PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : teile????



k3ks
20.03.2005, 18:42
Ich bräuchte ein paar ICs kenne aber die Producktbezeichnungen nicht.


Die sollten alle mit einer blockbatterie laufen(9V)

Inverter

NAND Schaltung

AND schaltung

außerdem bräuchte ich noch Feldeffekttransistopren

und pnp transsistoren

k3ks
20.03.2005, 18:43
achja und wenn geht noch pris aufschreiben

NAX
20.03.2005, 18:53
Ich bräuchte ein paar ICs kenne aber die Producktbezeichnungen nicht.
Die sollten alle mit einer blockbatterie laufen(9V)
Inverter
NAND Schaltung
AND schaltung
außerdem bräuchte ich noch Feldeffekttransistopren
und pnp transsistoren
Vorschlag: MOS Gatter die auch mit 9V laufen. Serie MC40XX. Trotzdem Spannungsregler 5V einsetzen, damit erhöht sich die Zahl der möglichen Bauteile.


achja und wenn geht noch pris aufschreiben

Ich werd's versuchen:


pris

k3ks
21.03.2005, 12:52
gibt es da nicht für jedes Bauelement eine einzelne Producktbezeichnung.

ich habe nämlich keine Lust wie letztes mal vor einer Liste mit 5000 Invertern zustehen.

außerdem meinte ich !!!Preis!!!

uwegw
21.03.2005, 13:30
bei logikgattern gibt es mittlerweile zig veerschiedene baureihen, die jedoch alle dieselben endnummern verwenden, die die art des bautteils angeben:

NAND: ...00
AND: ...08
Inverter: ...04

wenn du nen spannnungsregler einbaust kannst du halt fast jede ausführung nehmen...

um endlich mal ne klare aussage zu treffen: ich habe meist die 74HC.. genommen... (spannung: 2 bis 6V)
preis so ~0,20€ das stück...


bei den transen müsste man noch strom, spannung, verstärkung, geschwindigkeit wissen, um einen bestimmten typ nennen zu können...

k3ks
21.03.2005, 15:27
dann hieße der INverter MC4004

NAND MC4000
AND MC4008
???

ist das richtig so

zum Spanungsregler hätte ich noch mal eine Frage:

Der wandelt die 9V von meiner Blockbatterie dann in 5V um oder wie muss ich mir das vorstellen

jonas
21.03.2005, 16:05
Der wandelt die 9V von meiner Blockbatterie dann in 5V um oder wie muss ich mir das vorstellen

richtig!
der 7805 wandelt die +9V in +5V um.
die letzten beiden zahlen geben immer die ausgangsspannung an (z.B. 7812 gibt 12V raus); die beiden zahlen vorne sagen glaub ich, dass es en positiver spannungsregler is.

am besten noch parallel vor und hinter den regler 100nF Kondis zum "entschwingen".

k3ks
21.03.2005, 16:16
Was bedeutet entschwingen???

uwegw
21.03.2005, 16:40
vereinfacht ausgedrückt um den regler zu stabilisieren und störungen zu unterdrücken...

und zusätzlich vielleicht noch nen größeren elko (100-1000µF) zum ausgang parallelschalten um spannungseinbrüche bei plötzlichen belastungen abzufangen...

jonas
21.03.2005, 16:41
als ich mal nen spannungsregler an mein netzgerät angeschlossen hat (was an einer steckerleiste hängt, wo auch mein verstärker und díe boxen dran hingen), hat der spannungsregler ne frequenz erzeugt, die dann in den boxen als brummen zu hören waren. Wenn du jetzt zwei Kondensatoren parallel zum regler schaltest "fangen" die die frequenz quasi auf.

Kein Gewähr für Richtigkeit!!!

jonas
21.03.2005, 16:41
ups, war zu spät...

k3ks
21.03.2005, 16:51
ist das jetzt richtig

INverter MC4004

NAND MC4000
AND MC4008
???

k3ks
21.03.2005, 16:52
sind das ICs mit einer Schaltung drinne oder mit mehreren

uwegw
21.03.2005, 17:13
die MC-serie kenn ich nicht aber normalerweise sind die logikgatter in 14poligen gehäusen drin, daher sinds bei AND und NAND je 4 und bei den Invertern 6 schalungen auf einmal

k3ks
21.03.2005, 17:33
Noch mal eine Frage zu den Spanungsreglern wie heisen die jetzt genau

so 7812??

Noch mal zu den transen, die sollen mit einer 9V Blockbatterie Funktonieren obwohl ich werde jetzt ja wahrschinlich auf 5V runterspannen. Verstärkung habe ich keinen plan ich benutze sie eigentlich nur zum schalten.

jonas
21.03.2005, 17:47
mit "transen" meinst du ja wahrscheinlich transistoren, oder?
das transistoren mit 9v angesteuert werden hab ich noch net gehört. Meistens werden die mit ca. 0,7V angesteuert; wahrscheinlich meinst du, dass du 9V schalten willst oder?
Vielleicht wär es ja ganz hilfreich, wenn du mal sagen könntest, was du bauen willst, oder en schaltplan hier rein setzen würdest.

Ansonsten kann ich nur die links hier zum grundlagen-bauen empfehlen:
www.elektronik-kurs.de (auf der seite auf online klicken)
www.elektronik-kompendium.de

Hier kannst du nachgucken, wie die ic´s und transistoren angeschlossen werden, wo welche anschlüsse sind, spannungen usw (Datenblätter halt :wink: ):
www.datasheetcatalog.com

uwegw
21.03.2005, 18:07
ok, also transitoren zum schalten... dann wahrscheinlich von den logikbausteinen angesteuert?

9V sollte eigentlich jeder normale transistor abkönnen, jetzt fehlt eigentlich nur noch der zu schaltende strom...

k3ks
21.03.2005, 23:37
der zuschaltene Strom wird wahrscheinlich auch so 9V bzw vieleicht auch 12V betragen

Aber nochmal etwas anderes was kosten eigentlich die ICs aus derMC40 Reihe???

k3ks
22.03.2005, 00:06
der zuschaltene Strom wird wahrscheinlich auch so 9V bzw vieleicht auch 12V betragen

Aber nochmal etwas anderes was kosten eigentlich die ICs aus derMC40 Reihe und Spanungsregler 7812 und 7805

GIbt es noch alternativen zu dieser Reihe ???

Skilltronic
22.03.2005, 00:38
Hallo!

Gehe auf www.reichelt.de und gib in der Suche einfach die Nummern der Bauteile ein (z.B. 4008 oder 7812) und dann kannst du dir alle Preise selbst ansehen - warum sollte das jemand anderes für dich tun? Die Dinger kosten um die 20ct. Ich würde dir zu CMOS-ICs raten weil sie billig sind, mit Spannungen von 3-18 Volt betrieben werden können und kurzschlussfeste Ausgänge haben.

Übrigens: Der Strom wird in Ampere gemessen, die Spannung in Volt und beide verhalten sich ungefähr zueinander wie in einer Wasserleitung die Durchflussmenge zum Druckunterschied zwischen Anfang und Ende.

Gruss
Skilltronic

k3ks
23.03.2005, 11:29
zum entschwingen gehen da auch 10nF Kondis die habe ich nämlich noch zu Hause rumliegen???
gibt es eine Logigschaltung oder Kombination aus welchen,welche diese Tabele besitzt:

L L | L
L H | L
H L | H
H H| L

oder

L L | L
L H | H
H L | L
H H| L

Skilltronic
23.03.2005, 12:29
Hallo

Das mit dem "Entschwingen" oder Puffern und ob der Kondensator daür ausreichend ist, hängt davon ab, was du machen willst. Mit 10nF kannst du allenfalls hochfrequente Störungen ausfilern. Die Frage ist, ob die bei deiner Schaltung überhaupt auftreten. Ohne Angaben kann man da nix zu sagen.

Die logische Funktion kann man - wie jede andere übrigens auch - aus NAND-Gattern aufbauen, wie sie z.B. im 7400 enthalten sind. Nicht umsonst ist dieser IC der erste in der 78xx-Reihe.

http://www.skilltronics.de/runterlader/nand.gif

Ich denke auf die zweite Funktion kann man mit etwas Nachdenken selber kommen.

Gruss
Skilltronic

k3ks
23.03.2005, 14:18
So hier jetzt mein Schaltplan, wenn man den nicht erkennen kann bitte Link für ein Erstellungsprogramm schicken

Wollte noch mal fragen wo ich da wiederstände einsetzten müsste und wie hoch die sein sollen

k3ks
23.03.2005, 14:22
verdammt mein bild war 50kb zu groß