PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ferrit am Akku



Siro
12.11.2017, 17:56
Hallo zusammen,
ich wundere mich grade über einen Ferrit direkt am Akku von einem RC-Modellhubschrauber.

Was macht ein Ferrit direkt am Akku ?
Sollen Störungen nicht in den Akku zurückfliessen....
Hab ich so noch nie gesehen. Aber da jeder Cent bei der Produktion gespart wird,
sollte man annehmen, daß der Ferrit wohl erforderlich ist, aber wozu ?
Funktionieren tuts natürlich auch ohne.

Bei unseren Medizingeräten haben wir auch Ferritkerne an der Netzversorgung,
um Störungen aus dem Gerät zum Netz zu unterdrücken. Da gibt es einen Sinn,
beim Akku aber fehlt mir irgendwie das Verständnis.

An den roten Stecker wird der Akku angeschlossen.

Siro

GeoMan
28.11.2017, 11:37
Der Ferrit blockt dort Störungen, das kann natürlich in beide Richtungen sein. An euren Medizingeräten können Ferritkerne ebenfalls Störungen aus der Netzversorgung zum Gerät hin unterdrücken, die sonst
zu einem Fehlverhalten der Medizingeräte führen könnten.

Die Störungen müssen nicht unbedingt vom Akku kommen. Es kann auch sein, dass festgestellt wurde an der Stelle koppeln Störungen von Aussen zur Elektronik des RC ein und diese werden dann durch den
Ferrit geblockt.

Ceos
28.11.2017, 12:08
an den meisten akkus ist eine tielfentladeschutz und kurzschlussschutz schaltung dran, vll. will man vermeiden dass störungen von der elektronik zurück in die schutzschaltung funken !? habe über das thema llustierweise schonmal was gelesen aber keiner konnte mit echten fakten dienen oder einen 100% schlüssigen reim drauf machen :D

Siro
28.11.2017, 14:53
Habt erstmal Dank für eure Informationen.

@GeoMan:
Das wäre auch eine Möglichkeit, dass in die Akkuleitung Störungen eingekoppelt werden und der Ferrit diese unterbinden soll.
Die Brushlessmotoren, werden ja ständig geschaltet, was sicherlich erhebliche Stärungen verursacht.

@Ceos:
Damit keine Störungen in die eventuell vorhandene Schutzschaltung der Akkus fließen soll
würde auch noch einen Sinn ergeben.

Dann nehme ich das mal so hin, obwohl der Ferrit natürlich zusätzliches Gewicht ist, was der Heli immer mitschleppen muss,
was die Akkulaufzeit "erheblich" verkürzt....:)

Ich kann ja mal direkt beim Hersteller Horizon anfragen, mal gucken ob die mir antworten.