PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Drei L298N in Rauch aufgegangen



Chris1803
05.09.2018, 06:30
Moin

Ich bin etwas verwirrt und nun wird es langsam teuer, daher hoffe ich auf eure Hilfe.

Ich habe zwei 12V-Motoren von Modelcraft, die ich über einen L298N an meinem Raspberry verbunden habe. Die Stromversorgung kommt von einem ca. 13V grossen LiPo.
Bisher hat das funktioniert - bis gestern. Nun habe ich das Modell schon einige Monate nicht mehr bewegt, weil ich an anderen Stellen gearbeitet habe und gestern alles wieder mal angeschlossen.
In dem Moment, in dem ich den Akku angeschlossen habe, gab es kurz Rauch und dann war der L298N durchgebrannt. Habe noch etwas recherchiert und festgestellt, dass ich den Jumper für die 5V-Versorgung entfernen muss. War zwar bisher kein Problem, aber gesagt getan und einen neuen L298N angeschlossen. Gleiches Resultat.
An der Verkabelung kann ich keine Fehler feststellen. Steuer- und GND-Pin gehen vom L298N an den RPi. GND des Akkus ist mit dem RPi und dem L298N verbunden. Plus des Akkus geht in den 12V-Anschluss des L298N - das habe ich drei Mal geprüft. Das Resultat war jedes Mal das gleiche. Kurzer Rauch und eine Leitung auf der Unterseite durchgebrannt.

Was mache ich falsch?

Holomino
05.09.2018, 09:02
Welche Leitung ist denn durchgebrannt?

HaWe
05.09.2018, 09:32
... und welche max. Stromaufnahme haben deine Motoren bei 13V?

(mal direkt an den Lipo anschließen, mit einem Amperemeter dazwischen, und ggf. einer 5A Sicherung)

Chris1803
05.09.2018, 09:39
Die Stromaufnahme kann ich am Abend noch messen, aber wie gesagt, Grössenordnung März hat das System so noch funktioniert.
Wenn ich das richtig gesehen habe, war es die Leitung vom Jumper für die 5V-Steuerung zum Chip auf dem L298N-Treiber.
Hier das Bild der H-Brücke und die eingezeichnete Stelle.
3360233603

HaWe
05.09.2018, 10:00
ich verstehe jetzt noch nicht, was diese Brücke schaltet, und was passiert, wenn du sie trennst.
(bei meinen L298 kann ich direkt die korrekten Vcc über die MCU anschließen)
Die Motorleistung zu kennen ist dennoch jetzt das wichtigste.
Immerhin, deinen L298 gibt es auch deutlich billiger, nur falls noch mehr durchbrennen, und nur exemplarisch:
https://www.ebay.de/itm/L298N-Dual-H-Bridge-DC-Stepper-Motor-Drive-Controller-Board-Modul-Fur-arduino/292477199691?hash=item4418ffe54b:g:rJsAAOSwmgJY6yC k ;)

Holomino
05.09.2018, 10:23
Du hast den Jumper jetzt gezogen?
Was klemmt denn bei Dir an der 5V-Klemme?

Chris1803
05.09.2018, 10:58
Der Jumper ist weg, die 5V-Klemme ist leer, so wie auch schon früher. Das Modul brennt bereits durch, wenn ich nur schon durch, wenn ich den Akku nur schon anschliesse, bevor überhaupt der erste Steuerbefehl vom RPi kommt bzw. der gestartet ist.

Holomino
05.09.2018, 11:30
Wo ist denn das DB von der Platine zu finden?

Moppi
05.09.2018, 12:49
Auf microcontroller.net gab es so ein Problem schon mal: https://www.mikrocontroller.net/topic/153311

Da war auch ständig das Teil in Rauch aufgegangen. Nun hatte dort jemand was im Datenblatt gefunden:

Before to Turn-ON the Supply
Voltage and before to Turn it OFF, the Enable input
must be driven to the Low state.

Eventuell ist es ein Anwendungsfehler. Vielleicht ist dieser gewisse Pin am L298 nicht auf LOW-gezogen bevor der LiPo angeschlossen wird, was zuvor immer so gewesen ist? Ist zwar jetzt bescheuert erklärt glaub ich, aber vielleicht trotzdem verständlich.

Ist aber natürlich auch nur eine Vermutung.

Chris1803
05.09.2018, 20:37
Fehler gefunden, es ist mir fast peinlich, aber gestern Abend war wohl doch zu spät.
Nach den ganzen Tipps habe ich mir die ganze Sache in Ruhe und etwas Distanz angeschaut. Vom Motor zum Treiber zum RPi zum Akku. Zum Glück habe ich bei allen Drähten auf die richtige Farbe geachtet und festgestellt, dass ich Plus und Minus vertauscht habe. Der Rauch war ein teurer Kurzschlus... drei Mal.

Moppi
06.09.2018, 06:16
Da hat dann die Fehleranalyse bei Dir an der Stelle versagt. ;-) Man sollte sich zuerst aller Fehlerquellen bewusst sein. Ich z.b. bin davon ausgegangen, dass es fest verdrahtet war.

Chris1803
06.09.2018, 06:33
Jup. Ich habe die Hauptplatine neu aufgebaut, so dass ich statt fünf kleiner Platinen eine grosse habe. Und sowohl bei den fünf kleinen wie auch der grossen Platine bin ich immer gleich vor gegangen. Plus war links, Minus war rechts. Was ich erst jetzt gemerkt habe war, dass das meine erste Platine war, bei der ich noch nicht darauf geachtet habe und den ursprünglichen Stecker zum Akku in die Stiftbuchse der neuen Platine gesteckt habe. Fürs nächste Mal weiss ich es jetzt und achte drauf.