevorzugen! Ob Google Services wirklich vollständig vorinstaliert sein müssen ist etwas fraglich, aber die Frage die sich mir stellt ist sowieso wie stark das System in das Auto integriert ist und wann es dafür den ersten Cyanogen port gibt XD