PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Raspberry Pi: Raspbian auf Stretch upgedated



Roboternetz-News
19.08.2017, 11:00
https://www.golem.de/1708/129572-144591-i_rc.jpg Raspbian basiert nun mehr auf der aktuellen Debian-Version 9. Das Betriebssystem-Update für den Raspberry Pi schließt eine Sicherheitslücke des Funkchips. Ansonsten ändert sich für den Nutzer wenig. (Raspberry Pi (https://www.golem.de/specials/raspberry-pi/), Server (https://www.golem.de/specials/server/)) https://cpx.golem.de/cpx.php?class=17&aid=129572&page=1&ts=1503136740

Weiterlesen... (https://www.golem.de/news/raspberry-pi-raspbian-auf-stretch-upgedated-1708-129572-rss.html)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Golem
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


600

HaWe
19.08.2017, 12:45
https://www.golem.de/1708/129572-144591-i_rc.jpg
Raspbian basiert nun mehr auf der aktuellen Debian-Version 9. Das Betriebssystem-Update für den Raspberry Pi schließt eine Sicherheitslücke des Funkchips. Ansonsten ändert sich für den Nutzer wenig.


wenn man mal den Stress außer Acht lässt, bis alles wieder läuft, inkl. MAC-based Ethernet und USB Wifi Stick... :mad:
sollte womöglich Raspian Stress heißen anstatt Raspbian Stretch.

32818

shedepe
19.08.2017, 14:31
Ich verwendet auf einem Produktivsystem bestehend aus 9 Raspberry Pi bereits seit einem Jahr Raspbian Testing (Also das was jetzt zu Stable migriert wurde) und hatte absolut keine Probleme damit bisher. Auch Netzwerk usw. funktioniert ohne Probleme.

HaWe
19.08.2017, 14:42
Ich verwendet auf einem Produktivsystem bestehend aus 9 Raspberry Pi bereits seit einem Jahr Raspbian Testing (Also das was jetzt zu Stable migriert wurde) und hatte absolut keine Probleme damit bisher. Auch Netzwerk usw. funktioniert ohne Probleme.
scheint aber dennoch vielen Leuten Probleme zu machen mit extrem vielen Nachinstallationen und Patches, ein direktes einfaches apt upgrade vom Jessie, das dann sofort problemlos mit bisherigen Softwareinstallationen läuft, ist wohl Fehlanzeige. Manche empfehlen sogar eine Neuinstallation von Stretch von Grund auf - und trotzdem läuft dann offenbar nicht alles aus dem Stand, wenn man sich dazu ein paar Topics aus dem Pi.org Forum durchliest.

HaWe
19.08.2017, 17:30
Ergänzung:
und das Upgrade scheint noch nicht mal sicher zu funktionieren, wie ich gerade erst las:


Upgrading an existing Jessie image is possible, but is not guaranteed to work in every circumstance. If you wish to try upgrading a Jessie image to Stretch, we strongly recommend taking a backup first – we can accept no responsibility for loss of data from a failed update.