PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche support bei der realisierung eines Zählers mit Displayund SD karten speicherung



Marco0
12.07.2018, 15:54
Sehr geehrtes Roboternetz - Forum,

bin ein (ein mann) "maschinenbauunternehmen", würde mich sehr über einen hobbybastler freuen,

der mir die o.g. Anwendung (für meine Maschinen) realisiert, Budget 200- 250,-€, +... vb, für eine funktionierende Schaltung+ Software (Hardware kriege ich zusammen):


1.)
Detaillierte Funktion : Siehe Anhang: Tabelle_zyklus_speichern.jpg (46,8 KB)
(siehe auch punkt 2.))


2.)
Eingang, als pneumatisch betätigter - schließer = PIN 1 & 3 :

https://www.imi-precision.com/de/de/list/druckschalter

->elektromechanisch , der erste!

und die


Praktische Umsetzung: Siehe Anhang: IO`s.png (7,2 KB) , http://www.sprut.de/electronic/pic/grund/ioports.htm

(auf der webseite : Siehe " Beispiele für Eingangsbeschaltungen" , Es folgen einige einfache Eingangsbeschaltungen für I/O-Portpins).


3.)
Im Fehlerfall oder zu test zwecken soll alles zurückgesetzt werden - die anzeige (durch z.b. ziehen eines jumpers - intern).


-------------------------------------------------------------------------


Einige fragen die bei mir aufgekommen sind:


"Wie kritisch ist der gelbe Counter?"
-> Der "gelbe counter" (also der, der kontinuierlich hochzählt) soll einfach auch nach einem "power off" den zählerstand anzeigen.


"Wie groß wird der gelbe Counter?"
-> Bis die maximal anzahl von digits erreicht ist und dann wieder von vorne (6 ziffern anzeige = 999999 -> 000001).


"Wie viele Pulse kommen pro Sekunde/Tag?"
-> Die kommen: 1 x jede 0,5 sekunden bis 1 x alle 6 sekunden, je nach maschineneinstellung und werkstück ist das sehr unterschiedlich.


"Muss der einstellbar/rückstellbar sein?"
-> Nein,SOLL nicht einstellbar sein. Rückstellbar: automatisch bei einer 6 ziffern anzeige von 999999 auf 000001.


"Muß es ein PIC µC sein?"
->Nein, muss es nicht (auch Atmel geht natürlich auch). Soll aber möglich sein (das ich es, mit dem passenden brenner, den ich erwerbe) neu zu programmieren.


"Wie sieht ein Reset mit dem taster aus?"
-> Der "Blaue Counter" soll NUR zurückgesetzt werden.


-------------------------------------------------------------------------


Wichtig sind die Punkte 1.), 2.) 3.) !


Zusammenfassung : - Ein "ein zeilendisplay", mit zwei tastern "reset" / "anzeige umschalten", sd kartenspeicherung und netzteil stromversorgung - als Schaltung und funktionierender Software.


Danke im Voraus, für alle Zuschriften !


Gruß Marco