PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektroautos: Asiaten auf dem Sprung



Roboternetz-News
21.02.2019, 08:30
https://www.golem.de/1902/138984-185290-185287_rc.jpgWie Elektromobilität auf unseren Straßen aussieht, bestimmen in weiten Teilen asiatische Hersteller. Aus Japan, Südkorea und China setzen etablierte als auch komplett neue Marken zum Sprung an. Erstaunlicherweise versucht es auch eine europäische Marke über den Umweg Asien. Von Dirk Kunde (Elektroauto (https://www.golem.de/specials/elektroauto/), Technologie (https://www.golem.de/specials/technologie/)) https://cpx.golem.de/cpx.php?class=17&aid=138984&page=1&ts=1550737740

Weiterlesen... (https://www.golem.de/news/elektroautos-asiaten-auf-dem-sprung-1902-138984-rss.html)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Golem
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


600

oberallgeier
21.02.2019, 09:41
.. Das chinesische Startup nimmt eine Anleihe in der deutschen Sprache .. Die Zukunft der Elektromobilität wird in China gestaltet ..Dazu fällt mir gleich der Artikel im FOCUS 5/2019, S 49ff ein: ".. Der Import westlicher Experten spart zehn Jahre Entwicklung .." und davor ".. Das Kapital stammt von chinesischen Investoren, die Macher arbeiteten zuvor fast alle in Schlüsselpositionen der westlichen Autoindustrie. ..".

Siehe auch hier (https://www.focus.de/magazin/archiv/politik-china-wir-und-die-neue-aufteilung-der-welt_id_10232299.html).

damfino
23.02.2019, 09:44
Die Leute die schon mal E-Autos gebaut haben sind von der Technik überzeugt und wollen weiter E-Autos bauen.
Bei BMW standen die lange am Abstellgleis (nach dem i3 war lange nichts los) und haben sich eine Arbeitsstelle gesucht wo ihr Wissen gefragt ist.
Und jetzt gibt es chinesische Autos mit westlichem KnowHow und Qualität.
Wobei man bei der Antriebstechnik mittlerweile von den Chinesen (und Tesla) lernen kann.

Siehe auch hier, die neuesten europäischen Fahrzeuge brauchen über 20% mehr Strom als ein Tesla der seit 4 Jahren (eine Ewigkeit für neue Technologien) am Markt ist.
https://www.focus.de/auto/elektroauto/e-autos-im-vergleich-tesla-schlaegt-audi-und-jaguar-beim-verbrauchstest-um-laengen_id_10356432.html?fbclid=IwAR2PR8k-yDPr1iAQi2g7S6642jXCGe8imUJUyFEqSCX9G_Zfjs5aCyieK6 g
(https://www.focus.de/auto/elektroauto/e-autos-im-vergleich-tesla-schlaegt-audi-und-jaguar-beim-verbrauchstest-um-laengen_id_10356432.html?fbclid=IwAR2PR8k-yDPr1iAQi2g7S6642jXCGe8imUJUyFEqSCX9G_Zfjs5aCyieK6 g)

HaWe
23.02.2019, 10:15
solange man nicht innerhalb von 10 Minuten für 500km Reichweite nachladen kann, mit Ladestationen z. B. an allen Tankstellen, ist E-Mobilität IMO eh noch nicht marktreif.