PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Geschenkte Motoren



Günnni
12.05.2018, 07:20
Hi zusammen
Ich beschäftige mich zum ersten Mal mit Steppermotoren, weil ich diese geschenkt bekommen habe und möchte diese auch zum Laufen bringen, als Ersatz für DC Motoren . Wäre schön, wenn Ihr mir ein wenig helfen könntet!

(Motoren 56x56x47, 42x42x33,39x39x25 mm)

Als erstes hab ich die Motoren getestet mit 12V Wechsel, die beiden Wicklungen verbunden,100 μF Kondensator und siehe da alle Motoren drehen sich.Und nun kommen meine Fragen:
Wenn ich bei jedem der Motoren den Rotor mit den Fingern festhalte, bleibt er stehen und macht ein Geräusch als wenn zwei Getrieberäder übereinander ratschen.Haben die Motoren zu wenig Kraft, defekt oder kann man das bei dieser Schaltung noch nicht beurteilen ?
Verhält sich der Motor mit Signalgenerator, Treiber und 24- v anders ?
Kann man z.B bei einem 42 Motor mit richtiger konfigurierung ,Pulsgenerator und Driver die Motorwelle festhalten?
Danke im Vorraus

021aet04
12.05.2018, 07:44
Man kann bei jedem Motor die Welle festhalten, es ist nur eine Frage wieviel Karaft man benötigt. Schrittmotoren verlieren dann Schritte und machen dieses Geräusch. Schrittmotoren steuert man auch nicht mit Wechselspannung an. Es gibt eigene Ansteuerbausteine (Schrittmotortreiber) oder man baut die Steuerung selbst. Schrittmotoren steuert man mit Strom nicht Spannung an.

Schrittmotoren nimmt man wenn man genau positionieren will, für einfache Drehbewegung nimmt man DC Motore.

MfG Hannes

Günnni
12.05.2018, 14:22
Danke für die Info! Hab nun so einiges gelesen und weiß nun auch,das die Motoren mit Gleichstrom über einen Treiber und Generator , betrieben werden.Habe den Wechelstrom mit C nur benutzt um die Motoren zu testen, ob sie überhaupt noch in Ordnung sind.
Aber meine Frage ist :Wenn dann die Motoren ordnungsgemäß angeschlossen sind haben sie dann mehr Kraft als in meiner Test konfiguration oder ist der Unterschied nicht so groß ?

021aet04
12.05.2018, 14:45
Das kommt auf den Motor darauf an. Es gibt unterschiedliche Typen (bei gleicher Baugröße). Aber grundsätzlich kann man sagen das der bei richtiger Ansteuerung mehr Kraft hat als bei deinem Test.

Wichtig ist das der Motorstrom richtig eingestellt ist. Bei zu hohem Strom wird der Motor kaputt gehen, bei zu wenig hast du weniger Kraft.

MfG Hannes

Günnni
12.05.2018, 15:32
wäre dies die richtige Verbindung zwischen Driver und Generato ?
33451

021aet04
12.05.2018, 17:43
Ich weiß nicht ob das funktioniert, ich kann nicht einmal feststellen was das ist. Am Besten ist es wenn du Links zu den Modulen postest und einen richtigen Plan zeichnest. Der Plan muss nicht unbedingt mit dem PC gezeichnet werden. Pläne sollten auch mit den richtigen Symbolen gezeichnet werden (z.B. den Schrittmotor).

MfG Hannes

Günnni
13.05.2018, 02:33
War auch schlecht zu erkennen. Könntest du in dieser Grafik die Verbindung zwischen Generator und Treiber eintragen??33452

021aet04
13.05.2018, 11:43
Ein Link zu den Modulen (bzw Datenblatt, Bedienungsanleitung,...) wäre nicht schlecht. Ob das so funktioniert bzw was, wie angeschlossen gehört kann man nicht sagen und ob die Spannungen passen schon gar nicht.

Schaltplan ist das auch nicht, ein Schaltplan hat genormte Symbole. Deswegen bin ich auch kein Freung von Fritzing. Laut deinem Plan hast du z.B. auch keine Versorgung (Zuleitung zum Netzteil).

MfG Hannes

Günnni
07.06.2018, 09:15
Nach viel ausprobieren laufen nun alle meine 6 Steppermotoren und das ohne Datenblatt und genormte Symbole.
Trozdem vielen Dank für deine Antworten.Werde das Thema als erledigt makieren.