PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vom Rechner zum Denker – Vormarsch der lernenden Maschinen



Roboternetz-News
31.12.2018, 14:50
http://www.fraunhofer.de/de/forschung/prioritaere-strategische-initiativen/kognitive-systeme/vom-rechner-zum-denker/_jcr_content/teaserimage.img.thumb.128.jpg/1545321190802.jpgSysteme der Künstlichen Intelligenz werden uns immer mehr Aufgaben in Fabrik, Büro und Alltag abnehmen: Sie handeln für uns mit Aktien, steuern das autonome Auto, stellen medizinische Diagnosen und beantworten unsere Fragen im Call-Center. Die Schlüsseltechnologie dafür ist Maschinelles Lernen. Wie Deutschland in dieser strategisch bedeutenden Zukunftstechnologie aufgestellt ist, zeigt eine neue Studie der Fraunhofer-Gesellschaft.



Weiterlesen... (http://www.fraunhofer.de/de/forschung/prioritaere-strategische-initiativen/kognitive-systeme/vom-rechner-zum-denker.html)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Fraunhofer Forschungsorganisation
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


600

White_Fox
01.01.2019, 17:39
»Die Debatte um die Künstliche Intelligenz ist oft von Halbwissen, Vermutungen, Ängsten und Mythen, aber auch von übersteigerten Erwartungen geprägt«, betont Professor Stefan Wrobel, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS.
Ach, wie wahr...


Die andere große Herausforderung für Deutschland besteht in den fehlenden Fachkräften, warnen die Experten. Ohne ausreichende Datenwissenschaftler und ML-Spezialisten ist die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands ernsthaft gefährdet.
Fachkräfte, Fachkräfte...soweit ich weiß wurde Deutschlands Positon auf dem Gebiet der Informatik vor 20-25 Jahren determiniert. Damals hat man in der Politik über Kryptoverbote ernsthaft debattiert. Und eine Partei, die sich heute für achsoprogressiv hält, hat sich da ganz besonders hervorgetan und Computer und ISDN verteufelt.

Künstliche Intelligenz wollen wir bauen und kriegen es nicht mal mehr hin, daß genug Kinder in der dritten Klasse einigermaßen Lesen können. Hrmpf...
https://www.tagesspiegel.de/berlin/vergleichsarbeiten-in-berlin-keine-besserung-bei-drittklaesslern-in-sicht/23780762.html
Wenn das so weitergeht ist künstliche Intelligenz-was immer man darunter verstehen mag-bald die einzige, die wir noch haben.


»Es wäre niemals akzeptabel, wenn sich eine KI weniger ethisch, weniger moralisch, weniger korrekt, weniger gesellschaftlich akzeptiert verhält als ein Mensch«
Aktuell zerfällt die Gesellschaft in zig Splittergruppen, Ethik und Moral werden hauptsächlich über den Zeitgeist definiert. Irgendwo hab ich mal von einem Experiment gelesen, wo man eine Personaler-KI bauen wollte und diese dann am Ende mit Bewerberdaten der letzten 10 Jahre gefüttert hat. Das Ergebnis war, daß deren Ergebnisse den Forschern zu rassistisch und sexistisch gewesen ist-die KI war noch auf altmodische, meritokratische Sichtweise kalibriert. Am Ende hat man eine Frauenquote eingebaut.

So wird das nix...