PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bürstenlose Benzinpumpe ansteuern



ViktorZ
08.12.2018, 10:23
Hallo

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich komme aus dem KFZ bereich. Ich habe eine Bürstenlose Benzinpumpe die 4 Kontakte hat. 3 Phasen und ein mal Minus.
Mein Plan war diese Pumpe mit einem Fahrtenregler anzusteuern. Leider habe ich kein PWM Signal. Als Signal hätte ich nur ein analoges 0-5volt von einem Ladedrucksensor. Wie kann ich dieses Problem lösen? Gibt es Fahrtenregler die mit einem analogem Signal umgehen können. Oder gibt es Steuerungen die ein analoges Signal bekommen und damit die Pumpe dann steuern können. Vielleicht sogar etwas programmierbares. Konnte leider im Netz nichts finden.
Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken.

Bedanke mich.

Andree-HB
08.12.2018, 10:46
Mit so einem Signalgenerator kannst Du ganz einfach einen Fahrtenregler/BL-Regler/Servo ansteuern :
https://www.ebay.de/itm/EBC-Servo-Prufer-Tester-Servoprufer-Servo-Tester-RC-Helicopter-Aircraft-Car-/152811227624

ViktorZ
08.12.2018, 11:41
ich glaube ich habe was gefunden was funktionieren könnte
https://www.zikodrive.com/shop/brushless-motor-controller/sensored-brushless-motor-controllers/zdbl20dce-20a-sensored-brushless-and-brushed-dc-motor-controller/

Was sagt ihr dazu?

White_Fox
08.12.2018, 13:17
Deine Beschreibung deiner Benzinpumpe klingt nicht danach, daß sie "sonsored brushless" ist.

Ich würde es erstmal mit einem stinknormalen Motorregler aus dem Modellbau versuchen. Wenn ich deine Beschreibung richtig deute kannst du den vierten Anschluß einfach offenlassen.

ViktorZ
08.12.2018, 13:27
Deine Beschreibung deiner Benzinpumpe klingt nicht danach, daß sie "sonsored brushless" ist.

Ich würde es erstmal mit einem stinknormalen Motorregler aus dem Modellbau versuchen. Wenn ich deine Beschreibung richtig deute kannst du den vierten Anschluß einfach offenlassen.
Das ist richtig. Der vierte wird an Karosserie Masse angeschlossen, läuft aber auch wenn man ihn nicht anpinnt.
Laufen die ganzen Motorregler nicht über ein PWM Signal?

White_Fox
08.12.2018, 15:28
Nö...da gibt es mehrere Möglichkeiten. Meist wird, gerade bei billigen Reglern, einfach nur abwechselnd im Kreis durchgeschaltet. Das Drehfeld-eigentlich ist es ein runder Kreis-mutiert dabei dann zum Sechseck.

ViktorZ
08.12.2018, 15:33
Nö...da gibt es mehrere Möglichkeiten. Meist wird, gerade bei billigen Reglern, einfach nur abwechselnd im Kreis durchgeschaltet. Das Drehfeld-eigentlich ist es ein runder Kreis-mutiert dabei dann zum Sechseck.
Hast du da vllt ein Beispiel für mich. Bin in diesem Gebiet nicht der hellste
Danke

White_Fox
08.12.2018, 16:55
Hm...zumindest nichts einfaches ohne viel Mathematik, obwohl das so schwer nun auch nicht ist. Suche mal nach Grundfrequenztaktung.
https://books.google.de/books?id=ye0UCwAAQBAJ&pg=PA634&lpg=PA634&dq=vollblocktaktung&source=bl&ots=m1fjgsvD2B&sig=LmXvOmwtVtMpwIAni0nGTVm42hM&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwiksqnpyZDfAhXskosKHVmqAaoQ6AEwBHoECAEQA Q#v=onepage&q=vollblocktaktung&f=false

Stell dir einfach ein dreiphasiges Drehstromsystem vor. Dort, wo eine der drei Sinunskurven am höchsten ist, wird durchgeschaltet sodaß sich da ein Rechteck ergibt. Und das eben stets kreisum...

ViktorZ
08.12.2018, 18:01
Hm...zumindest nichts einfaches ohne viel Mathematik, obwohl das so schwer nun auch nicht ist. Suche mal nach Grundfrequenztaktung.
https://books.google.de/books?id=ye0UCwAAQBAJ&pg=PA634&lpg=PA634&dq=vollblocktaktung&source=bl&ots=m1fjgsvD2B&sig=LmXvOmwtVtMpwIAni0nGTVm42hM&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwiksqnpyZDfAhXskosKHVmqAaoQ6AEwBHoECAEQA Q#v=onepage&q=vollblocktaktung&f=false

Stell dir einfach ein dreiphasiges Drehstromsystem vor. Dort, wo eine der drei Sinunskurven am höchsten ist, wird durchgeschaltet sodaß sich da ein Rechteck ergibt. Und das eben stets kreisum...

Danke für deine Antworten. Aber das ist mir leider alles zu hoch. Ich kann dir erklären wie ein Otto Verbrennungsmotor funktioniert. Bi leider kein Elektriker deswegen suche ich den Rat hier.
Wollte wissen ob es was fertiges gibts was ein analoges Signal 0-5v umwandelt so das ich die Pumpe zum laufen bringen kann.
Danke.

White_Fox
08.12.2018, 19:13
Wie ich oben schon schrieb-versuche es mal mit einem Motorregler aus dem Modellbaubereich. Sowas z.B.:
http://www.staufenbiel-hamburg.de/Motoren-Regler/Regler/Flugregler.htm?SessionId=&a=catalog&p=1717

Diese Regler nehmen zwar kein analoges Signal sondern werden wie Servos angesteuert (siehe RN-Wiki), da brauchst du also noch was dazwischen.

hbquax
11.12.2018, 10:56
Auf der Pumpe steht doch sicher irgendeine Bezeichnung, Seriennummer oder ähnliches, oder du weißt aus welchem Fahrzeug sie stammt, danach würde ich googlen und versuchen, ein Datenblatt zu finden.

- - - Aktualisiert - - -

https://www.ebay.de/itm/500W-Brushless-Motor-PWM-Control-Controller-Ausgeglichener-BLDC-Driver-Board/152686847726?hash=item238cd866ee:g:7QoAAOSwFWVZn7a 3