PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lichtschranke moduliertes Licht auswerten TIA



johny123
14.07.2018, 18:35
Hallo, ich habe eine Laserdiode mit pwm moduliert um das Ganze Umgebungslichtunabhängig zu machen. Den Empfang übernimmt eine Fotodiode sfh203p in einer Standard TIA Beschaltung zur Zeit mit einem lm358 (welchen würdet ihr empfehlen?) Schaltung geht aus wiki hervor: https://de.wikipedia.org/wiki/Transimpedanzverst%C3%A4rker

Der Widerstand ist 480k. Jetzt will ich aber natürlich nur wechselspannung empfangen der versuch am Ausgang des OPV einen Kondensator von 15nF in serie zu schalten auf den ADC des Mikrocontrollers bringt irgendwie nichts da steigt die Spannung am adc auf die vollen 5V.
Der andere Versuch den C in Serie an den OPV Eingang zu schalten bringt auch komische werte am ADC. Wie würdet ihr das machen das ich nur Wechselspannung also nur das Modulierte licht empfange?

Thomas$
15.07.2018, 19:43
hab bisher da mit einem http://www.analog.com/media/en/technical-documentation/data-sheets/62689f.pdf gespielt

5 V weil der Gleichspannungsteil wegdriftet, würde da mit einem 100 kOhm Spannungsteiler den Arbeitspunkt, am ADC EingangsPin auf 2,5 V verschieben.
Die werte für den Hochpass (RC-glied) musst du noch passend auslegen, die Frequenz bisher unbekannt ist.

johny123
15.07.2018, 20:05
Danke für die Antwort, habe mittlerweile den AP auf 2.5 durch einen Spannungsteiler verschoben. Also vom TIA Ausgang auf einen C und dann zum Spannungsteiler, so das ich einen HP von 707Hz habe.
Messe nun die Werte richtig am ADC die schwanzen um die 2.5V zwischen 2.08 und 3.02V. Allerdings wenn ich dann pausieren lasse im Uc wenn die Spannung über 3V steigt macht er auch aber wenn ich pausieren lasse wenn die Spannung unter 2 V fällt macht er das auch wenn ich mit der LED draufleuchte und da sehe ich dann werte von 1V also alles möglich zwischen 0 und 3V selbst wenn ich ganze Zeit mit der LED draufleuchte.

Thomas$
18.07.2018, 11:37
Die der Gleichspannungsanteil sollte bei 2.5V bleiben,
Die ADC abtastfrequenz sollte mindestens doppelt so groß wie die zu messende Frequenz sein. https://de.wikipedia.org/wiki/Nyquist-Shannon-Abtasttheorem
besser wird es bei 5-facher oder gar 10-facher Frequenz.



Allerdings wenn ich dann pausieren lasse im Uc wenn die Spannung über 3V steigt macht er auch aber wenn ich pausieren lasse wenn die Spannung unter 2 V fällt macht er das auch wenn ich mit der LED draufleuchte und da sehe ich dann werte von 1V also alles möglich zwischen 0 und 3V selbst wenn ich ganze Zeit mit der LED draufleuchte.
...etwas wirr geschrieben....