Holomino
12.04.2018, 13:57
Hi,
Ich liebäugel gerade mit dem Gedanken, ein LI-Powerpack für den Dauereinsatz (7d/24h)im Roboter zu basteln:
- 4 LI-ION 18650
- StepDown für den Ausgang (3A, 5..12V über Poti einstellbar)
- Ladeeingang mit Gleichrichter (kontaktlos über Royer-Übertragung oder mit Kontakten)
- Fuel-Gauge (Messung des Lade-/ Entladestroms über Shunts, näherungsweise Integration zur Bestimmung des Ladezustandes)
- Ladeschaltung Buck-Converter, über Controller-PWM geregelt.
- Balancer
- Serielle Schnittstelle und Spannungsausgang zum Rest des Roboters
- Zum Laden: Ich würde die PWM am Controller sanft bis zum maximalen Strom hochdrehen, wobei ich davon ausgehe, dass die Last (der Akku und ein bisschen Schaltung im Lade-Standby) quasi konstant ist (es wird wohl kaum ein Motor in der Ladestation anspringen, das nimmt der Funktion das Zeitkritische).
- Zum kontaktlosen Laden: Das kommt auf die Kopplung der Spulen an (wie genau sich die Ladespulen decken), was der Royer liefern kann. Hier werde ich wohl die Spannung am Ladeeingang im Auge behalten und eine zusätzliche Bedingung für den Ladestrom einfügen.
Wahrscheinlich mach ich mir gerade das Leben wieder schwerer als es ist, darum die Fragen:
- Hat schon einer von Euch so was gebaut und hat er Tipps für mich?
- Gibt's fertige Alternativen? (hab ich nicht gefunden)
Ich liebäugel gerade mit dem Gedanken, ein LI-Powerpack für den Dauereinsatz (7d/24h)im Roboter zu basteln:
- 4 LI-ION 18650
- StepDown für den Ausgang (3A, 5..12V über Poti einstellbar)
- Ladeeingang mit Gleichrichter (kontaktlos über Royer-Übertragung oder mit Kontakten)
- Fuel-Gauge (Messung des Lade-/ Entladestroms über Shunts, näherungsweise Integration zur Bestimmung des Ladezustandes)
- Ladeschaltung Buck-Converter, über Controller-PWM geregelt.
- Balancer
- Serielle Schnittstelle und Spannungsausgang zum Rest des Roboters
- Zum Laden: Ich würde die PWM am Controller sanft bis zum maximalen Strom hochdrehen, wobei ich davon ausgehe, dass die Last (der Akku und ein bisschen Schaltung im Lade-Standby) quasi konstant ist (es wird wohl kaum ein Motor in der Ladestation anspringen, das nimmt der Funktion das Zeitkritische).
- Zum kontaktlosen Laden: Das kommt auf die Kopplung der Spulen an (wie genau sich die Ladespulen decken), was der Royer liefern kann. Hier werde ich wohl die Spannung am Ladeeingang im Auge behalten und eine zusätzliche Bedingung für den Ladestrom einfügen.
Wahrscheinlich mach ich mir gerade das Leben wieder schwerer als es ist, darum die Fragen:
- Hat schon einer von Euch so was gebaut und hat er Tipps für mich?
- Gibt's fertige Alternativen? (hab ich nicht gefunden)