PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ideen gesucht: Ausgleichsbehälter für Wakü



Ceos
09.11.2018, 13:34
Situation

Ich bin jetzt fertig mit Schritt 2 mit meinem Frankenstein Wakü PC

Die Loop ist provisorisch verbaut, der Radiator hat eine Außenmontage bekommen, weil er leider doch nicht ganz ins innere passt.

Dabei bin ich auf eine Idee für Schritt 3 gekommen.

Derzeit habe ich ein Trust GXT1110 Gehäuse
https://www.trust.com/en/product/22560-gxt-1110-windowed-mid-tower-atx-pc-case

darin sind oben 2 sehr leise aber starke lüfter von innen gegen die Top-belüftung und von außen gegen einen X-Flow Radiator verschraubt sind

der 2x120er XFlow Radiator hat an beiden kurzen Seiten diagnoal gegenüber jeweils einen 3-fach Port, der nach Oben, zur Seite oder nach Unten geht

Zur Idee

da ich sowieso für Zu- und Ablauf noch mindestens ein größeres Loch in die Oberseite bohre muss um die Schläuche wieder nach innen zu führen (und nicht außen rum wie derzeit)

dachte ich mir, den Ausgleichsbehälter entweder um den Radiator herum oder an der Vorderseite des Radiator an zu bauen (als höchster Punkt im System würde mir das zu gute kommen)

Zum Plan

ich bin noch nicht sicher wie und wo ich alles einbauen will

1. ich habe derzeit eine LT-DC Pumpe mit 100ml Ausgleichsbehälter, wofür ich in den Deckel ein 50x50mm quadratsches Loch schneiden müsste um ihn dann direkt seitlich mit dem Radiator zu verschrauben. Nachteil dabei ich habe keine richtige Befestigung für Pumpe und Ausgleichsbehälter, ich müsste also noch eine Halterung mit dem Gehäuse verschrauben

2. Wenn mir jemand verrät wie machbar das für jemanden wie mich ist, würde ich mir viel lieber 2 Acrylglasplatten mit dem Ausschnitt für den Radiator und dem Außenmaß meines Gehäuse zurecht machen und dann rund herum wände aus acrylglas einarbeiten, sodass der radiator vom Ausgleichstank umschlossen ist.

bei 1. könnte ich eventuell einen I-Förmigen Einschnitt machen und dann die beiden entstehenden segmente nach innen biegen um mir Haltelöcher für die Pumpe zu bohren

bei 2. müsste ich nur 2 Löcher für Zu- und Ablauf bohren und könnte den Tank von unten her mit ein paar Schrauben am Gehäuse festschrauben ... und es sähe auch geil aus mit so einem aquarium auf dem PC

3. Hat jemand eine gute Bezugsquelle für kleine Acrylglas Tanks (mit mindestens 2 geraden Flächen, eine zum seitelichen anbohren wegen Anschluss am Radiator und eine zum aufliegen auf dem Gehäuse) die sich runderhum Wasserdicht verschließen lassen und nicht höher als 50mm und nicht breiter oder tiefer als 200mm sind ?!

Das wäre besser als bei 1. da ich kein 50x50mm Loch schneiden muss und einfacher zu realisieren als 2.

Ich tu mich im Moment nur schwer eine Bezugsquelle (genauer Gesagt Anfangsort für meine Recherche) zu finden, auf amazon findet man viel, aber eben mehr Blödsinn als nützliches

Ceos
12.11.2018, 10:57
Ich habe bei mir in der Nähe eine Firma gefunden die Acryl verarbeitet und angefragt ob die auch individuelle Wünsche netgegen nehmen udn was es wohl kosten mag :)

Moppi
12.11.2018, 11:17
Ich habe selber keine WaKü, aber ich sehe imer wieder dass die vor allem präsentiert wird, damit das Werk bewundern kann. Leider ist da dann eine Eigenbastellösung immer zweitklassig, denke ich mal. Selber würde ich aber auch nur auf maschinell hergestellte Sachen zurückgreifen. Aber Acryl sollte man doch mit einer Hobbykreissäge gut sägen können? Dann leicht entgraten und sauber zusammenkleben. Vielleicht findet mana uch ganz kleine Winkelprofile aus Kunststoff, die man draussen ansetzen und verkleben kann, dass das ordentlich aussieht. Zumindest ist doch kein Druck auf dem Behälter.

MfG
Moppi

Ceos
12.11.2018, 11:25
Naja was mechanische Bearbeitung angeht bin ich nicht gut ausgerüstet .... technisch und vor allem Begabungsmäßig

Mein Hauptproblem ist es Ausgleichstank udn Pumpe ordentlich zu verstauen und show ist dabei auch eher zweitrangig


mir geht es vor allem darum den Ausgleichsbehälter zum höchsten Punkt im System zu machen ...

Derzeitiger Plan ist es von der Enermax Neochanger die ich bereits habe und die auch super läuft den runden Kolben oben bis auf 1cm Rest + LED Ring ab zu sägen und dann einen Rechtwinkligen Tank von oben her auf den verbleiebnden runden Stutzen zu kleben (Leider kann man den Original Tank nicht abschrauben, nur den Deckel)

In mein Gehäuse schneide ich oben ein Loch ein, sodass ich die Pumpe von oben her einsetzen kann und den Tank dann von innen ans Gehäuse schrauben kann ... vll. mache ich den Boden des Tank einfach schwarz um das etwas größere Loch zu verdecken

Das Wasser plätschert dann aus dem, auf dem Gehäuse (nicht innen) befindlichen, Radiator mit einem Doppelnippel oder einem kurzen Stück Schlauch direkt in den Ausgleichsbehälter und das Entlüften der Schleife wird zu einem Kinderspiel

Moppi
12.11.2018, 13:23
Findest Du keine Plastikschachtel mit Deckel, wo man Löcher reinbohren kann für die Schlauchanschlüsse?
Vielleicht mal bei Conrad stöbern. Vielleicht lässt sich was finden, was für Deine Zwecke passen könnte.
Oder, weil ich es gerade hier stehen habe: eine Vaselinedose, durchsichtig und oben mit weißem Deckel.

Man kann so was, wenn es nicht zu sehen ist, ganz gut mit einem 3D-Drucker machen, weil man dort die Form für das Teil dann selber bestimmt.
Obwohl, wenn Du Acrylteile geschnitten hast, kann man das nicht gut mit Expoxitharz kleben?
Oder: Die Form aus Pappe bauen, anschließend noch etwas durch mehrere Lagen verstärken, Glasfasermatte draufkleben und dann mit Epoxitharz überstreichen, das dann 3 bis 5-lagig. Material gäbs bei ATU. Kann man hinterher schleifen, Löcher reinbohren. Nach einem Tag ist das Zeug hart und hält und ist wasserdicht.

MfG

Ceos
12.11.2018, 13:38
Findest Du keine Plastikschachtel mit Deckel

Jedenfalls habe ich bisher größte Probleme mir Plexiglas/Acrylglasbehälter in gegebenem Maß zu finden, daher auch initial die Frage wo ich für sowas mit Suchen anfangen könnte.

Außerdem MUSS der Deckel 100% dicht sein, daher suche ich eher sowas wie geschlossene Behälter ... einmal beim Transportieren blöd angeeckt oder blöd angefasst -> Deckel auf -> Schwapp -> Schrott


Man kann so was, wenn es nicht zu sehen ist, ganz gut mit einem 3D-Drucker machen

Ja das war auch ein Gedanke, wir haben einen ziemlich guten hier auf Arbeit, leider ist es oben auf dem Case vorne drauf, daher leider direkt im Sichtfeld ... außerdem spiele ich jetzt mit dem GEdanken die alte Pumpe zu bnutzen, die ist nicht nur leistungsfähig wenns drauf ankommt sondern auch praktisch unhörbar auf der derzeit notwendigen Stufe udn die neue kleinere Pumpe macht leider schon bei 50% Leistung von meiner derzeitgen Pumpe schon starke Vibrationen im hörbaren Bereich.


Glasfasermatte draufkleben und dann mit Epoxitharz überstreichen
Mhh auch eine gute Idee! Freiform aus Knetmasse/Styropor oder so, ein paar Lagen verleimtes Papier als Negativ Form und da rein dann den Tank laminieren :)
Damit könnte ich sogar etwas kreativ den Radiator mit einfassen.

Ich warte erstmal auf eine grobe Preisschätzung/Machbarkeit von der Firma. Eventuell brauche ich dann nur eine Zeichnung mit Maßen hinschicken udn die verkleben mir dann einen Passgenauen Tank und vll. kleben sie die Pumpe gleich mit ein oder finden eine bessere Lösung wie cih die Pumpe direkt mit unter den Tank bekommen kann :D

PS: Auch eine Idee die ich hatte war es einfach ein Plexiglasrohr (Oder evtl. Voluminöse Hard-Tubes) zu nehmen und wie eine Spule um den Radiator zu wickeln, am Ende kommt dann ein TStück zum Befüllen und Entlüften

PPS: Nach wiederholtem Überdenken habe ich mich entschlossen auf den zusätzlichen Tank doch ERSTMAL zu verzichten und die Pumpe mit gut 9-10cm Überhang oben aus dem Gehäuse gucken zu lassen.

Zum einen möchte ich erstmal ein funktionierendes System ohne Risiken aufbauen, zum anderen ist das vermessen des Gehäuse eher kompliziert an dieser Stelle und so ein Zylinder der vorne aus dem Case guckt ist auch nicht schlecht, nur für die Anschlüsse oben und Verringerung des Bruch-Risiko wenn das Case mal unverhofft umkippen sollte muss ich mir noch was einfallen lassen. In jedem Fall ist geplant irgendwann den Ausgleichstank zumindest zu kürzen oder vll. zu erweitern wenn es sich anbietet