PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spannungsregelung mit Raspberry PI



hans99
07.10.2018, 12:46
Hallo Forum,


ich möchte mit einem Raspberry PI eine 0-10v Spannungsregelung für eine Heizung erzeugen.
Im Anhang die Schaltung, so wie ich mir das vorgestellt habe.


Meine Frage: geht das so oder ist da ein Fehler drinnen.


M.f.G.
Hans

ARetobor
07.10.2018, 13:07
Hallo,
im Prinzip ja, ABER.
Sehr hochohmig und lineare Reglung ist hier nicht möglich.

Vielleicht hilft das hier bei einer Entscheidung?

https://electronicfreakblog.wordpress.com/2014/03/06/digitale-spannungsregelung-mit-mosfet-und-arduino-uber-pwm-teil-3/

Gruß

HaWe
07.10.2018, 15:55
Hallo,
im Prinzip ja, ABER.
Sehr hochohmig und lineare Reglung ist hier nicht möglich.

Vielleicht hilft das hier bei einer Entscheidung?

https://electronicfreakblog.wordpress.com/2014/03/06/digitale-spannungsregelung-mit-mosfet-und-arduino-uber-pwm-teil-3/

Gruß

ich hätte es ähnlich gemacht wie im TOP, allerdings mit nur 1 MOSFET wie im unteren Bild und die Spannung dort abgegriffen wo jetzt L1 ist (also zwischen +10V und dem MOSFET-Drain).
Zum Glätten falls nötig ggf. dann einen 1000µF Elko parallel dazu, vlt auch mit einer zusätzlichen Gleichrichterdiode seriell direkt dahinter, zum Sperren gegen Spannungsumkehr.

http://forum.arduino.cc/index.php?action=dlattach;topic=527226.0;attach=24 4407

n-MOSFET IRLZ34N oder IRLZ44N (je nach Stromstärke/Leistung auch andere ntl.)
Quelle: https://forum.arduino.cc/index.php?topic=527226.msg3596917#msg3596917