PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1 Steuergerät - 2 Ventile, Kurzschluss ?



stefan293
31.05.2018, 15:50
Hi,

ich habe ein Steuergerät Hunter Xcore:
https://www.hunterindustries.com/sites/default/files/OM_XCORE_GR.pdf

Elektrische Spezifikationen • Trafo Eingang: 230/240VAC, 50/60Hz (Internationale Modelle) • Trafo Ausgang: 24VAC 1,0 A • Ausgang pro Station: 0,56 A • Maximaler Ausgang: 0,90 A (einschließlich Hauptventil) • Batterie: 3V Lithium (mitgeliefert), zur Beibehaltung der Programmdaten und Programmierung bei Stromausfall C R2032 3-Volt • Elektronischer Überspannungsschutz

Und 2 Ventile:
https://www.hunterindustries.com/de/product/ventile/pgv
370 mA Einschaltstrom, 210 mA Haltestrom, 50 Hz

Ich möchte 2 Ventile an die gleiche Station (Nr) verbinden. Geht das ?

Meine Interpretation der Doku ist Nein, und zwar wegen des Einschaltstroms: 370*2=720 > 560 , Haltestrom 210*2 < 560 wäre aber ok.

Meine Fragen:
Ist die Analyse korrekt, und wie könnte ich das trotzdem hinkriegen (z.b. eine Schaltung die das einschalten eines Ventils leicht verzögert)? Oder geht das vielleicht doch?

Bin gespannt auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Stefan

021aet04
31.05.2018, 16:25
Die Angaben in der Anleitung sind Dauerströme, Spitzenströme werden nicht immer angegeben (und dann zusätzlich). Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du mit dem Ausgang ein 24VAC Relais schalten und mit diesem schaltest du die Ventile (dann mit eigener Versorgung, damit die Steuerung nicht überlastet wird).

MfG Hannes

i_make_it
01.06.2018, 13:19
Wenn man dem Bild auf Seite 7 des vom TO verlinktem PDF folgt, dann können an das Gerät bis zu 8 Ventile angeschlossen werden.
Auf Seite 9 ist dann noch der Anschluß einens zusätzlichen Hauptventils dargestellt, also insgesammt 9 Ventile die nach Darstellung über das Gerät versorgt werden.

stefan293
04.06.2018, 19:46
Danke für die Hinweise - die Sache mit dem Relais ist natürlich klar, das hätte ich auch selbst sehen können. Allerdings würde ich dann eine weitere Stromversorgung brauchen, die meinem Gesamtstromverbrauch ganz schön nach oben ziehen würde. Ich hoffe daher auf eine einfacherere Lösung.
8 Ventile sind leider nicht möglich - das Gerät gibt es in verschiedenen Versionen, ich habe da wohl etwas zuviel gespart und die einfache mit 4 Ventilen gekauft. Aber das Pumpenstartrelais müßte eigentlich dabei sein, nur leider ist dieses so geschaltet das es immer mit allen anderen relais geschaltet wird, nicht mit einem bestimmten.
Ich schätze die einfachste Lösung wäre ein upgrade der Steuereinheit :-( schnief