PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stepper Motoren über USB / LabView



R0bot
10.01.2019, 20:29
.............

avr_racer
11.01.2019, 07:34
Guten Morgen,

nun, gut wäre wenn du weitere Ausführungen zu dieser VERBINDUNG zwischen PC und Schrittmotor geben könntest z.B.:

- EvalKit kaufen was die Verbindung zum PC/Schrittmotor bereitstellt z.B.:
https://www.roboternetz.de/community/threads/2565-Fertiges-RN-Projekt-RN-Motor-ST-Schrittmotor-Ansteuerung

oder

- Selbstbauprojekt die die Verbindung bereitzustellen vermag dazu wird benötigt
PC <----> RS232 oder USB-IC <---> Microkontroller ---> Motortreiber
Daraus ergibt sich folgende Frage wie fit bist du in welchen Programmiersprachen ?

Ein Arduino Nano z.B.: hat die Hardware µC(AVR), USB über die UART schon an Board

Moppi
11.01.2019, 07:46
Sensordaten lesen und auf den PC übertragen. Daten vom PC an Motoren übertragen. Da bietet sich Netzwerk (WLAN) auch wieder an, wie so oft.

Auf dem PC/Laptop könnte man Java installieren und z.B. auch Daten verarbeiten und in Dateien speichern oder aus Dateien lesen und per Netzwerk verschicken.
Ähnliches ließe sich mit einem Apache-Server und einer Browseranwendung per JavaScript und PHP auf jedem schnelleren Computer realisieren.

Um irgendeine Lösung anzubieten oder vorzuschlagen bräuchte man aber Kenntnis über das ganz genaue Vorhaben. Die genauen Anforderungen wären wichtig.

MfG

seite5
11.01.2019, 09:40
Das Ramps 1.4 hat I2C, Du bräuchtest quasi nur ein USB-I2C-Modul und die Kommandos des Ramps, um mit Labview das ganze anzusteuern.
mfg
Achim

avr_racer
13.01.2019, 11:14
Hier ist der Schaltplan zu dem obigen Link von mir
https://www.mikrocontroller-elektronik.de/intelligente-schrittmotoransteuerung-mit-avr-controller/

Die Genauigkeit hängt von den Bauteilen ab und wie genua man es braucht.

Würde erstmal mit dem Arduino + Treiber anfangen. Die Hardware/Software soweit zum laufen zu bringen so das man sich erstmal paar Daten über USB des Arduino anzeigen lassen kann wie Spanung und Strom. Terminalsoftware wäre z.B. HTERM

Dann erst mit dem Plotten beginnen wie das aber in LabView funktioniert, kann ich nicht sagen. Kann mir aber vorstellen das es dort schon nen button gibt Daten mit zu loggen