PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schaltungsname bzw. -Beispiel gesucht: digitales Signal bei Trägerfrequenz



Bumbum
06.10.2017, 14:22
Hallo,

wie nennt man eine Schaltung, die ein digitales Signal liefert, sobald eine Trägerfrequenz anliegt? Als Beispiel kann ich die IR-Empfangs-Einheiten nennen. Diese liefern ein digitales Signal, solange z.B. das 38kHz IR-Licht empfangen wird.

Ich würde soetwas gerne diskret aufbauen für eine Frequenz von ca. 990kHz. Kann mir jemand sagen wie so eine Schaltung heißt, oder wo ich ein Beispiel dafür bekomme?

Viele Grüße,
Andreas

Jimmybot
06.10.2017, 16:08
Verstehe ich das richtig, du willst nur ein High-, Lowsignal, wenn du eine Trägerfrequenz empfängst. Unabhängig ob Daten übertragen werden, oder nicht.

Dann schau doch mal nach einem Bandpass und eine entsprechende Schwellwert-Schaltung dahinter.

Wäre jetzt meine spontane Idee.

Gruß Jimmy

Klebwax
06.10.2017, 18:30
Ich würde soetwas gerne diskret aufbauen für eine Frequenz von ca. 990kHz.

Das ist eine Frequenz im Bereich Mittelwelle. Je nach der Eingangssignalamplitude tut es also jeder Mittelwellenempfänger. Im einfachsten Fall ist das ein Schwingkreis und ein Gleichrichter, ein Detektorempfänger (https://de.wikipedia.org/wiki/Detektorempf%C3%A4nger). Wenn das Signal an und aus geht, ist das die ultimative Amplitudenmodulation.

Es gibt aber noch andere Möglichkeiten, z.B. mit einer PLL. Als Beispiel sei hier der LM567 genannt. Der schaft zwar nur 500kHz, man kann aber im Datenblatt und den App. Notes die Funktion lernen. Ein ähnlicher Baustein wäre der MC4046, der kann wohl auch die 990kHz.

MfG Klebwax