PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LEGO Powermotor aus Gehäuse entfernen möglich?



Foooob
22.03.2005, 12:41
Hallo

Ich bin am Bau eines Roboters und benötige noch Motoren. Die Motoren in Geschäften und im Internet sind mir dabei aber noch zu teuer,weshalb ich nach Alternativen suche.

Ich habe mal 2 LEGO Powermotoren (http://wwwcs.upb.de/schulen/reis/faecher/informatik/facharbeiten/1999-2001/legoRobots/Motoren.htm) (Umax = 9V; Imax = 250mA) ausgegraben. Die sind zwar sehr leistungsstark, das Problem ist nur, dass mich das Gehäuse drum rum nervt.

Nun wollte ich fragen ob das hier schonmal jemand gemacht hat und ob der Motor an sich danach noch heile ist (inklusive interne Übersetzung des Motors.)

tobimc
22.03.2005, 12:49
HI

Ich würde die Motoren ganz verbauen, da die ein Getreibe haben. Und ich vermute, dass die Getriebe sozusagen ins Gehäuse eingegossen ist.
Also wenn du das Gehäuse aussen rum kaputt machst, dann geht das Getriebe mit drauf (Achslagerungen werden zerstört...)

Mein Tip: Verbau' die Motoren ganz, dermaßen nervt das Gehäuse nun auch wieder nicht, oder?
;)

Wie möchtest du den Robby bauen? mit Atmel/µC oder "Diskret"?

Ganz liebe Grüße,
Tobi

Foooob
22.03.2005, 12:55
Vielen Dank

Ja beim Getriebe war ich mir nicht sicher ob das Getriebe intern im Metallgehäuse vom Motor ist oder extern nur in das Plastikgehäuse eingefasst.

Das Gehäuse stört mich nur insofern, dass vorne an der Welle des Motors dieser Plastikaufsatz dran ist. Ich hätt so schöne Räder für den parat aber nunja, muss ich mir was einfallen lassen :wink:

Da ich ein Anfänger bin wird der Robo erst mal diskret, ´n BEAM eben.
Später will ich dann mal mehr machen und die Motoren dann dafür weiterverwenden :wink:

Siggi83
22.03.2005, 13:32
Was ist mit gehackten Servos?
Kostet stolze 5€ beim Conrad und funktionieren tadelos und das hacken geht auch sehr einfach von statten...

gruss Siggi

Foooob
22.03.2005, 14:06
Was ist mit gehackten Servos?
Kostet stolze 5€ beim Conrad und funktionieren tadelos und das hacken geht auch sehr einfach von statten...

gruss Siggi

Was sind denn das für Motoren, also Servos und was versteht man unter hacken?

Ich sah bei Conrad im Low-Budget-Teil nur sehr schnell laufende Motoren mit sehr sehr geringem Drehmoment. Sowas kann ich leider nicht brauchen. Erst die teureren Motoren hatten ein passables Drehmoment.

A.T.I.R
22.03.2005, 14:21
Servos Sind Motoren die Sich Nur um 180° drehen können
diese Benötigt mann z.B.Bei Verngesteuerten Modellautos
damit man lenken kann
unter hacken versteht man das man sie auseinanderbaut, ein paar teile Entfernt und wider zu schraubt
damit sie sich um 360° (und mehr) drehen Können

hier ein link dazu :
http://www.electronicsplanet.ch/Schaltun/Servo/Servo.html#Servo1
schau dich mal da um

________________________
MFG A.T.I.R

Foooob
22.03.2005, 15:30
Danke

Ich habs mal durchgelesen, klingt nicht schlecht. Das dürfte glaub sogar ich hinbekommen :wink:
Schau ich mal bisschen nach brauchbaren Servos rum

tobimc
22.03.2005, 15:37
HI


Da ich ein Anfänger bin wird der Robo erst mal diskret, ´n BEAM eben.
So habe ich auch angefangen! Das gefällt mir!!

Servos sind eine gute Idee.
Nimm möglichst kleine, denn die Großen (5€) brauchen für einen BEAM zu viel Strom.
Muss ja alles mit der Solarzelle laufen...

Meines wissens wärst du dann auch der Erste, der einen BEAM mit Servos baut...

Ganz liebe Grüße,
Tobi

Mehto
22.03.2005, 15:39
Hast du deinen Legomotor schon auseinander genommen?

Ich habe meinen vor ein paar Monaten geschlachtet, aber nur weil er defekt war.

Wenn du wilst kann ich dir ein paar Bilder vom geschlachteten Motor schicken.

Ansonsten kann ich dir es nicht empfehlen, lass ihn lieber so wie er ist.
Verkauf ihn lieber bei ebay, da bekommst du bis zu 20 Euro dafür!

Gruß,
Sven

Mehto
22.03.2005, 16:01
So habe dir ein paar Fotos gemacht.

http://home.arcor.de/svenlissel/motor/motor.jpg

http://home.arcor.de/svenlissel/motor/motor4.jpg

Und hier total auseinander genommen:
http://home.arcor.de/svenlissel/motor/motor2.jpg


Noch mehr fotos gibts es hier:
http://home.arcor.de/svenlissel/motor/


Gruß,
Sven

tobimc
22.03.2005, 16:08
Hi

Interessant!
Doch kein Getriebe!
Aber bei dem Nachlauf dachte ich immer an eins...

Ganz liebe Grüße, Tobi

Mehto
22.03.2005, 16:08
Noch vergessen:

Leider habe ich das Getriebe nicht mehr gefunden.
Außerdem fehlt noch eine magnetische Scheibe, aber ich denke du kanst dir einen Eindruck vom Motor machen.

Wollte mir auch bei Conrad die Servos holen.
Ich dachte aber das ich bei Ebay bessere, günstiger bekomme, wollte auch welche kaufen doch habe vergessen mitzubieten.
Hier das Ergebniss:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=7308293528&ssPageName=STRK:MEWA:IT

Die verdammten Dinger gingen für ein Euro weg und ich habe vergessen zu bieten, so ein Ärger!!!

Dabei brauche ich dringend welche um mit meinem Bot weitermachen zu können, der übrigens auch erstmal selbständig in der Gegend rumfahren soll.

Gruß,
Sven

tobimc
22.03.2005, 16:09
Hi

Also doch Getriebe!

Ganz liebe Grüße...

uwegw
22.03.2005, 16:26
Servos sind eine gute Idee.
Nimm möglichst kleine, denn die Großen (5€) brauchen für einen BEAM zu viel Strom.
Muss ja alles mit der Solarzelle laufen...
vorsicht! ich hab auch microservos im einsatz (http://roboter-gallery.de/thumbnails.php?album=48), und die dinger ziehen fast soviel saft wie die großen!

tobimc
22.03.2005, 16:52
HI

Echt?! *GLOTZ*

Apropos; wieviel eigentlich? ohne große Last, einen SRF08 hin und her drehen...

Wede mir die Pics ein bisschen angucken...

GLG

Foooob
22.03.2005, 17:02
Danke für die Bilder mit dem zerlegten LEGO-Motor.
Ich schaue mal die Tage noch nach günstigen Motoren/Servos in Ebay, die Bestellung in Conrad ist (leider) schon raus.

tobimc
22.03.2005, 17:09
Hi

Na wieviel die servos Strom brauchen... :D :cheesy:
Ich habe auf mein Radarsystem eine Steuerung für 3 Servos, sie über 2 parallelgeschaltete 7805 mit Saft versorgt werden.

Sollte langen, oder?

*EDIT*
Uiuiuiuiui! Das ist der 450. Beitrag. Bald ist Jubiläum... :D

Ganz liebe Grüße,
Tobi

Mehto
22.03.2005, 17:14
@ Foobo
Nach Motoren darfst du gerne bei Ebay schauen nach Servos auch, nur auf keine Servos bieten, die will ich. O:) :D

Gruß,
Sven

Manf
22.03.2005, 17:52
Ich habe auf mein Radarsystem eine Steuerung für 3 Servos, sie über 2 parallelgeschaltete 7805 mit Saft versorgt werden.
Sollte langen, oder?

Ein 7805 ist für 1A, hast Du mal die Stromaufnahme der Servos gemessen? Das sollte pro Servo doch nicht mehr als 250mA sein. (Abgesehen vom Anschlag)
Manfred

tobimc
22.03.2005, 18:15
Hi Manf!

Joa! Aber ich habe ja 2 Parallelgeschaltet!
Dann wäre das doch 2A oder?!
also kann jedes meiner Servos 0,6A ziehen.

Ganz liebe Grüße,
Tobi

uwegw
22.03.2005, 18:26
ich hab hier gerade einen normalgroßen billigservo von elv rumliegen. elektronik ist komplett ausgebaut, als motor direkt angeschlossen. bei 5V zieht der im leerlauf so um die 0,15A, wenn ich ihn per hand soweit abbremse dass er gerade noch dagegen ankommt geht der strom auf 0,3A hoch...


@metho: ein sfr08 ist ein ultraschall-entfernungssensor

tobimc
22.03.2005, 18:32
HI

OK; Das liegt innerhalb meiner Toleranzen. :D

Allerdings bekomme cih das softwaremäßig nicht zum laufen...
Bin dabei...

*EDIT*
Ok; jetzt gehts; enable interrupts vergessen... :D

Ganz liebe Grüße,
Tobi

tobimc
22.03.2005, 18:44
HI

Uiuiuiui!
Ich habe jetzt die 2 Servos programmert!
Und meine 2 7805 werden ORDENTLICHST warm!!!
Dabei drehen die Servos noch nicht mal schnell; das muss schneller sein, für die geplante Radaranlage!
UIUIUI!! *garnichtschön*

Ganz liebe Grüße,
Tobi

uwegw
22.03.2005, 19:23
Und meine 2 7805 werden ORDENTLICHST warm!!!
das haben die als linearregler leider so an sich: alles was über 5V reingeht wird verheizt! also eine möglichst kleine spannung reinschicken... und nen guter kühlkörper ist sowieso pflicht...

wieviel strom ziehst du denn gerade?

tobimc
22.03.2005, 19:36
HI

Ja; werde nacher einen schönen Kühlkörper sägen. Aus 1,5mm Messing...
Ich habe die Regler ja rangemacht, dass ich da direkt mit 12V ranfahren kann.
Wieviel die Servos ziehen weis ich nicht....................
Habe so ein Programm geschrieben, das die Servos immer hin und her fahren lässt. Sogar die Servos sind warm geworden!!

Jetzt weis ich endlich, was dein avatar darstellt! Deinen Robby!
Ich dachte (und das ist kein Witz... :D) "was hat er denn da für ne Atombombe?!?!?!"

Ganz liebe Grüße;
Tobi

uwegw
23.03.2005, 16:33
Jetzt weis ich endlich, was dein avatar darstellt! Deinen Robby!
richtig!

"was hat er denn da für ne Atombombe?!?!?!"
meinst du das geheimnisvolle blaue leuchten? das sind zwei kaltlichtkathoden-leuchtröhren (wie beim case modding)...


mein robbi hat 620V dabei!!!

http://roboter-gallery.de/thumbnails.php?album=36
gibts mehr fotos...

tobimc
23.03.2005, 16:59
Hi

Ja; als ich die gesehen habe, ist mir's aufgefallen... :D
Ich kenne diese Kathoden, in meinem PC ist eine drin...

Ich könnte dich mit ein paar tausend Volt übertrumpfen, ich überlege, ob ich nicht einen roten Blitzer einbauen soll... :D

Aber echt Taffer Robby! Gratulation! Sieht echt cool aus... dieses Blau...

Ganz liebe Grüße,
Tobi

tobimc
24.03.2005, 10:12
Hi

Ich will ja jetzt nix sagen (:cheesy:), aber man rechnet pi mal daumen 1000V/mm. Das Dingen ist 1cm lang, also in freier Luft ca. 10000V.
Ist aber argon o.ä. drin, also etwas weinger.

Fragen... ? :D :D :D

Ganz liebe Grüße,
Tobi