PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Handy mit Bewegungsmelder koppeln ???



Iceghost
27.03.2005, 22:28
Wie kann ich ein Handy so umbauen das es über einen Bewegungsmelder
eine vorgegebene Nummer wählt ??

Das ganze ist für meine private Schrauberhalle, da dort kein Telefonanschluss
ist, wollte ich eine Alarmanlage bauen die im Alarmfall mich anruft !!

Habe leider auch nicht sehr viel Ahnung von Elektronik, bin eher einer von diesen verrufenden Hobbybastlern !!
Bekomme aber beste unterstützung von meinem Kumpel, gelernter Elektroniker, dem fällt aber leider nix ein wie ich das mit dem Handy realisieren könnte !!

Bin für jede Hilfe dankbar die mich meinem Ziel näher bringt !!

MFG Iceghost !!

recycle
27.03.2005, 22:45
gibt es nicht bei einigen Handys eine Direktruf Funktion (Babyruf) bei der man nur eine Taste drücken muss und dann wird eine vordefinierte Nummer angerufen?

So eine Taste mit einem Relais oder was ähnlichem zu überbrücken sollte (abgesehen von der Fummelei) nicht so das Problem sein.
Das nötige Relais müsste in einem simplen Bewegungsmelder der normalerweise das Licht einschahltet ja schon drin sein.

Iceghost
28.03.2005, 08:27
Jetzt wo du´s sagst, ich hab noch´n Nokia Energy rumliegen ( Uralter Knochen ) da konnte man eine Taste für den Anrufbeantworter programmieren, und die Nummer musste man ihm vorgeben, mit kurzen worten, das ist die Idee !!

Ich bedanke mich !!

MFG Iceghost !

12.04.2005, 18:29
Gibts fertig siehe z.B.:
http://www.digitalwelt.net/security/wohnung/index.html
Das ist keine Empfehlung. Es gibt einige solche Dinger und ich hab keine Ahnung ob das was taugt :-k

14.04.2005, 10:32
Es geht aber auch eleganter, ohne viel Aufwand. Die meisten (alle?) Handys haben eine RS232 Schnittstelle und verstehen die AT-Befehle.
Ich habe mir für diesen Zweck einen PIC genommen (16F84) und diesen über einen MAX232 (der auch die Spannungsversorgung des Siemens-Kabels übernimmt) und dem Standart-Siemens-Kabel an mein altes Siemens S35 angeschlossen. Programmiert habe ich den PIC mit PICBasic, welches eine serielle Schnittstelle (serin/serout) zur Verfügung stellt. Der PIC liest die (Alarm)-Kontake ein und informiert mich per Anruf oder SMS (PDU - Text kennt Siemens nicht!) wenn ein Kontakt ausgelöst hat. Genauso kann ich die "Alarmanlage" per Anruf (Rufnummererkennung) scharf machen bzw. entschärfen.
Das ganze kostet nur ein paar Euro, ist sehr flexibel und schnell aufgebaut!

Ciao maibus

Chris266
14.04.2005, 11:11
Ich habe das damals mit einem Siemens Handy und einem kleinen Chip gemacht: Chip einstecken in Handy (unten wo auch das Ladegerät eingesteckt wird). Am Stecker (darin ist der Chip) sind zwei Litzen herausgekommen: der Chip sendet dann eine SMS wenn Litzen verbunden und getrennt werden. Bsp. "Litzen wurden verbunden" und "Litzen wurden getrennt".
Programmieren konnte man das Teil indem man eine SMS an sich selber schickt (auch von einem anderen Handy aus).
Das Tolle: empfängt der Chip eine bestimmte SMS mit einem speziellen Kommando (habe ich vergessen welches) dann nimmt das Handy den nächsten Anruf automatisch entgegen und schaltet auf Babyphon Überwachung um.
Gab es damals für 50 Euro bei Conrad (ohne Handy, nur Stecker mit Chip).

Such mal bei Google oder Conrad. Habe damals zwei dieser Dinger gekauft und damit eine Auto-Alarmanlage ("Motor an"/"Motor aus") und ein Hausalarm ("Haustür offen"/"Haustür zu") gebaut.

14.04.2005, 12:12
Hi!
Hat dein Handy eine taste wo, wenn du darauf drückst, einen namen in das mikrofon sagen kannst, den du vorher eingespeichert hast?(rufwahl)?
wenn ja, dann kannst du an den bewegungsmelder einen tongenerator anschliessen, z.B. mit dem NE555, der dann ein ton erzeugt, unter dem du vorher eine nummer abgespeichert hast.

DavidN
15.04.2005, 08:28
Du hast gesagt, das Handys eine RS232 Schnittstelle haben, welche Handys haben diese und wo liegen die Pins und welcher Anschluss ist ground, wo spannungsversorgung wie sehen befehle aus?
kannst du mich vielleicht weiterleiten?

maibus
16.04.2005, 10:52
Siemens- und Nokia-Handys haben an ihrer Anschlussbuchse eine RS232 Schnittstelle. Ich benutze für mein Siemens-Telefon ein sog. Datenkabel welches nichts weiter macht, als den 12Volt RS232-Pegel in einen für Handys tauglichen 3,3Volt Pegel umzusetzen. Und da ich keinen Stecker fürs Siemens-Handy habe und das Datenkabel die Standart 9-Pol. Sub-D-Buchse ist das ganze für mich handlicher. Du kannst auch direkt ans Handy gehen, allerdings weiss ich nicht ob das Handy den 5 Volt-Pegel des PICs verträgt.
Die Pegelumwandlung von PIC auf Datenkabel habe ich, wie schon gesagt, mit einem MAX232 vorgenommen.
Auf Pin 3 der Buchse (TxD)gebe ich meine Befehl ins Handy rein, auf Pin 2 der Buchse (RxD) empfange ich die Daten des Handys. Pin 5 ist GND. Über Pin 4 bezieht das Kabel seine Spannungsversorgung von 12 Volt.
Die AT-Befehle kannst du bei www.nobbi.com nachlesen, auch die Umwandlung von Text nach PDU (für sms).

Ciao maibus

Ohm
12.08.2015, 15:16
Hallo und guten Tag,

bin beim Surfen auf diese Seite gestoßen,da ich eigentlich folgendes suche:

http://gsm-alarm-shop.de/langzeit-bewegungsmelder-pir2-outdoor-ip65-p-124.html?bigwareCsid=7o5p5tes6om29nimn2vena73j7

Das Ding ist mir aber zu teuer.

Nun wird auf folgender Seite ein Bewegungsmelder gezeigt der anruft:


http://www.alarmanlagen-haus.de/video-alarmanlage.html

Mit einem Kollegen habe ich es auch geschafft, dass das Handy beim schließen des Stroms anruft.

Aber eigentlich reicht das nicht.


Ich würden gerne folgendes haben:

Altes Siemens Handy ist aus und mit einem seperatem Batteriefach verbunden.

Ein Bewegungsmelder ( auch mit Batterie ) schaltet das Handy an und das Handy versendet eine SMS und geht wieder aus. Jetzt sollte 10 Minuten Pause sein, geht jetzt der Bewegungsmelder wieder, sollte er erneut das Handy anschalten und eine SMS versenden.

Ich will damit erreichen, dass das Handy und der Bewegungsmelder möglichst lange mit einem Batteriesatz laufen, wenigstens drei Wochen möglichst eher 3 Monate.

Zwischen Handy und Bewegungsmelder sollte das Kabel möglichst 50 cm, wenn es geht eher 100 cm sein.

Das umsetzen scheint zu gehen, ist für mich aber zu schwer.

Hat so was schon mal einer gebaut oder hätte auch gegen Bezahlung Lust 2 Geräte zu bauen?

Vielleicht hat jemand auch einen Tipp, wo so etwas günstig zu kaufen gibt.

Ich bedanke mich schon mal im voraus!!!!

Robobionic
12.08.2015, 21:01
Kabel ist schon mal schlecht, Du willst ja dem Handy ein Signal geben und nicht dem Einbrecher. ;-)

Warum verwendest Du eigentlich keine günstige Cam die Dich über GPRS direkt benachrichtigt und ihr Bild optional von der SDKarte gleich mit schickt?
Du kannst sie auch mit Deinem Handy remote steuern, Mikro anschalten etc..

Ohm
13.08.2015, 08:25
Danke für die Antwort!

Kabel wird nicht sichtbar sein.

Cam wird eigentlich immer erkannt, auch bei Schwarzlicht.

Robobionic
13.08.2015, 10:59
Macht nichts, wenn die OSM cam nicht abschreckend wirkt hat sie wenigstens benachrichtigt inklusive Bild.