PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : China- Radio seriell ansteuern



#fritz#
20.01.2018, 18:03
Hallo,
ich habe in China ein Radiomudul gekauft. Es hat die Möglichkeit der seriellen Ansteuerung.

https://www.ebay.de/itm/Professional-76-108MHz-DSP-PLL-LCD-Stereo-Digital-FM-Radio-Empfanger-Modul-TE792/401409300519?hash=item5d75dbd827:g:3NYAAOSwevlZ6Jc x

Geliefert wurde nicht das gleiche, die Platine ist etwas anders, Funktionen sollen aber gleich sein.

Nach langem Suchen habe ich die AT-Befehle im WWW gefunden.
Hier ein Auszug:

Baud Rate: 38400 TTL level

Set the current frequency point:
AT<FRE>=875
Set the current frequency point is 87.5MHZ
The current frequency or ERR (error)

Set the volume:
AT<VOL>=15
Set the current volume to 15
00-30
VOL value or ERR




Die ersten Versuche waren erfolglos. Nach langem Probieren bekam ich heraus, dass die Baudrate 9600 ist.
Da kommen wenigstens Fehlermeldungen vom Radio. Aber bei allen AT_Befehlen kommt eine Fehlermeldung (ERROR) .
Wenn ich irgendwas zum Radio schicke, kommt keine Fehlermeldung.
Wenn die angegebene Baudrate nicht richtig ist, können die AT-Befehle auch falsch sein.


Hat jemand Erfahrung und kann mir weiterhelfen.
Auf der Platine sind 4 Lötstellen in einer Reihe beschriftet mit "G R S V". Damit kann ich nichts anfangen. Vielleicht muss da wass
überbrückt werden, wenn die serielle Ansteuerung erfolgt ?

Ich danke für jeden Hinweis.

- - - Aktualisiert - - -

Hier noch ein anderer Link.
Ein solches wurde geliefert. Hier sind auch die AT-Befehle aufgelistet:



http://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItemDescV4&item=182179461814&category=73836&pm=1&ds=0&t=1513682781000&ver=0

Klebwax
20.01.2018, 20:11
Die ersten Versuche waren erfolglos. Nach langem Probieren bekam ich heraus, dass die Baudrate 9600 ist.
Da kommen wenigstens Fehlermeldungen vom Radio. Aber bei allen AT_Befehlen kommt eine Fehlermeldung (ERROR).
Wenn ich irgendwas zum Radio schicke, kommt keine Fehlermeldung.

Sorry, wenn ich den Text nicht verstehe. Einmal kommen Fehlermeldungen, dann wieder nicht. Schreib doch mal einen vollständigen Dialog hier hin.

Noch ein Hinweis: Interfaces mit einem AT-Commandset mögen ganz gerne CR und LF als Zeilenende.

MfG Klebwax

Siro
20.01.2018, 20:29
Zitat aus der Anleitung:

Die serielle Schnittstelle: (trennen Sie sie, wenn keine Notwendigkeit)
TTL-Seriell-Port-Modul Reserve-Steuerschnittstelle, TTL serielle Kommunikationsmodul der Notwendigkeit, UART_RX, UART_TX und GND-Modul (PCB entsprechend der Position, dort ist markiert) zu verbinden, können Sie einen externen MCU (Mikrocontroller) oder PC serielle Schnittstelle verwenden Sende Befehle zugeordnet Steuermodul Features. Hinweis: Aufgrund der seriellen Schnittstelle des Computers ist kein TTL-Pegel, wenn er an einen Computer angeschlossen ist, der an eine RS323-Kommunikation angeschlossen ist, die für das TTL-Niveau erforderlich ist, um das elektronische Schaltgerät zu verwenden, oder das USB-TTL-Seriell-Port-Modul zu verwenden, um mit dem Modul zu kommunizieren. Da das serielle Befehlssteuermodul einige Computerkenntnisse benötigt, aber nicht Käufer bitte nicht versuchen.
Feiner Deutsch, klingt sich gut an....:)

Wie bzw. Wo hast Du denn die Serielle Schnittstelle angeschlossen ?.
Mit welchem Programm sendest Du deine Daten ?

Wenn ich das richtig verstehe, hat das Modul eine "TTL" Serielle Schnittstelle.
Wenn man diese direkt an den PC anschließt gibt es ein Problem, da der PC intern Treiber hat
die "invertieren", also ein Low wird zum High und umgekehrt.
Dann stimmen natürlich alle Kommandos nicht mehr auch wenn die Baudrate richtig ist.
Du müsstet dann ALLE Bits immer umdrehen bevor die gesendet werden.
Ebenso die empfangenen Daten.
Oder Du schaltest entsprechenden Inverter in die Leitungen TXD und RXD.
Zudem benötigst Du dann ein Pegelanpassung, was sich relativ einfach lösen läst.

Dafür nimmt man dann z.B. eine MAX232 Chip

{edit} ja, das ist eine TTL Schnittstelle, anhand der Leiterplatte kann man sehen, das TXD und RXD direkt in denProzessor gehen.


Siro

#fritz#
20.01.2018, 20:38
Hallo Klebwax,


Wenn ich 9600 Baud verwende, antwortet das Radio, wenn auch nur mit ERROR.
Daraus schlussfolgere ich dass 9600 Baud die richtige Konfiguration ist.

Auf alle AT-Befehle aus dem Internet, mit denen das Radio funktionieren soll (z.B.: AT<VOL>=15) folgt ERROR.

Auf jedes andere Wort (z.B.: 123 oder Pusteblume) folgt keine Antwort des Radios, also auch keine Fehlermeldung.

CR und LF als Zeilenende habe ich getestet.


MfG Fritz

- - - Aktualisiert - - -

Hallo Siro
ich habe einen Adapter mit MAX 232 am PC.
Den habe ich schon mehrfach mit einem ATMEGA genutzt.

Es kommt ja was lesbares vom Radio zurück, halt immer nur ERROR


Danke

Siro
20.01.2018, 20:52
Also laut Datenblatt bzw. deinem Link sollen das 38400 Baud sein.

Was kommt denn zurück wenn Du nur AT (dann ENtertaste) natürlich sendest ?
Dann sollte die Uhr wohl alle Daten zurück liefern.

Lass Dich nicht täuschen von der Fehlermeldung bei 9600 Baud....
Wenn die Baudrate nicht stimmt, kann da alles mögliche interpretiert werden,
da läst man sich schnell in Boxhorn jagen.