PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sytem zur Lokalisation von Signalen



Daid30274
25.11.2017, 14:12
Hallo!

Ich bin neu hier und habe gleich eine Frage an euch:
Und zwar habe ich ein System vorliegen, das aus Fotowiderständen, Ultraschallsensoren und Mikrofonen besteht und mit einer Software gekoppelt ist. Die Software kann prinzipiell beliebige analoge Signale verarbeiten.
Dh sie kann zB über die Mikrofone Geräusche wahrnehmen, diese lokalisieren und zwischen verschiedenen Geräuschen differenzieren.
Insgesamt ist das Ganze ein SOC, also relativ kompakt, wobei sich die Sensorik theoretisch vom Chip entkoppeln lassen würde.

Eigentlich ist die Idee aus einer Spielerei heraus entstanden und hat sich jetzt zu einem fertigen System entwickelt. Dementsprechend wollte ich mich hier einmal erkundigen, ob man das zB im Bereich Robotik verwenden könnte...

Vielen Dank!

Holomino
25.11.2017, 14:49
Kann man damit ein aktives Sonar bauen, also zusätzlich neben Abstand (Laufzeit) auch die Richtung von Echos ermitteln?

Daid30274
25.11.2017, 15:06
Kann man damit ein aktives Sonar bauen, also zusätzlich neben Abstand (Laufzeit) auch die Richtung von Echos ermitteln?

Ja das sollte schon möglich sein. Die Ultraschall-Ortung folgt ja eigentlich dem gleichen Prinzip und das System ist nicht auf bestimmte Frequenzen beschränkt (sollte also im hörbaren/nicht hörbaren/infraschall/ultraschall Bereich einsetzbar sein).

Holomino
25.11.2017, 15:59
Dann ist das sicherlich interessant, weil viele preiswerte US-Abstandssensoren das Problem der (zu) breiten Schallkeule haben, man kann also den Abstand zu einem Hindernis orten, jedoch den Standort des Hindernisses nur grob im Rahmen der Schallkeule schätzen. Ganz fatal wird's dann, wenn das Echo mehrfach reflektiert von der Seite kommt, Das bekommt man mit 'ner einfachen Laufzeitmessung nicht angezeigt.

Jimmybot
27.11.2017, 08:15
Mal eine Frage an die Allgemeinheit: kann man mit Ultraschallsensoren auch Sliding Window anwenden, um eine Azimuthposition genauer zu bestimmen?

Daid30274
27.11.2017, 10:10
Ein Gedanke war auch, dass man das System, wenn es mal ausgereift ist, auch zB bei Rettungseinsätzen einsetzen könnte um zB (rufende) Personen zu finden, die nicht im Feld der Kamera sind.
Glaubt ihr das hat Potenzial als Ergänzung zu den bisherigen Systemen?