PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Defektes smd Bauteil - was könnte das sein?



xxrider
13.09.2018, 21:14
Hallo,
ich habe einen Defekt an einem Braun Rasierer,
es wird wohl mit der 12V Netzteil - Stromversorgung zusammenhängen und der Ladung des 2 zelligen NiMh Akkus.
(rechtes Bauteil mit den 3 Füßchen unten)
Aufschrift ist höchstwahrscheinlich : 532)
Ich kann damit nichts anfangen, was könnte das denn für ein Bauteil sein?

33629

ARetobor
13.09.2018, 21:22
Vielleicht?

https://www.elektronik-kompendium.de/service/smdcode.php

53 ins Fenster schreiben und abschicken enter


Gruß

PS
Gehäuse

https://www.google.com/search?q=SOT+geh%C3%A4use&client=ubuntu&hs=Dtv&channel=fs&tbm=isch&source=iu&ictx=1&fir=KaE-F6Qe5xNVuM%253A%252CIVLrAgFKbdSnzM%252C_&usg=AFrqEzezco0O6I3knMH2eZnKim1XCTMhSw&sa=X&ved=2ahUKEwji8bT56bjdAhVlkIsKHbD-B4IQ9QEwCHoECAYQDg#imgrc=_

xxrider
13.09.2018, 21:46
wow, nicht schlecht, man lernt nie aus ;)
Hab in google ewig gesucht.
Danke!

ARetobor
13.09.2018, 21:56
ACHTUNG
es kann auch ein Transistor sein??
es gibt diverse SMD Code-Listen

Gruß

PS
Nach Gehäuse und Kenzeichnung prüfen!!
Bei Zweifel hilft dann nur eine Vergleichsmessung.

xxrider
13.09.2018, 22:16
ja, ich habe in der Tat Schwierigkeiten, eine Schottky Diode mit dem Gehäuse SOT-89 zu finden.
Jetzt habe ich auch noch folgendes gefunden:
https://octopart.com/zx5t3zta-diodes+inc.-360064
Das wird er sein, mein gelesenes 2 ist ein Z!!!
Jetzt muss ich nur noch Ersatz finden.



... na toll, jetzt hab ich noch einen npn Transistor mit 53 gefunden: FCX1053A

was macht man da?
Das Gerät ict nicht sooo wichtig, also es kann auch riskiert werden.

ARetobor
13.09.2018, 22:36
Könnte sein?
Die Frage: warum ist das BE gestorben.

Nun. viel Spass!!

PS der erste Gedanke ??

xxrider
14.09.2018, 06:39
wie meinest du das?

Also über die Ursache des Defekts, da bin ich selbst schuld.
Hab ein ungeeignetes Netzteil angeschlossen.

ARetobor
14.09.2018, 08:39
Ich meinte suche 53Z -> ZXTP2009Z

Nun, vielleicht ist ja nur der Transistor gestorben.

Viel Glück

Siro
14.09.2018, 12:14
Wenn das tatsächlich dieser Transistor ist, dann muste er sterben ;) bissle Spass muss schon sein....

33631

Ich würde vielleicht auf eine Mosfet Transistor tippen, da ja ein Motor gesteuert wird und man sieht eine recht dicke, vermutlich, Freilaufdiode.
Dann wäre die Diode vermutlich an Drain, weil Anode am mittleren Anschluss. Damit wäre es dann vermutlich ein N-Channel.
Hast Du die Spannung eventuell verpolt gehabt ?
Dann würde die Freilaufdiode leiten und die interne Bodydiode auch. Das hätte ihn zerstören können.
Kannst Du die Leiterbahn verfolgen, ob da direkt eine Motorleitung ran geht ?

Unmöglich ist es natürlich auch nicht, das es der PNP Transistor ist, aber dann wäre die Anode am Collektor.
das wäre eher ungwöhnlich.
Wenn es wirklich ein "bipolarer" Transistor ist, würde ich aber auf eine NPN tippen.

Das ist aber alles nur reine Spekulation.

Siro

ARetobor
14.09.2018, 14:55
Zweifeln ist erstmal immer richtig.
Ob der Herrsteller sich an die Code-Listen hält ? -> steht in den Sternen.

Gruß

xxrider
14.09.2018, 21:41
Ne, ist doch top!
Ich brauche jetzt Spekulationen, sonst komme ich ja nicht weiter.

Jetzt weiß ich woran es evtl. liegen könnte.
Das Netzteil ist womöglich begrenzt auf 400mA, dies habe ich bei meiner Speziallösung nicht beachtet. Somit könnte es an einem zu großen (nicht gedrosselten) Strom liegen, was meint ihr?
Verpolt habe ich nicht.
hier mein Equipment (außen original Netzteil, innen mein 12 V Adapter Anschluss)
Nächstes Bild Spezifikationen des netzteils, leider etwas unscharf.

3363333634

33635 33636

ARetobor
15.09.2018, 00:17
Hallo das:
Anhang 33633Anhang 33634
funktioniert nicht

Gruß

wkrug
15.09.2018, 06:29
Hast Du schon mal an einen Spannungsregler gedacht?
Links neben dem Bauteil ist ja ein Tantal Elko.
Gibt es eine Ansteuerung für dieses Bauteil ( Transistor oder IC Ausgang ).

xxrider
15.09.2018, 07:19
Hallo das:
Anhang 33633Anhang 33634
funktioniert nicht

Gruß

habs geändert

Siro
15.09.2018, 08:11
Ja, wkrug, auch ein Spannungsregler wäre denkbar.
Den "Tantal" Elko habe ich als Diode interpretiert.
Es ist beides möglich, leider kann man die optisch kaum auseinanderhalten.
Was steht denn drauf auf diesem schwarzen Monster links neben dem Kaputten Teil, mit dem linken weissen Strich ?
Bei den Spannungsreglern im SOT-89 wäre der mittlere Pin und der obere Common, also Masse
und dieser Pin scheint dann links an den Elko (-) zu gehen.
Der markierte Strich ist bei den Tantalen ja der Plus +.
Das wäre plausibel.

@xxrider:
Kannst Du ein Foto machen von der gesamten Elektronik / Leiterplatte ?
damit man einen ungefären Überblick hat was da sonst noch so drauf ist.

Siro

xxrider
15.09.2018, 12:44
Auf dem Bauteil steht XF 72 M

Siro
15.09.2018, 14:49
Das sieht mir sehr nach einer Diode von Vishay aus:
VS-15MQ040NTRPbF
Sie hat die Aufschrift : XF
X steht für 1,5 Ampere
F steht für 40 Volt Type
Die beiden Zahlen sind der Date Code 1 = 2011, 2 = 2012, 7 = 2017
2 ist dann Februar
Das "M" steht für Haolgenfrei

33638

Auch alles nicht bestätigt, aber recht wahrscheinlich.

Dann müsste eigentlich zumindest ein Motordraht an den kaputten (vermutlich Transi) gehen.
Kannst Du das irgendwie sehen, nachverfolgen ?

Dann kann der Rasiere raber noch nicht so alt sein....weist Du wie alt der ist ?

Siro

xxrider
15.09.2018, 15:23
Ganz schön gut entschlüsselt :)
Ja, der Rasierer ist ca. 1/2 Jahr alt, aber kein extrem teurer (60 Euro).

Also ich habe die Füßchen des defekten Bauteils gemessen: Es ist keine direkte Verbindung zu einem der Motorpole da, mindestens 3 kOhm dazwischen

Die Diode. die Siro genannt hat, müsste es aber genau sein, auch dieser Strich oben ist vorhanden und die Bezeichnung ist in 3 Zeilen.

Aber leider eben kann ich keinen direkten Kontakt zum Motor feststellen.
Trotzdem ein Transistor?
Was soll ich nun weiter machen?
Welcher Transistor wäre es eigentlich genau?

33639
33640

ARetobor
16.09.2018, 11:11
Hallo,
ich würde mich erst mal an den Code 53z halten!
Der Kontakt zum Motor kann mit verbrannt sein.(bei Mehrlagen Platinen ist dass manchmal mit starkem Licht erkennbar)
Schwache Verfärbung können ein Hinweis sein.
Da hilft nur eine Rückverfolgung Motoranschluss in die Platine.

Gruß

Siro
16.09.2018, 18:12
-----------
Okay, ersteinmal ein paar Fragen:
Du hast links 2 einzelne Pins, ist da der Akku dran ?
rechts ist eine 4 polige Leiste, ist da der Motor dran ?

Wir müssen ermitteln wo Plus und wo Minus ist:
Meine Vermutung: links oben ist Plus (rot markiert) und links unten ist Minus (blau markiert)
Kannst Du das mal bitte feststellen.

Was ist rechts an dem 4 poligem Stecker von der anderen Seite dran ? Der Motor ?

Dann mach mal bitte eine Widerstandmessung zwischen den beiden rot markieten Punkten.

Dann mal eine Widerstandmessung Messung zwischen den blau markierten Punkten.

33644

Siro