PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bauteil Sauerstoffpumpe 6v



Kael
10.03.2018, 10:33
Hallo!
ich wollte mal Fragen ob jemand iiiirgend einen Laden in Deutschland kennt welcher solche Bauteile verkauft?
Amazon hatte den hier:
https://www.amazon.de/gp/product/B01480V042/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&th=1

Allerdings scheint es wohl sehr rar zu sein irgend einen davon zu bekommen.

Es handelt sich dabei um eine Sauerstoffpumpe die mit einer Batterie angetrieben werden soll. Klein und Kompakt - um Flüssigkeit aus einem Behälter hinaus zu saugen wenn nötig.

i_make_it
10.03.2018, 11:07
Sauerstoff ist allerdings meist gasförmig.
Oder geht es hier um tiefkalte Gase?

- Muß es 6V sein oder gehen auch 12V?

- Saugen: um welche Saughöhe geht es denn?
sprich wie hoch über dem Boden des Behälters soll denn die Pumpe angebracht werden?

Kael
10.03.2018, 11:34
Hallo!
Schon mal danke für die schnelle Antwort.
Nun - ich hatte vor aus Spaß ein wenig damit herumzuexperimentieren.
Da ich dieses Video hier gesehen habe:
https://www.youtube.com/watch?v=k0ERi0Bt8Gk
Wo auch von einem 6V Motor gesprochen wird.
Deswegen wollte ich auch ungefähr in diesem Bereich bleiben. Da sollen diese Motoren recht vielseitig einsetzbar sein.

Zu den 12V:
Kommt auf den Preis an. Ich kann die 6V Motoren für 1,50€ aus dem Ausland importieren. In Deutschland selbst ist es unter 5€ kaum möglich soeinen zu bekommen. Allgemein finde ich es sehr schwer diese in einer angemessenen Zeit zu bekommen ohne auf ausländische Händler direkt zugreifen zu müssen.

HaWe
10.03.2018, 11:49
Hallo!
Schon mal danke für die schnelle Antwort.
Nun - ich hatte vor aus Spaß ein wenig damit herumzuexperimentieren.
Da ich dieses Video hier gesehen habe:
https://www.youtube.com/watch?v=k0ERi0Bt8Gk
Wo auch von einem 6V Motor gesprochen wird.
Deswegen wollte ich auch ungefähr in diesem Bereich bleiben. Da sollen diese Motoren recht vielseitig einsetzbar sein.

Zu den 12V:
Kommt auf den Preis an. Ich kann die 6V Motoren für 1,50€ aus dem Ausland importieren. In Deutschland selbst ist es unter 5€ kaum möglich soeinen zu bekommen. Allgemein finde ich es sehr schwer diese in einer angemessenen Zeit zu bekommen ohne auf ausländische Händler direkt zugreifen zu müssen.

Luftpumpe für Luft, nicht zwangsläufig Sauerstoff ;)

nicht zu vernachlässigen allerdings, für Fanta und Sprite bei Dauerbetrieb: die komplette Verkeimung v.a. durch Pilze.
Gilt nicht für den Coca-Cola-Strang, denn Coca-Cola ist auto-steril :cool:

Kael
10.03.2018, 11:54
Nun ja - ich gehe da auch eher von einer regelmäßigen Reinigung aus ;D
Ich persönlich möchte es nur mal gern ausprobieren. Den Motor ggf auch für andere kleine Projekte mal verwenden. (z.B. ein kleiner fahrbarer Bewässerungsbot oder Düngebot) - Erstmal aber fänd ich es interessant die Mechanik selbst mal austesten zu können. Da ich es auch einfach witzig finde

Manf
10.03.2018, 12:47
Beispielsweise hier gibt es preisgünstige Pumpen für Luft.
https://www.pollin.de/bauelemente-bauteile/pumpen/luftpumpen/

Die 15l /min Version gedrosselt betrieben ist vielleicht gerade richtig, sonst 1,7 l/min

Kael
10.03.2018, 17:04
Das sieht doch sehr gut aus! Danke!

i_make_it
11.03.2018, 08:30
Nach dem Video soll es also eine Luftpumpe bzw. ein Kompressor sein.
Und die Luft kommt mit Lebensmitteln in Kontakt.
Diese sollten also möglichst kein Aroma von Werkstoffen der Pumpe (Gummigeruch wie bei Fahrad und Autoluftpumpen) annehmen.

Und die Pumpe darf keine Schmierstoffe (auch nicht in Spuren) an die Luft abgeben die sie fördert/verdichtet).
Da könnten einige der kostengünstigen Pumpen ggf.schon rausfallen.

Wenn das ein Partygag werden soll, gibt es bestimmt Gäste, die einen unüblichen/unangenehmen Geruch oder Geschmack ihres Getränkes nicht so gerne haben.
Eventuell kann man da auch überlegen ob eine stärkere Pumpe und entsprechend viele Ventile eine Option zu vielen einzelnen Pumpen ist.
Alternativ geht auch viele Ventile und eine CO2 Kaufflasche mit Druckminderer, wenn man das öfters machen will.
Da CO2 den Softdrinks sowieso schon beigemischt ist, verändert das weder Geschmack noch Aroma (eventuell der geschmackliche Unterschied wie zwichen Cola als Flasche gekauft und im Fastfood Resaurant frisch aus Konzentrat mit Wasser und CO2 gemischt).
Und bei den CO2-Flaschen für Bierzapfanlagen ist auch kein technisches Gas enthalten sondern eine Reinheit mit Lebensmittelzulassung.

Das ist allerdings eine Preisklasse, die weit jenseits von ein Pumpen für unter 5€ ist.

Also nur mal basteln weil die Funktion interessiert, weiter mit günstigen Pumpen.
Als Partygag, schauen ob die Getränke dann nicht komisch riechen oder schmecken (ggf. erst mal nur eine Pumpe holen und testen).
Soll öfter zum Einsatz kommen, überlegen ob eine Variante mit CO2 nicht besser ist.

Aus eigener Erfahrung: Lebensmittelvergiftungen sind meldepflichtig durch die Ärzte, und bei genug Meldungen kommt dann mal die Lebensmittelaufsicht und das Gesundheitsamt zum Hausbesuch. Ein Partygag geht dann mal schnell nach hinten los.
Wir leben halt in DE und nicht in USA.

Kael
11.03.2018, 23:19
Ja deswegen. Es ist eben nur für den privaten Gebrauch. Deswegen soll die Maschine selbst auch nicht in den Kontakt mit der Flüssigkeit kommen.
Allerdings kann ich mir auch schwer vorstellen das es 'unhygienisch' wäre - wenn man einen Saugmotor nutzt welcher auch entsprechend ausspülbar wäre.

i_make_it
12.03.2018, 04:57
Das mit dem Saugen hat bei Bier nichts mit Hygiene zu tun, sondern mit dem Verhalten von Bier und seiner Eigenschaft, viel mehr Schaum zu Bilden als andere CO2 haltige Getränke.
Das CO2 ist in der Flüssigkeit gelöst, aber nicht chemisch gebunden. Eine Absenkung des Drucks lässt es leicht wieder als Gas auperlen.
Es besteht also das Risiko, das Du Schaum aber kein Bier bekommst. Das müsste dann minutenlang stehen bevor man dann ein recht schales Bier im Glas hat.

Bier und Druck:
https://www.ich-zapfe.de/service/betriebsdruck/

Reinigung von Getränkezapfanlagen:
http://www.brauer-bund.de/index.php?id=71