PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektrostatische Anziehungskraft



alexboss96
20.03.2018, 15:21
Hey Leute,
ich kenne mich nicht sehr gut auf den Gebiet der Elektrostatik aus, daher meine Frage ;) Letztens zerbrach ich mir den Kopf, wie man einen Gegenstand elektrostatisch aufladen könnte, um mit ihn Staub usw. "anzuziehen". Ich meine damit nicht einen Gegenstand an den anderen reiben und los geht´s, sondern stelle mir die Frage, ob man einen Gegenstand durch verschiedene Bauteile/Elektronikteile so aufladen kann, dass er Gegenstände anzieht?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

Moppi
20.03.2018, 16:52
Dann sind wir schon zwei, die sich nicht gut auskennen. Aber:

"Ein System zur elektrostatischen Aufladungen besteht aus einem Hochspannungsgenerator und einer Elektrode. Der Hochspannungsgenerator liefert die für das Erzeugen einer elektrostatischen Ladung benötigte Hochspannung. Diese kann 3.000 bis 60.000 Volt betragen. Die Auflade-Elektrode ist in verschiedenen Formen erhältlich, um ein optimales Ergebnis für jede Anwendung zu gewährleisten."

Quelle: https://www.simco-ion.de/produkte/elektrostatisch-aufladen/

Die vertreiben so Sachen, wie es ausschaut.

Weitere Suche ergab z.B. so etwas: Paralyser 10.000 V Hochspannungsgenerator Funken Generator Kemo B181, bei einem sehr bekannten Internetgroßhändler. Wird mit 9V betrieben.

i_make_it
20.03.2018, 16:56
Statische Aufladung zeichnet sich aus durch hohe Spannungen Kilovolt - zig Kilovolt) und kleinste Ströme.
Eine einfache Kaskade geht da.
Astabiler Multivibrator, 1:10 Überträger, Kaskade und eine Metallkugel, die die Ladung trägt.
Den Minuspol gut erden.
Strom sollte wirklich GANZ klein sein, sonst macht das Ganze eventuell nur einmal Spaß.
Übrigens die Funkenentladungen kann von den Blitzorungssystemen geortet werden wenn der Strom entsprechend stark ist.
Ggf. Blödsinn machen ist also unklug. Wäre auch eine Störung von Funkfrequenzen. Bei Flugfunk ist der Spaß da dann ganz schnell vorbei.

Also klein anfangen, ggf. einfach ein Gerät kaufen.
Bsp.:
http://de.opitec.com/opitec-web/articleNumber/113185/sp/adw-productfeed?gclid=EAIaIQobChMIw7Osi6_72QIVE8ayCh2l WQAmEAQYAyABEgIS6vD_BwE

alexboss96
20.03.2018, 17:53
Vielen Dank für eure Antworten!
Verstehe ich das denn richtig, dass zum Beispiel die Metallkugel aufgeladen wird und somit Staub usw. anzieht? Was meint ihr wie über welche Distanz diese Anziehung funktioniert? Also z.B. zieht die Kugel Staub im Umkreis von 5 cm an oder sogar im Umkreis von 5 m?

Moppi
20.03.2018, 21:15
Normal wird wohl mit Hochspannung und Elektrode berührungslos das Material aufgeladen. Guckst Du mal dort: https://www.hildebrand-technology.com/de/produkte/elektrostatische_aufladung/

Bei dem Beispiel, was i_make_it aufzeigte, zieht auch die Kugel statisch an, wie es aussieht (Link auf Seite -> Video).

i_make_it
21.03.2018, 06:04
Reichweite ein paar cm bis vieleicht 1-2 dm.
Für 5m ist die notwendige Spannung so hoch, das der Isolierwiderstand der Luft nicht ausreicht und es zu Blitzentladungen kommt.
Um Blitzendladungen zu vermeiden, nimmt man auch kugelförmige Elektrofen.
An jeder Spitze sammeln sich die Ladungen und es entstehen bevorzugt Funken.

Der Staub wird nicht aufgeladen. Die Elektrode des Generators wird durch die Ladungstrennung stärker positiv geladen wie die Umgebung.
Der Staub ist mehr oder weniger geerdet und somit negativ.
Da sich unterschiedliche Ladungen anziehen, zieht sich also die Elektrode des Generators und der Boden an.
Und auch die Elektrode des Generators und der Staub.
Da beim Staub die Masse entsprechend gering ist, reicht da die Anziehung um Schwerkraft, Massenträgheit, etc. zu überwinden.

Ein Hauptanwendungsgebiet der Ladungstrennung durch Kaskaden um Partikel zu beschleunigen, war jahrzehntelang die Elektronenstrahlröhre in Fernsehgeräten (Braunsche Röhre).

RoboHolIC
21.03.2018, 17:09
@alexboss96:
Du kannst wikipedia nach Rauchgasreinigung befragen.

i_make_it
22.03.2018, 12:51
Staub anziehen ist was anderes Wie Haare.
An Ecken und Spitzen sammeln sich Ladungen.
Das heist Haare (bzw. die Ladungen darin) werden zum einen angezogen und stoßen sich zum anderen untereinander (von Haar zu Haar) ab.
Welche Haarlänge abstehen kann hängt von der Dicke der Haare ab. Dickes Haar ist bei gleicher Länge schwerer wie dünnes Haar.
Längers Haar ist bei gleicher Dicke schwerer wie kürzeres Haar.Es gibt da diverse Videos zu im Netz.
Das Problem ist die Entladung. Die kann kritisch werden wenn die Spannung entsprechend hoch ist und die Ladung entsprechend groß.
Der Schreck kann beim Hantieren mit gefährlichen Gegenständen zur Selbsverletzung führen und Elektronikgeräte wie z.B. Smartphone könnten auch beschädigt werden.