PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MPLAB-X startet nicht mehr



Siro
27.12.2018, 16:35
Hallo liebe PIC User,

ich habe seit heute ein Problem mit meiner Entwicklungsumgebung MPLAB-X

Vorab: gestern gings noch...;)

Ich habe die MPLAB-IDE V5.00 und den XC8 Compiler V2.00
Betriebssystem Windows 10 mit SSD

Als ich grad mein Projekt weiter machen wollte, bleibt die MPLAB-Ide beim Starten mit folgendem Bild hängen:

33888

Auch mehrere Neustarts des Rechner haben nicht geholfen.
So habe ich den ganzen Kram deinstalliert und mir gleich die neue Version V5.10 runtergeladen und installiert.

Wenn ich sie jetzt starte, habe ich genau das gleiche Problem.....
nun bin ich etwas ratlos

Woran kann das denn liegen ?

edit:
während ich genüsslich einen Kaffee trinke, geht plötzlich die IDE auf.
geschätzte Zeit 8-10 Minuten

dann habe ich sie wieder geschlossen und erneut geöffnet
Gemessene Zeit: 7,5 Minuten


Siro

ARetobor
27.12.2018, 17:29
klingt nach Virus
Der sicherste Weg ist erst mal ein anderer Rechner, und das Problem im Ruhe untersuchen.
Im Zweifel ist es sicherer den defekten Rechner zu löschen und neu aufsetzen.

Siro
27.12.2018, 17:44
@ARetobor:
Okay, hab ich etwas unglücklich geschrieben,
Ich starte die IDE vom Desktop aus und nach 8 Minuten geht sie erst auf,
Sie geht also NICHT von selbst auf. Sorry war doof ausgedrückt.

Siro

Moppi
27.12.2018, 17:49
WIndows ist immer so eine Sache, ich benutze es auch, aber noch das 7ner. Bei mir zerstört es sich durch Updates. Was immer Microsoft da auf die Rechner aufspielt. Ich habe mir die Mühe gemacht, ständig Sicherungen anzulegen. Falls es mal wieder so weit ist, kann ich den Rechner starten und ein Backup zurückspielen, damit wenigstens nicht immer alles weg ist. Seit Neuestem installiere ich daher keine Updates mehr. Ich habe noch ein Windows XP, da mache ich es genau so, dass ich keine Updates aufspiele - davon abgesehen, geht das dort auch nicht mehr. Aber es funktioniert einwandfrei, wie am ersten Tag. Zur Not habe ich auch dort die Festplatte gesichert und kann sie wiederherstellen. Wer weiß, was das Programm beim Starten tut, vielleicht gibt es wirklich Probleme mit den Systemdateien, dass ein Update Schuld ist.

MfG

Siro
27.12.2018, 17:59
@Moppi,
Du könntest recht haben mit dem Update. Jetzt geht es nämlich wieder. Was da genau passiert ist weis ich nicht.
Aber ich kenne die Update Probleme zu genüge bei Windows 10. ;)
Auf meinem Musikrechner sind nach einem Windowsupdate alle Lizenzen auf meinen exteren USB Stick ungültig geworden.
Eine Nachfrage und auf der Internetseite von Cubase wird dies sogar bestätigt. Was fummeln die nur immer an meinem System rum.....

Wie dem auch sei, plötzlich gehts und keiner weis warum
Zumindest hab ich nun die neueste Version drauf. :)

Siro

Moppi
27.12.2018, 19:40
Wenn dem so ist, mach ein Backup vom System, ich verwende dazu auch die Windows-Sicherung und Wiederherstellung von Windows.

MfG
und viel Glück weiter mit dem Windows :)

jmoors
28.12.2018, 10:15
Keine Updates zu machen ist sehr gefährlich.

Die Lizenzen wurden wahrscheinlich ungültig, weil Microsoft (mal wieder) die APIs verändert hat, über die für die Lizenz-Infos abgefragt werden. Solche Fälle hat es seit Windows 7 schon relativ oft gegeben. Ich habe mir auch schon neue Lizenzen für einige Sachen besorgen müssen.

Was haltet ihr davon, alles in eine VM zu packen, mit einer nagelneuen Windows-Installation? Ich bin den Weg jetzt für meine Entwicklungs- und Programmierumgebung gegangen:

- Ich habe mir den VMWare-Player heruntergeladen und installiert.

- Windows 10 heruntergeladen (Das ISO!)

- Im Internet einen Aktivierungs-Key für 10€ gekauft. Die gibt es auch manchmal für 5€! Aber seid vorsichtig, nehmt nur deutsche Händler. Dann ist die Gefahr nicht ganz so groß, dass ihr übers Ohr gehauen werdet.

- Im VMWare-Player eine neue Windows 64-VM erstellen.

- Das ISO dort installiert. (Kann als Quelle für das Betriebssystem angegeben werden. Alles Menügesteuert und sehr einfach.)

- Anschließend Windows gestartet und den Key eingegeben.

- Update-Mechanismus ausgeschaltet.

- Alle Tools dort rein installiert.

- Ein Backup gemacht. Damit habe ich eine jungfräuliche VM mit allen notwendigen Tools. Backup ist ganz einfach: Einfach das Verzeichnis der VM kopieren und fertig!




VG, Jürgen

Siro
28.12.2018, 16:01
Im Prinzip brauche ich auch keine Updates auf meinem Programmier/Entwicklungsrechner.
Wenn er läuft muss da nix mehr rumgefummert werden. Mein XP System lief damals jahrelang ohne es anzufassen.
Internet brauche ich nur gelegentlich um mal ein Datenblatt runterzuladen, viel mehr passiert da eigentlich nicht.
Ich hab ja True-Image von Acronis, das sollte man dann aber auch ab und zu benutzen, nur im Regal nützt das nicht so richtig viel..
Habe ich ein bisschen vernachlässigt...:p

Warum durch ein Update aber die Anwenung derart ausgebremst wurde leuchtet mir nicht wirklich ein,
wobei das Starten der MPLAB-X schon immer "etwas" länger gedauert hat.

7-8 Minuten war aber schon genial, man rechnet ja garnicht mehr damit, das dass Programm tatsächlich dann noch startet.
MPLAB startet anscheinend immer erst im DOS Fenster ist mir aufgefallen, dann kommt das Ladefenster und dann dauert es.

Siro

witkatz
14.01.2019, 13:05
@Siro: Hast du das Problem gelöst? Ich hatte ein ähnliches Problem mit MPLABX und da hat mir der Tip vom Microchip geholfen, die MPLAB X persistence files zu löschen: http://microchipdeveloper.com/faq:71
Nachdem ich den Inhalt von c:\Users\username\AppData\Roaming\mplab_ide\dev\v5 .00\ gelöscht hatte startete MPLAB wieder schnell.

Übrigens, es gibt mittlerweile MPLABX 5.10 und XC8 2.05, ab diesen Versionen ist Optimierungsstufe 2, also frühere XC8 Version Standard kostenfrei freigeschaltet.

Siro
14.01.2019, 13:58
Ui, supi Info Witkatz,
nein, das wuste ich noch nicht mit dem Ordner löschen, das werd ich mir gleich abspeichern
Ich habe dort noch 10 alte Versionen gefunden...:)

Dann werde ich auch gleich die neue Version runter laden.

Vielen Dank.
Siro

Ladzeit hat sich nun um die Hälfte verkürzt.

Ceos
14.01.2019, 14:02
Dann werf ich auch noch eben meine 2Cent dazu, weil es gut dazu passt und Danke witzkatz, hat auch meinen Start deutlich beschleunigt :D

Wenn die Codevervollständigung oder der Codeanalyzer mal rumzicken sollten (Random irgendwelche Fehler die angezeigt werden oder die automatische vervollständigung funktionieren nicht mehr sauber oder er kann Variablen nicht mehr auflösen)

c:\Users\username\AppData\Local\mplab_ide\Cache

einfach den Cache Ordner löschen, manchmal verhaspelt sich das Studio beim laden und macht dann bockmist da drin. Manchmal hilft rebuild, manchmal aber auch nur den Cache löschen.

Siro
14.01.2019, 14:06
Ja, Ceos, das hatte ich auch schon, merkwürdige Dinge mit den Variablen,
auch vielen Dank für deine Info.

Siro

Neue MPLAB-X V5.10 installiert
XC8-Compiler V2.05
Läuft einwandfrei.

Optimierungsstufe für den Compiler kann man tatsächlich bis Stufe 2 nutzen.
Wenn man 3 einstellt, bekommt man folgende Meldung:
"The current license does not permit the selected optimization level, using optimization level 2"

Ich danke euch nochmal