PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monitor Deckenhalter mit Arduino und Rohrmotor



RayAlpha
10.12.2017, 15:10
Hallo liebe Leute,


für mein kommendes Projekt bin ich auf den Arduino Uno aufmerksam geworden und was ich bis jetzt alles über dieses nette Gerät gelesen habe, verschlägt mir die Sprache. Da werden Kindheitsträume wahr.

Mein aktuelles Projekt ist ein „Sim-Rig". Ein Kasten indem man Renn-Simulationsspiele spielen kann. In diesem Kasten kommt ein Triple-Screen Setup zum Einsatz. Dieses Triple Setup wird ausschließlich zum spielen benutzt. Da die drei 40 Zoll Bildschirme nur eine 1080p Auflösung haben und ich in dem Kasten gerne noch andere PC-Arbeiten verrichten möchte (Musik hören, surfen usw.), kommt zusätzlich noch ein 27 Zoll WQHD Monitor rein. Und um den soll es hier gehen. So in etwa soll das „Sim-Rig" später aussehen:

33104

33105
(Das ganze wird von mir noch länger, breiter und höher gebaut. Die Bilder sind nur Beispiele.)

Ich suche also nach einer Möglichkeit um den 27 Zoll WQHD Monitor mittels Motorantrieb an die Decke zu klappen damit ich im „Spielbetrieb“ freie Sicht auf die drei 1080p Bildschirme habe. Die rote Linie in folgendem Bild soll dabei den 27 Zoll WQHD Monitor im ausgeklappten Zustand darstellen:

33106

Es gibt zwar schon fertige Lösungen dafür aber zum einen sind die sehr teuer und zum anderen sind die billigeren Modelle alles andere als Zuverlässig und stabil. Das Prinzip ist aber das gleiche:

33107

https://www.youtube.com/watch?v=T-jXUfHm6c0


Das ganze würde sich wahrscheinlich mit einem „Arduino Uno“, dem „Adafruit Motor Stepper“, einem Gurtband und einem Rohrmotor, wie man ihn aus elektrischen Rollläden kennt, gut umsetzen lassen. Ich hatte zwar auch irgendwas mit Schrittmotoren im Kopf aber was ich bis jetzt alles darüber gelesen habe, scheint das damit nicht zu funktionieren weil die Schrittmotoren an einen Stromkreis angeschlossen bleiben müssen um die Kraft aufrecht zu erhalten. Man stelle sich nur mal vor der WQHD Monitor befindet sich im eingeklappten Zustand und der Strom fällt aus. Der Monitor würde dann ja einfach nach unten fallen. Wobei ein Schrittmotor schon präziser wäre als so ein Rohrmotor da man ihn nach Umdrehungen einstellen kann. Den Rohrmotor wahrscheinlich nur nach Zeit. Ich hoffe ihr könnt mir folgen.

Allerdings gibt es auch noch so was wie Scheibenwischermotor oder Schneckengetriebe.

Ich möchte das ganze über zwei Taster, die außen an der Box angebracht werden,steuern können. Taster 1 = Monitor fährt automatisch herunter,Taster 2 = Monitor fährt automatisch hoch. Wie ihr seht, steht die ganze Planung noch am Anfang und ich habe noch so einige Fragen.

- Wenn der Rohrmotor stoppt, hält er auch bei Stromausfall zuverlässig seine Position?
- Lässt sich mit dem Arduino Uno eine Start- und eine Stopposition für den Motor festlegen die ich dann mit einem Taster initiieren kann?
- Mit welchen Komponenten würdet ihr das ganze realisieren? Doch kein Rohr-sondern Schrittmotor mit irgendwelchen Getrieben oder so?

Rabenauge
10.12.2017, 23:06
Du hast doch schon Antworten im Arduino-Forum bekommen.
Gefallen die dir nicht?
Technisch sind die korrekt, also wirds hier auch nich besser....

Das Ganze ist undurchdacht: woher soll ein Arduino (oder _irgendein_ Rechner wissen, wann eine Endposition erreicht ist?
Gibt es Endschalter oder ähnliches? Dann kann ers rausfinden, sonst nicht.
Wenn er das weiss- dann genügt ein Taster auch: ist der Monitor unten, gehts nur noch rauf...und umgekehrt.

Und ja: prinzipiell ist das ohne weiteres mit nem Arduino baubar (wobei das sehr gut auch ohne einen gehn würde, rein analog, da ein Getriebemotor nix weiter tun muss, als auf Knopfdruck zwei Endpositionen anzufahren, da _ist_ nix dran zu rechnen). Arduino ist hier eigentlich schon völliger overkill.
Allerdings fürchte ich, mit nem Motorshieldchen wird das nix-guck dir mal an, was die Teile für Ströme abkönnen....