PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Batterien



Roboter n00b
23.03.2005, 15:02
Naja, ich weiss, es ist eine absolute Einsteigerfrage, also bitte nicht schlagen O:) . Und zwar geht es um Batterien/Akkus. Ich habe 2 Akkus mit je 1.2V und 1200mAh. Wenn ich diese zusammenschalte, was bekomme ich dann? 2.4V und 2400 mAh?

Wenn ich jetzt 2 Motoren, die 7Volt und 0.6A brauchen betreiben will, wie viele der oben genannten Baterien müsste ich nehmen?

Stimmt es, dass die Ampere das Fassungsvermögen einer Baterie angeben, und Volt die Stärke???


sollte doch für euch kein Problem sein
O:)

mfg Serge

uwegw
23.03.2005, 15:10
Wenn ich diese zusammenschalte, was bekomme ich dann?
kommt drauf an wie du sie schaltest:
in reihe, also minus des ersten akkus an plus vom zweiten akku gibt das 2,4V und 1200mAh.
parallel, also plus an plus und minus an minus 1,2V und 2400mAh




Stimmt es, dass die Ampere das Fassungsvermögen einer Baterie angeben, und Volt die Stärke???
in volt gibt man die spannung an.
in "mAh" (miliampereSTUNDEN) die kapazität, also wielange der akku einen bestimmten strom liefern kann. bei deinen akkus heißen die 1200mAh also dass ein akku eine stunde lang einen storm von 1200miliampere= 1,2ampere liefern kann, oder auch zwei stunden lang 600mA usw.


für die motoren müsstest du sechs der akkus in reihe schalten, dann hast du 7,2V (die 0,2V mehr sind den motoren egal).
sind die 0,6A pro motor oder insgesamt?
wenn du insgesamt 0,6A verbrauchst reicht der akku theoretisch zwei stunden, bei 1,2A nur eine...

Roboter n00b
23.03.2005, 15:33
Danke für deine rasche Antwort, ist ja gar nicht so kompliziert. O:)


gruss Serge

//Edit:
Noch schnell ne frage:
Ich habe ein Nimh Ladegerät, das aber sehr billig war. Wenn ich jetzt qualitativ gute Akkus dazu kaufe, gehen die dann schneller kaputt, oder braucht es nur länger zum aufladen?

mfg

chrisbenz
23.03.2005, 17:33
Vorsicht!
Das parallelschalten von Akkus ist zu vermeiden, da diese sich ohne Belastung schnell selbst entladen.

Was ist das für ein Ladegerät (Hersteller / Verkäufer)? Nach welchem Prinzip arbeitet es (delta-u oder Zeitabschaltung)?
Ich habe auch ein günstiges Ladegerät und gute Akkus. Mir ist da noch nix passiert.

Roboter n00b
23.03.2005, 17:50
Hi
Also, ich hab ein noname Aufladegerät, ohne Zeitabschaltung und nichts. Hab mir deshalb gerade bei Conrad ein besseres bestellt

mfg

chrisbenz
23.03.2005, 17:58
Ja, Conrad hat zwar viel, ist aber nicht immer die beste Lösung in puncto Preis... und gerade darauf muss man ja als Schüler und Sudent achten

Reichelt ist da bedeutend günstiger, weiß allerdings nicht, ob es in der Schweiz etwas entsprechendes gibt...

Roboter n00b
23.03.2005, 18:07
Naja, ich hab jetzt für 25€ ein Ladegerät inkl 4 Akkus gekauft, mit praktischen funktionen, wie z.B selbstausschalten wenn geladen.
Naja, aus der Schweiz hat man eben nicht so viele Optionen wie aus Deutschland und Reichelt gibts bei uns nicht. Aber Conrad ist schon ok, ich bin da schon lange Kunde