PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hyundai Kona Elektro – Preise beginnen bei 34.600 Euro



Roboternetz-News
19.06.2018, 13:00
Hyundai hat die Preise für die rein elektrisch angetriebene Version des Kona bekanntgegeben. Los geht es bereits ab 34.600 Euro für die Basisversion des E-SUV, eine größere (und teurere) Batterieversion wird Hyundai ebenfalls anbieten.(...)Mehr lesen © Guy auf Elektroauto Blog, … Weiterlesen → (https://www.goingelectric.de/2018/06/19/news/hyundai-kona-elektro-preise-34-600-euro/)Weiterführende Artikel zu diesem Thema:

Hyundai Kona Elektro: kompaktes SUV mit bis zu 470 km Reichweite (https://www.goingelectric.de/2018/02/27/news/hyundai-kona-elektro-kompaktes-suv-mit-bis-zu-470-km-reichweite/)
Hyundai und Kia machen sich fit für die Zukunft (https://www.goingelectric.de/2017/08/18/news/hyundai-und-kia-machen-sich-fit-fuer-die-zukunft/)
Opel Ampera-e für 39.330 Euro ab Herbst erhältlich (https://www.goingelectric.de/2017/04/20/news/opel-ampera-e-preis-39-330-euro-herbst/)
Nissan e-NV200 mit 40 kWh Batterie beginnt ab 28.660 Euro (https://www.goingelectric.de/2017/12/08/news/nissan-e-nv200-mit-40-kwh-batterie-beginnt-ab-28-660-euro/)
Nissan Leaf 2.Zero Edition für 34.950 Euro oder 295 € pro… (https://www.goingelectric.de/2017/10/03/news/nissan-leaf-2-zero-edition/)




Weiterlesen... (https://www.goingelectric.de/2018/06/19/news/hyundai-kona-elektro-preise-34-600-euro/)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: GoingElectric
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


600

Frank
21.06.2018, 16:10
In der Premium Variante mit großem Akku ein technisch interessanter Wagen mit enormer Reichweite, ich hatte den vor einigen Monaten auch betracht gezogen auf dieses Auto zu warten bevor ich mich dann zum Ioniq entschieden habe.

Also technisch als auch von der Ausstattung gibt es nur Pluspunkte von mir, allerdings einige Dinge gefallen mir nicht:

- wenig Platz für große Fahrer, Leute mit langen Beinen passen kaum vorne rein (zumindest ging es mir so)
- die Optik gefällt mir nicht sonderlich, insbesondere von vorne wirkt er doch alles andere als schön. Hyundai hat offenbar echt Probleme mit der Frontgestaltung ihrer Elektroautos. Schon beim Ioniq ist die graue Fläche statt einem Kühlergrill sehr gewöhnungsbedürftig. Man kann mit leben aber hätte man schöner machen können. Aber beim Kona ist das ganze noch viel schlimmer, die große geschlossene Plastikfläche und das ganze Erscheinungsbild von vorne dürfte den wenigsten wirklich gefallen. Warum macht man keine normale Front, hier wirkt der Nissan Leaf und sogar der E-Golf deutlich schöner.
- Preis- / Leistung nicht mehr ganz so toll wie von Hyundai gewohnt, wäre mir mit ca. 45.000 einfach zu teuer