PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Beispiel XY-MK-5V 433 Empfang



Lordcyber
15.12.2018, 13:53
Hallo,
ich hoffe Ohr könnt mir helfen. Ich verzweifle noch.
Ich suche Bespiele und Hilfe für den XY-MK-5V 433 Module.
Für Arduino finde ich ja genug. Aber C ist nicht so mein Fall eher Bascom.

Es geht darum ein Signal zu empfangen und entsprechend weiter zu verarbeiten.
Es geht darum eine Alarmanlage zu bauen die Sensoren usw hab ich schon da. Tür, Bewegung und Rauchmelder auf 433mhz.
Ich hab das mal mit dem Arduino und RCSwitch getestet.
Was er mir da empfängt ist: Received 14470538 / 24bit Protocol: 1

Das möchte ich in Bascom und eben dort weiter verarbeiten. Das er mir eine SMS per SIm900l versendet.
DAnke für eure Hilfe.

monkye2000
21.02.2019, 18:42
Mit dem Teil dürfte es schwer werden. Das liegt schlicht daran, dass diese billigen Teile auf Grund ihrer Bauart jede Menge Müll (Impulse im Bereich 1-50 Mikrosekunden) einsammeln und eine einfache Protokollerkennung unmöglich ist.

Die im Arduino Umfeld oft verwendeten Bibliotheken sind clever programmiert (z.B. Virtual Wire u.a.). Mal schnell ist mit BASCOM nicht. Es gibt einige gute Implementierungen für Infrarot Empfänger die gut als Basis für eigene Weiterentwicklungen verwendet werden können. Aber: Da gibt es unterschiedliche Konzepte, die teilweise für den billigen Funkempfänger ungeeignet sind - z.B. per Pin-Change-Interrupt. Am besten geht es per regelmäßigen Timer-Interrupt mit ca. 10.000 - 20.000 Aufrufe pro Sekunde. Zeitkritisches in Assembler machen hilft, und, den Rest als State Machine.

Es gibt nur wenige Tuning-Möglichkeiten für den Empfänger. Besser ist es gleich mit einem „Superheterodyne Receiver“ (oder intelligenten) zu arbeiten, das zumindest ist meine Erfahrung...

Lordcyber
21.02.2019, 19:23
Was für einen Empfänger empfehlst du mir?

monkye2000
22.02.2019, 18:37
Zum Beispiel den RXB6 oder RXB8 oder RXB12 oder SYN470R oder SRX 882...

Einen besten Empfänger hab ich für mich nicht ausgemacht, es ist eher so die Reihenfolge des Kaufs im Laufe der Zeit :p

Je nach Händler hatte ich auch schon Schrott dabei, das einzig ärgerliche ist dann der entstehende Elektronikschrott.

monkye2000
02.03.2019, 17:35
Hier mein umgebautes Teil, die Idee dazu stammt von diesem BLOG (https://www.pitt-pladdy.com/blog/_20140608-103004_0100_PICing_up_433MHz_Signals_for_OSS_Home_ Automation_-_Part_7/).

Es ist ein ganz schönes Gefummel, obwohl ich die "klobigen" 1206 und 0804 verbaut habe. Alles mit einer Lupenbrille, dazu Skalpell und Lötkolben. Im Ergebnis ist deutlich weniger "Schmutz" am Ausgang zu sehen - kein Vergleich zu vorher.

34040