PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Buck-Converter 3,3V, bis 100mA, 3.5-16V Input



Cysign
01.09.2017, 08:23
Hallo zusammen,

ich suche grade einen sparsamen Spannungsregler (Buck-Regler oder lieber Linearregler) für 3,3V bei einem Input von ca. (5V über Diode) 3,5V bis 16V bei einem maximalen Strom von 100mA.

Weiß da zufällig jemand ein tolles Teil? ;)


Dachte zunächst an den AMS1117 3,3, aber der benötigt 4,5V Input...das bekomme ich mit den 5V USB über ne Diode nicht hin, wenn ich von 0,7V Spannungsabfall über die Diode ausgehe...

Klebwax
01.09.2017, 10:52
ich suche grade einen sparsamen Spannungsregler (Buck-Regler oder lieber Linearregler) für 3,3V bei einem Input von ca. (5V über Diode) 3,5V bis 16V bei einem maximalen Strom von 100mA.

Da passt etwas nicht zusammen: sparsam, Linearregler, 16V. Bei 16V und 100mA muß ein Linearregler pflichtgemäß knapp 1,3W verheizen. Das würd ich nicht sparsam nennen. Also entweder linear oder sparsam.

MfG Klebwax

Cysign
01.09.2017, 11:06
Stimmt schon. Aber die Schaltung läuft 99% der Zeit mit ca. 1-6mA. Und da punktet der Linearregler im Gegensatz zum Sepic.

Bisher lief die Schaltung auf 5V und hier hat ein LP2950 das beste Ergebnis geliefert. Grade bei Minimallasten hab ich die Erfahrung gemacht, dass linearregler sparsamer sind...
Die 16V sind eher als Sicherheit geplant. Die Schaltung wird mit 12V versorgt (da aber Solarstrom gibts auch Ladeströme des Akkus mit 14-15V). Und bei 12V und 1-6mA sieht das Ganze wieder anderst aus :)

Klebwax
01.09.2017, 11:53
Stimmt schon. Aber die Schaltung läuft 99% der Zeit mit ca. 1-6mA. Und da punktet der Linearregler im Gegensatz zum Sepic.

Hätest du das gleich geschrieben, ..


Bisher lief die Schaltung auf 5V und hier hat ein LP2950 das beste Ergebnis geliefert.
Da hast du ja schon einen. Was passt an dem nicht? Je weniger Eigenverbrauch und je kleinere Dropoutspannung Linearregler haben, desto zickiger sind sie. Das fängt bei niedriger Maximalspannung an und geht bei den Anforderungen an die Ausgangskondensatoren weiter.

Ich würd eher versuchen, zwei Regler zu verwenden. Einen für die 6mA und einen mit Shutdown für den Rest. Der kann dann ruhig etwas mehr verbrauchen, ist ja meist im Shutdown.

MfG Klebwax

MfG Klebwax

Cysign
01.09.2017, 12:10
Potzblitz, du hast Recht. Den gibts auch als 3,3V Ausführung - LP2951 :)

Und da Operation with 30 V ≥ VIN > VOUT(TARGET) + 1 V

Output 3,3v +1V = 4,3V entspricht 5V (USB) - 0,7V (Diode).

Na das nenn ich doch mal nn Treffer :D

Danke fürs Augenöffnen, hab mir direkt mal ein paar zum Testen bestellt ;)

Peter(TOO)
02.09.2017, 06:41
...das bekomme ich mit den 5V USB über ne Diode nicht hin, wenn ich von 0,7V Spannungsabfall über die Diode ausgehe...
Es gibt noch Schottky-Dioden, die kommen mit etwa 300mV aus.