PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipps Mal etwas zum Nachdenken



Moppi
12.01.2019, 22:20
Habe was Interessantes gefunden, dass man sich durchaus mal anschauen sollte.

https://www.youtube.com/watch?v=g3oXvy0J4PE

Zwei Sachen dabei, die verblüffend sind:

1. Zwei Motoren, die sich scheinbar selber gegenseitig antreiben
3. Ein Lüfter angetrieben nur durch Dauermagnete


Viel Spaß!

;)

MfG

ARetobor
13.01.2019, 10:43
Zeitverschwendung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Moppi
13.01.2019, 10:51
Aber trotzdem interessant oder nicht? :)

MfG

HaWe
13.01.2019, 10:54
da existieren -zig solche Videos, die alle irgenwie gefaked sind ;)

Moppi
13.01.2019, 11:05
NEIN! DAS ist falsch! Gefaked.... tssssss!

;)

Falls Du noch mehr davon kennst, mal her damit!

MfG

Siro
13.01.2019, 13:58
Stichwort: Perpetuum Mobile
Wirkungsgrad größer 1 würde alle unseren Energieprobleme lösen,
nur leider hats noch keiner hinbekommen.
Aber ich find es auch immer wieder spannend....
Ich hab auch schon so einige gebaut, gebe ich gerne zu. :p
Irgendwie spielte mir aber immer Mutter Physik einen Streich
und dann lief es doch nicht. :(

Siro

Searcher
13.01.2019, 14:50
Das was man sieht ist schon möglich. Nur das was man hineininterpretiert oft nicht ;)

Moppi
13.01.2019, 15:05
@Siro

mir ging es ja auch immer so.

MfG

Siro
13.01.2019, 16:54
Hier ist mal mein Kapillarmotor:

Man nehme eine Kapillarrohr (ganz dünnes Glasrohr)
dann steckt man die untere Öffnung ins Wasser.
Das Wasser steigt im Rohr nach oben. Kapillareffekt durch die Oberflächenspannung
Je dünner das Rohr umso höher steigt die Flüssigkeit.

Nun biegt man das Kapilarrohr vor dem Punkt wo das Wasser aufhört zu steigen im Halbkreis wieder nach unten.
Dann läuft die Flüssigkeit ja aus dem Rohr wieder raus. (Schwerkraft)

Dieses rausfließende Wasser trifft auf ein kleines Schaufelrad welches mit einem
Motor/Dynamo verbunden ist. Und schon hat man eine sich selbst erhaltene Maschine.

Dünne Kapillare gibt es aus dem Medizinbereich
Diese lassen sich über der Flamme eines Gasherdes recht gut biegen.

Siro Patent ;)

Übrigens man kann kein Perpetuum zum Patent anmelden, daher bin ich nicht reich geworden und muss weiter bis zur Rente ackern...:(
https://www.wbs-law.de/wirtschaftsrecht/bpatg-zum-patent-fur-ein-perpetuum-mobile-23264/

HaWe
13.01.2019, 18:07
Hier ist mal mein Kapillarmotor:

Man nehme eine Kapillarrohr (ganz dünnes Glasrohr)
dann steckt man die untere Öffnung ins Wasser.
Das Wasser steigt im Rohr nach oben. Kapillareffekt durch die Oberflächenspannung
Je dünner das Rohr umso höher steigt die Flüssigkeit.

Nun biegt man das Kapilarrohr vor dem Punkt wo das Wasser aufhört zu steigen im Halbkreis wieder nach unten.
Dann läuft die Flüssigkeit ja aus dem Rohr wieder raus. (Schwerkraft)

Dieses rausfließende Wasser trifft auf ein kleines Schaufelrad welches mit einem
Motor/Dynamo verbunden ist. Und schon hat man eine sich selbst erhaltene Maschine.

Dünne Kapillare gibt es aus dem Medizinbereich
Diese lassen sich über der Flamme eines Gasherdes recht gut biegen.

Siro Patent ;)

Übrigens man kann kein Perpetuum zum Patent anmelden, daher bin ich nicht reich geworden und muss weiter bis zur Rente ackern...:(
https://www.wbs-law.de/wirtschaftsrecht/bpatg-zum-patent-fur-ein-perpetuum-mobile-23264/

vermutlich (meine persönliche Idee) nimmt das System (wenn es funktioniert) seine Energie thermodynamisch aus dem Wärmevorrat des Wasserreservoirs, d.h. es kühlt sich im Betrieb zunehmend ab, denn ein Aufsteigen der Wassersäule erfordert/erzeugt ja immer potentielle Energie, egal wodurch verursacht, und die muss irgendwo herkommen.
Spätestens beim Gefrierpunkt angekommen, muss man es dann erst neu aufwärmen, also Energie wieder zuführen, bevor man es erneut benutzen kann. Ist also demnach gar kein perpetuum mobile.

Einem Patent steht daher dann aber auch nichts entgegen ;)

Moppi
13.01.2019, 18:11
Übrigens man kann kein Perpetuum zum Patent anmelden, daher bin ich nicht reich geworden und muss weiter bis zur Rente ackern...:(


Das war aber schon immer so. Wenn man so etwas anmeldet, muss man das wissenschaftlich richtig begründen. Einfach mit: treibt sich selbst an ohne Energie von außen, funktioniert eben nicht.
Stell mal vor, man würde Gravitation in irgendeiner Weise ausnutzen können, oder andere Kräfte, die dadurch entstehen, dass die Erde sich dreht. Funktioniert dann nirgendwo anders, als auf der Erde sicherlich. Ob man das durch bekommen würde? Ich denke da an Galileo Galilei - ob die Energiebranche das verhindern würde?
Die Frage ist dann ja auch, wie viel Energie sich gewinnen ließe.

MfG

HaWe
13.01.2019, 18:21
Stell mal vor, man würde Gravitation in irgendeiner Weise ausnutzen können, oder andere Kräfte, die dadurch entstehen, dass die Erde sich dreht. Funktioniert dann nirgendwo anders, als auf der Erde sicherlich. Ob man das durch bekommen würde? Ich denke da an Galileo Galilei - ob die Energiebranche das verhindern würde?
Die Frage ist dann ja auch, wie viel Energie sich gewinnen ließe.

MfG
nun, das gibt es schon, und nennt sich u.a. "Wind", "Strömung" und "Gezeiten", und wurde bislang von der Energiebranche nicht erfogreich verhindert :p

Moppi
13.01.2019, 18:36
Ja das stimmt natürlich, ist aber nicht unabhängig. Solange man bestimmte Standorte benötigt, kann die Industrie immer die Hand drüber halten, irgendwie. Aber ich denke eben an Sachen, die man sich ins Wohnzimmer stellen könnte. Jetzt stell Dir vor, man könnte damit den ganzen Haushalt versorgen, ohne einen Funken Energie von Gewerblichen zu beziehen. Würden die mich das unter die Leute bringen lassen? - Ich denke nicht.

MfG

HaWe
13.01.2019, 18:42
Verschwörungstheoretiker? :p

Unsinn mit dem "verhindern" - wir haben hier den Kapitalismus, und wenn sich hier mit irgendwas Geld verdienen lässt, dann TUT ES IRGENDWER :D

Außerdem hast du ein etwas verschrobenes Bild von der "Gravitation":
Gravitation erzeugt eine Kraft, keine Energie, und kann daher von sich aus auch keine Arbeit verrichten.

Nach W = F*s (Arbeit=Kraft mal Weg)
und
F = m* a (Kraft = Masse mal Beschleunigung) = m*g für ERDbeschleunigung
ergibt sich

W = m*g*s

Arbeit (==Energie) lässt sich also per Gravitations-Beschleunigung nur erzeugen, wenn Masse über eine Strecke beschleunigt wird.
Das heißt dann z.B. :
erst braucht man potentielle Energie (Höhe über Grund), die man dann per Gravitation in kinetische Energie (Bewegung) überführen kann.
Genau das ist die Gravitationswirkung.
Nichts anderes machen z.B. Wasserkraftwerke an Staudämmen oder Pumpspeicherkraftwerken.
Heißt im Umkehrschluss:
nix beschleunigt => Energie nix => macht nix.

Moppi
13.01.2019, 19:01
Stell mal vor, Du könntest Gravitationsenergie nutzen. Nur so als Beispiel. Also Gravitation als Energie.

Ich hab hier mal was gefunden, hat sich jemand dieselbe Frage gestellt: http://freie-energie-projekt.de/gravitation-energie-der-zukunft/

Das man Gravitationswellen wird nicht nutzen können, weil sie zu schwach ankommen, ist ja die eine Sache. Aber was wäre wenn man das könnte und dauernd könnte (was auch nicht möglich wäre).


Also wie dem auch ist, Du denkst, die Wirtschaft würde es nicht verhindern, dass flächendeckend Energie in Privathaushalten (unter nicht nennenswerten Kosten) gewonnen würde, so dass man auf die Energie aus Windanlagen, Solaranlagen und sonstigen Anlagen der Energieindustrie verzichten könnte?

HaWe
13.01.2019, 19:21
Stell mal vor, Du könntest Gravitationsenergie nutzen. Nur so als Beispiel. Also Gravitation als Energie.
hast du es nicht gelesen, was ich schrieb?
Es GIBT KEINE Gravitationsenergie, weil Gravitation nur eine KRAFT auf Massen bewirkt, sie ist keine ENERGIE!
"Gravitationsenergie" ist nur (d)ein Hirngespinst! :p

- - - Aktualisiert - - -



Ich hab hier mal was gefunden, hat sich jemand dieselbe Frage gestellt: http://freie-energie-projekt.de/gravitation-energie-der-zukunft/

Das man Gravitationswellen wird nicht nutzen können, weil sie zu schwach ankommen, ist ja die eine Sache. Aber was wäre wenn man das könnte und dauernd könnte (was auch nicht möglich wäre).


Also wie dem auch ist, Du denkst, die Wirtschaft würde es nicht verhindern, dass flächendeckend Energie in Privathaushalten (unter nicht nennenswerten Kosten) gewonnen würde, so dass man auf die Energie aus Windanlagen, Solaranlagen und sonstigen Anlagen der Energieindustrie verzichten könnte?

Gravitationswellen sind Schwingungen (periodische Verformungen) im Raumzeitkontinuum, hervorgerufen z.B. kurz vor der Entstehung Schwarzer Löcher oder bei Supernovae, das hat mit der (statischen) Gravitation der Erde nichts zu tun.
Und "die Wirtschaft" wird überhaupt nichts verhindern, die (zumindest etliche) würden sich eher freuen, neue Geräte verkaufen zu können, genau wie PV/Solar-Zellen, mit der man die Sonnenenergie nutzt, du Witzbold :p
Was hast du denn für komische, weltfremde Vorstellungen ??? :p

Siro
13.01.2019, 20:48
Macht euch mal keine Sorgen,
mein Gebilde mit dem Kapillar habe ich vor Jahren aufgebaut, aber es funktioniert nicht, aber die Idee fand ich gut. :p

Wenn jemand tatsächlich etwas "erfinden" würde um Energie zu erzeugen, würde er sicher nicht sonderlich alt werden,
denn das will ja gar keiner haben...da würde man vielen auf die Füsse treten.

Wer weis, was schon alles in Schubladen bewusst "vergraben" wurde...;)

Siro

ARetobor
13.01.2019, 21:56
Hallo, Hallo
habe noch eine Theorie:

Die Energiewirtschaft ist am schlechten Wetter Schuld.
Die machen mit den so genanten Windkraftwerken keinen Strom,
sondern die machen mit dem zu viel erzeugten Strom Wind.
Dadurch dreht sich die Erde schneller und der Mond fliegt uns weg.
Dann taumelt die Erdachse ganz stark und das höher entwickelte Leben
stirbt aus.
Problem gelöst!

Gruß

Moppi
13.01.2019, 22:52
Ganz so weit muss man wohl nicht ausholen. Es genügt doch schon, wenn VW behauptet, eine Nachrüstung von Dieselfahrzeugen sei "hardware"technisch nicht möglich und das Gegenteil ist der Fall; einige Zeit später wird daraus dann, dass es nicht möglich und wirtschaftlich ist; dann wird daraus, dass es nicht wirtschaftlich ist; dann wird daraus, nachdem Fahrverbote verhängt werden, doch irgendwie eine Nachrüstung.

MfG

Holomino
14.01.2019, 08:14
Macht euch mal keine Sorgen,
mein Gebilde mit dem Kapillar habe ich vor Jahren aufgebaut, aber es funktioniert nicht, aber die Idee fand ich gut. :p

Die Oberflächenspannung an der Austrittsöffnung verhindert das "abtropfen"?

HaWe
14.01.2019, 08:23
Ganz so weit muss man wohl nicht ausholen. Es genügt doch schon, wenn VW behauptet, eine Nachrüstung von Dieselfahrzeugen sei "hardware"technisch nicht möglich und das Gegenteil ist der Fall; einige Zeit später wird daraus dann, dass es nicht möglich und wirtschaftlich ist; dann wird daraus, dass es nicht wirtschaftlich ist; dann wird daraus, nachdem Fahrverbote verhängt werden, doch irgendwie eine Nachrüstung.

MfG

DAS ist eine andere Geschichte - die haben ihr Monopol auf ihre eigenen Produkte und wollen niemand anderen ohne Not an ihren Markenprodukten herumbauen lassen - Baumot z.B. baut so etwas als Zulieferer, es gibt also das Produkt, und sie verkaufen es ja auch bereits für Neuwagen. Es existiert hier also keine "Verschwörung", um "neue, superbillige, revolutionäre Energietechnik" zu verheimlichen und zu verhindern.

Moppi
14.01.2019, 10:15
Dabei gehts auch um keine Verschwörung. Es geht darum, was Konzerne so tun, um ihre Interessen durchzusetzen.

Mal andere Frage. wo existiert eigentlich eine Verschwörung? Oder ist das jetzt wieder so ein alternativer Fakt, der jetzt hier plötzlich irgendwo auftaucht?


MfG

HaWe
14.01.2019, 10:46
Dabei gehts auch um keine Verschwörung. Es geht darum, was Konzerne so tun, um ihre Interessen durchzusetzen.

Mal andere Frage. wo existiert eigentlich eine Verschwörung? Oder ist das jetzt wieder so ein alternativer Fakt, der jetzt hier plötzlich irgendwo auftaucht?


MfG


Deine Unterstellung, "die Wirtschaft" würde es verhindern, dass eine billige, allseits verfügbare, neue Energiequelle wie "Gravitationsenergie", die sich jeder einfach so in sein Wohnzimmer stellen könnte (und an denen "die Wirtschaft" nichts mehr verdient) und die bisherige, "teure" Energiequellen, an denen "die Wirtschaft" bisher kräftig verdient, überflüssig machen könnte...
DAS würde ich als eine klassische Verschwörungstheorie bezeichnen.

Ceos
14.01.2019, 10:58
Formulieren wir es mal um. Moppi nimmt an dass "Fremde" (Wirtschaft, oer wer auch immer) uns Informationen vorenthalten damit wir nicht mehr auf diese angewiesen sind.
Faktisch kann man das Verschwörungstheorie nennen, wenn auch hier vielleicht ein wenig verallgemeinert.

Tatsache ist jedoch, dass Moppi einfach nur ein paar Gundlageninformationen zu Energieerhaltung und dem Unterschied zwischen Energie (Als potentielle Energie ... Gravitationsenergie kann man also durchaus als Begriff verwenden aber nur mit dem Kontext einer ruhenden Masse in einem Bezugssystem mit anderen Massen) und Leistung (welche man aus dem Verrichten von Arbeit in Form eines fallenden Apfels oder dem heben eines Gewichtes in der Pendeluhr und dessen gemächliches Absinken im folgenden) fehlt.

Moppi
14.01.2019, 11:11
Formulieren wir es mal um. Moppi nimmt an dass "Fremde" (Wirtschaft, oer wer auch immer) uns Informationen vorenthalten damit wir nicht mehr auf diese angewiesen sind.
Faktisch kann man das Verschwörungstheorie nennen, wenn auch hier vielleicht ein wenig verallgemeinert.

Tatsache ist jedoch, dass Moppi einfach nur ein paar Gundlageninformationen zu Energieerhaltung und dem Unterschied zwischen Energie (Als potentielle Energie ... Gravitationsenergie kann man also durchaus als Begriff verwenden aber nur mit dem Kontext einer ruhenden Masse in einem Bezugssystem mit anderen Massen) und Leistung (welche man aus dem Verrichten von Arbeit in Form eines fallenden Apfels oder dem heben eines Gewichtes in der Pendeluhr und dessen gemächliches Absinken im folgenden) fehlt.


Danke für die Unterstellung!

Wo habe ich geschrieben, dass "dass "Fremde" (Wirtschaft, oer wer auch immer) uns Informationen vorenthalten" ?

Wenn Du meinst, dass Du etwas "formulieren" also in meinen Augen frei erfinden kannst ....

Weil ich Eingangs etwas verlinkt habe, was der Unterhaltung dienen soll und auch zum Nachdenken anregt, ist das gleichbedeutend damit, dass ich grundsätzlich von Energie nichts verstehe?

Ich staune, ich staune ....

Wenn man sich umgangssprachlich nicht mehr unterhalten kann, weil es anschließend nachgerechnet und in Formeln zerlegt wird, dann beteilige ich mich nicht mehr an Diskussionen.


1. Es gibt hier niemanden, der sich verschwören würde.
2. Darf man davon ausgehen, dass jedem die grundlegendsten Sachen, wie ein Perpetuum Mobile bekannt sind.
3. Darf man davon ausgehen, dass es ähnliche Konstruktionen wie ein Perpetuum Mobile gibt, dass diese aber keines sind, weil auch denen irgendwann die Energie aus geht.
4. Wenn verblüffende Darstellungen nicht mehr der Unterhaltung dienen sondern dem Streit und persönlichen Angriffen, dann kann ich das menschlich nicht mehr nachvollziehen.

HaWe
14.01.2019, 11:32
klar kann man sich "umgangssprachlich" über physikalische Phänomene unterhalten, aber dann muss man auch den Energieerhaltungssatz der klassischen Physik und darüberhinaus das Standardmodell akzeptieren, und dann darf man auch keine "Energien" postulieren, die keine sind (sondern "nur" Kräfte oder Beschleunigungen), und auch nicht behaupten, solche "geheimen" Energiequellen würden von irgendwem "verhindert":
das alles muss man schon säuberlich auseinanderhalten, und wenn man es tut (ggf per Nachrechnen), erkennt man auch, wo der Denkfehler war.

- - - Aktualisiert - - -

PS:
zu deinem Eingangsvideo:
der hat wschl einfach irgendwo klammheimlich eine Batterie versteckt, uU in einem der Motorgehäuse ;)

ARetobor
14.01.2019, 12:17
Nun,
es steht ja im Forum Tratsch
Als solches betrachte ich es auch.
Bei einem Illusionisten wissen wir ja auch, dass er nicht zaubern kann. (oder ?)
Ein Illusionist ist ein Künstler, der meist mit technischen Mitteln bei seinem Publikum Sinnestäuschungen (Illusionen) erzeugt.
Ich sehe es auch als Unterhaltung, und man hat ja die Option es nicht zu lesen.
Gruß

PS
wenn etwas grundsätzlich falsch ist, sollte man sich freuen wenn man informiert wird.
Die absolute Wahrheit gibt es ohne hin nicht.
Man kann auch nicht immer erwarten, dass ich als Laie alles verstehen, was zB. auch nach vielen Jahren Studium meinen Horizont nicht erweitert hat.
Leider gibt es sehr viel Unsinn im Netz? (behaupte ich mal)
Nur noch das:
Firmen halten natürlich Informationen zurück, schon wegen der Patente.
Leider verschwendet die Menschheit damit wertvolle Ressourcen durch doppelt und dreifach Aufwendungen.

Jetzt reicht es erst mal!