PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drahtlose Datenübertragung



olivenbauer
24.03.2005, 10:42
HAllo,

ich bin dabei meinen eigenen kleinen Bot zu bauen. Steuern wollte ich den Roboter mit dem Pc. Und jetzt stellt sich mir die frage, wie ich die DAten am besten vom PC zum Roboter und zurück möglichst billig übertragen kann.

Ingo

Andal
24.03.2005, 11:57
Wenns bilig werden soll, würde ich EasyRadio nehmen. Ich habe mir auch schon zwei module gekauft, aber noch nicht benutzt.

Florian
24.03.2005, 12:01
Wenns bilig werden soll, würde ich EasyRadio nehmen. Ich habe mir auch schon zwei module gekauft, aber noch nicht benutzt.
Ich benutze die easyradio-Module und finde sie klasse!
Sind echt super und der Preis ist auch angemessen!
Ich betreibe die Module noch nicht einmal mit einer richtigen Antenne, sondern nur mit einem kleinen Kabel, aber sie funken trotzdem super!

Michael 123
24.03.2005, 14:09
Hi

wo kann ich diese EasyRadio-Module herbekommen?

Michael

Andal
24.03.2005, 15:33
http://roboter-teile.de/Shop/index.html

Michael 123
24.03.2005, 15:39
Hi

ups heftiger preis für ein funkmodul gleich 200€ also sender empfänger

Michael

schmic20
24.03.2005, 15:45
Hallo,

wieso?

75,98€ für 1 Paar (=2 Stück) Transceiver ist doch in Ordnung.

Link dazu:
http://roboter-teile.de/Shop/pd1099840335.htm?categoryId=6
und
http://roboter-teile.de/Shop/pd-1323831787.htm?categoryId=6

Viele Grüße
Michael

Michael 123
24.03.2005, 15:50
Hi

und was mit dem "Treiber" ?

Michael

transistor
24.03.2005, 15:57
Was denn für Treiber? Max232?
Wenn du sie an der PC - RS232 betreiben willst, dann ist rnfunk recht praktisch http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/index.php?cPath=76

Ringo
24.03.2005, 16:26
Was is mit dem Sender/Empfänger Satz von Conrad? kostet zusammen 15euro!?! ist der nix?

MFG
Ringo

BlueNature
24.03.2005, 16:31
Der Satz kann sicher keine direkte RS232 sondern nur seine Modulation ein und aussachelten und ist nicht direkt nutzbar. Da mußt dir selbst eine Manchaster-Codierung, CRC-Prüfung und Datenflusskontrole programmieren. Viel Spaß dabei...

Grüße Wolfgang

Ringo
24.03.2005, 16:38
Ich wollte meinen Kleinen Bot auch per PC steuern..

Hab gedacht des würd funktionieren..

Ich komm zur zeit nicht auf die Conrad Page um mir des PDF zu besorgen.

Dann werd ich mir wohl auch das Easy Radio holen..

Danke @Blue Nature

MFG
Ringo

Ringo
25.03.2005, 18:10
Hab gesehn das der Asuro ne R232 Schnittstelle per Infrarot hat!

Kann mir einer den schaltplan dafür posten? hab bissl rumgestöbert und bin auf eine Lösung mit dem TFDS 4500 gekommen.. einfach 2mal bauen? ein an den PC ein an den µC´?

danke
MFG
Ringo

Trabukh
25.03.2005, 18:19
@Ringo: Prinzipiell müsste man das wirklich nur aufbauen und fettig ist, aber der PC arbeitet mit höheren Spannungen, als der TFDS sie braucht, daher ist bei "normalem" Anschluss mit Infrarot erstmal Essig. Aber wenn du an den PC einen Pegelwandler (MAX232) dranhängst, dann passt des. Einen Schaltplan gibt es hier im Album, musst mal gucken.

Gruß, Trabukh

P.S.
Vllt erzähl ich dir das gerade für die Katz, wenn du des schon weißt, aber ich will auf Nummer sicher gehen. :-)

Ringo
25.03.2005, 18:29
Wollt ich eben grad fragen *g*

also der TFDS arbeitet mit 5V pegeln, den kann man also direkt an den µC anschließen.

Der PC benutzt 12V Pegel, diese müssen auf 5V runter.

Der MAX232 macht der nicht aus 5V Pegeln 12V pegel? Geht das auch umgekehrt?
Wenn nicht wie mach ich das?

MFG und Danke @Trabukh
Ringo

Trabukh
25.03.2005, 18:34
Der MAX232 tut's in beide Richtungen, sowohl von 5 auf 12 wie auch von 12 wieder auf 5...

Gruß, Trabukh

Ringo
25.03.2005, 18:47
Wieder was dazu gelernt :-)

Danke

MFG
Ringo

StevenDaForce
25.04.2005, 18:31
Und die easy radio Funkmodule für 75€ stellen wirklich eine billige Lösung dar ? Dann ist Robotik aber ziemlich teuer , finde ich...

StevenDaForce

Andal
25.04.2005, 20:27
Das hätte ich dir auch gleich sagen können!