PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schaltung Antriebsmotoren mit L6205 und Arduinosteuerung



maxw96
28.07.2018, 09:56
Hallo,
da ich neu hier im Forum bin stell ich mich mal kurz vor: Ich heiße Max, bin 21 Jahre alt, Maschinenbaustudent und der Gedanke einen Roboter zu bauen gährt schon länger in mir (früher zum Büchertaschetragen^^) und ich will einen Rasenmäherroboter bauen (erstmal irgendwie mit Controller gesteuert, später autonom).
Dies ist mein erstes Roboterprojekt ;)

Ich bin gerade dabei die Schaltung zur Antriebselektronik zu bauen (stark angelehnt an die Beispielschaltung im Datenblatt des L6205, S9; ist im Anhang).
Dazu habe ich noch einen kleinen Verpolschutz (zusätzlich zum Verpolsicheren Akkustecker) eingebaut (mit Mosfet eleganter, aber die Schmelzsicherung sieht optisch gut aus :p ).

Sind die Pulldown Widerstände hier an der richtigen Stelle (oder bräuchte ich eigentlich Pullup Widerstände?) und wie groß soll ich diese dimensionieren?
10kOhm wird ja überall angeraten, aber ich hätte mich an den im Arduino integrierten Pullup Widerständen (20-50kOhm) orientiert.

Und ist diese IC-Fassung mit Abblockkondensator (https://www.reichelt.de/ic-sockel-20-polig-mit-abblockkondensator-gs-ko-20p-p8235.html?&trstct=pol_2 ) für meinen L6205 geeignet?
Laut Bild ist der Kondensator zwischen den schräg gegenüberliegenden Pins geschalten, was beim L6205 Enable bzw IN -Pins (nach S. 3 im Datenblatt) wären?
Es tut mir leid, wenn dies eine Sau blöde Frage ist, aber mich irritiert das gerade extrem (da auch das erste Projekt).

Vielen Dank für eure Antworten :)

PS: Der Schaltplan ist natürlich im Anhang, das Motordatenblatt auch.