PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CDU-Wirtschaftsrat: Stromnetz soll E-Autoboom nicht gewachsen sein



Roboternetz-News
25.02.2019, 06:50
https://www.golem.de/1808/135930-170753-170751_rc.jpgWenn viele Elektroautos zugelassen und geladen würden, könnte das heutige Stromnetz zu schwach sein, warnt der CDU-Wirtschaftsrat und sieht Milliardenkosten auf die Gesellschaft zukommen. (Elektromobilität (https://www.golem.de/specials/elektromobilitaet/), Technologie (https://www.golem.de/specials/technologie/)) https://cpx.golem.de/cpx.php?class=17&aid=139604&page=1&ts=1551077160

Weiterlesen... (https://www.golem.de/news/cdu-wirtschaftsrat-stromnetz-soll-e-autoboom-nicht-gewachsen-sein-1902-139604-rss.html)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Golem
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


600

White_Fox
25.02.2019, 08:41
Ach ja...mal sehen mit was man den Mann entkräftigt:

Eine Studie von McKinsey geht davon aus, dass der zusätzliche Energiebedarf fast vollständig durch erneuerbare Energien wie Solaranlagen und Windräder gedeckt werden könnte, zumindest national gesehen.

Und was haben wir da noch?

Stromnetz Berlin sieht das für die Hauptstadt anders und plant keine strukturellen Erweiterungen im Hoch- und Mittelspannungsnetz. Im Niederspannungsnetz könnte es indes Probleme geben, und Hausanschlüsse müssten eventuell verstärkt werden.

Ich hab noch nie von einem Unternehmen (oder Ministerium) gehört das, im Vergleich zu vorher, hinterher besser dran war wenn die McKinsey-Brüder da waren. Daß Stromnetz Berlin keine Erweiterungen plant glaube ich indes gerne. Ich glaube aber nicht daß es daran liegt, daß Erweiterungen nicht nötig seien, ganz im Gegenteil.

Was mir im Artikel allerdings fehlt: Worauf gründet der Herr Steiger seine Aussage? Die wird er sicher nicht aus der Luft gegriffen haben und da so ziemlich alles glaub- und vertrauenswürdiger ist als die McKinsey-Brüder und Berlin im Allgemeinen wird es wohl seinen Grund haben, warum dazu nichts dasteht.

Ein Paradebeispiel um, wie Danisch schreibt, seine Medienkompetenz daran zu wetzen. :)

Holomino
25.02.2019, 19:25
Ich frage mich mittlerweile, wie der Strom überhaupt bei mir in der Wohnung ankommt.
Das muss doch Milliarden gekostet haben, dass ich nicht mehr mit Kerzen Licht machen muss.

White_Fox
26.02.2019, 09:04
Hats ja auch. Milliarden der jeweils aktuellen nationalen Währung über einen Zeitraum von ca. 120 Jahren verteilt.

Das vergessen halt viele, die mit einer weitgehend konstant dauerverfügbaren Energieversorgung aufgewachsen sind.