PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe zur Schaltung für ein Ausgangssignal von 0-10V vom Raspberry



Matzlowski
05.04.2018, 16:56
Guten Tag,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,da meine Kentnisse leider nicht ausreichen. Ich brauche bei meinem Raspberry ein Asugangssignal von 0-10V, da habe ich folgende Schaltung bei dem Hersteller CC-Tools gefunden. Bei der Frage bekam ich folgende Antwort:

der PWM-DA-Adapter benötigt ein PWM-Signal im Push-Pull-Modus mit 5V-Pegel.
Der Raspberry arbeitet jedoch mit 3,3V.
Der PWM-DA-Adapter kann aber in dieser Hinsicht durch änderung zweiter Widerstände modifiziert werden, so daß
die Verstärkung mit Faktor 3,1 durchgeführt wird.

Ich weiß nicht genau, was ich damit anfangen soll, kann mir jemand helfen?
Leider bekomme ich da keine Antwort...
Mfg
Matthias

schorsch_76
05.04.2018, 17:23
IC1B (Der rechte OP Amp) ist ein Nicht invertierender Verstärker mit dem Faktor 2. Um von 3.3V auf 10 zu kommen, brauchst du Faktor 3.3. Ich würde R4 vom 10k auf 22k ändern.

ARetobor
05.04.2018, 17:50
Hallo,
ohne Erfahrung würde ich die Platine nicht ändern.
Passe den RPi Ausgang mit eine Transistor an
Grundlagen siehe hier:
https://www.mikrocontroller.net/articles/Pegelwandler

Punkt 2.4
sorry Punkt 3.2

Gruß

021aet04
05.04.2018, 19:46
Ich würde auch die Verstärkung anpassen wie schorsch_76 schreibt. Der erste OP und R3, C3 glätten das Signal, damit du eine Ausgangsspannung von 0 (@PWM=0%) bis max. Eingangsspannung, bei dir 3,3V (@PWM=100%) hast. Mit dem 2ten OP verstärkst du die Spannung, damit du auf den gewünschten Wert kommst. Du kannst auch einen Trimmer einbauen, damit du die Spannung auf exakt 10V einstellen kannst.

MfG Hannes