PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : mehrere LEDs - raspberry pi - externe Stromversorgung



KS1980
05.03.2018, 10:00
Hallo Gemeinde,

ich möchte an meinen Robo Scheinwerfer dranbauen, die ich dann vorerst mittels Scratch an/aus schalten kann.

Natürlich müssen die richtig knallen^^

Meine Idee, mehrere LEDs über ein GPIO schalten, allerdings sollen die LEDs nicht über den RPI versorgt werden sondern über eine externe Stromversorgung.

Vorwiderstände etc. kann ich alles selber, nur stehe ich auf den Schlauch, wie die LEDs dann ihr Signal bekommen.

Hat da wer eine Idee?

Danke

HeXPloreR
06.03.2018, 16:35
Hallo KS1980,

könnte es vielleicht mit einem "Transistor" funktionieren?

Viele Grüße
Jörg

KS1980
08.03.2018, 07:04
HI,

ich wird es mal mit den fertigen Relais probieren, die es für den PI gibt, noch habe ich bissel Platz auf unseren Robo^^

PapaChriLo
17.03.2018, 15:07
Hallo!

Nimm WS2812 LED's
Je nachdem wie viele du verbaust kannst du sie entweder direkt am Ausgang des PI / Arduinos betreiben oder du gehst von deiner Stromversorgung über einen Festspannungsregler z.B. 7805 drauf.
Die WS2812 haben zu dem mehrere Vorteile,
.) du kannst sie in den RGB Farben programmieren
.) du kannst sie über den BUS einzeln ein- und ausschalten
.) du kannst sie über den BUS einzeln mit verschiedenen Farben und Helligkeit programmieren
.) wenn du volle Leistung drauf gibst haben die echt BUMS.

Sind zwar etwas teurer als normale Led's, so um die 60 -70 Cent das Stk., die Welt kosten sie aber auch nicht.

LG
Christian