PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rücknahmepflicht: Elektronikschrott wird kaum zurückgegeben



Roboternetz-News
03.07.2017, 08:31
https://www.golem.de/1508/116019-27018-i_rc.jpg Laut Verbraucher- und Umweltschützern wissen viele Käufer nicht, dass Händler Elektronikschrott für Recycling zurücknehmen müssen. Darauf wird oft nur versteckt hingewiesen. (Politik/Recht (https://www.golem.de/specials/politik-recht/), Studie (https://www.golem.de/specials/studie/)) https://cpx.golem.de/cpx.php?class=17&aid=128701&page=1&ts=1499066520

Weiterlesen... (https://www.golem.de/news/ruecknahmepflicht-elektronikschrott-wird-kaum-zurueckgegeben-1707-128701-rss.html)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Golem
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


600

oberallgeier
03.07.2017, 09:02
Laut Verbraucher- und Umweltschützern wissen viele Käufer nicht, dass Händler Elektronikschrott für Recycling zurücknehmen müssen. Darauf wird oft nur versteckt hingewiesen. ..
.. Laut Verbraucher- und Umweltschützern wissen viele Käufer nicht, dass Händler Elektronikschrott für Recycling zurücknehmen müssen. Darauf wird oft nur versteckt hingewiesen. ..Und bitte wo soll ich die immer wieder anfallenden defekten Klein(st)teile aus meinen Elektronikbasteleien abgeben? Also defekte oder nicht mehr brauchbare Controller, Widerstände, komplett bestückte Platinen etc? Diese Basteldinge nimmt kaum jemand entgegen (hier auf dem Land, hinter allen Wäldern). Die Sondermüllentsorgung wäre wohl die einzige/beste Wahl.

Holomino
03.07.2017, 09:53
Habt Ihr keine kommunale Elektroschrottsammlung?

Den Einzelhandel beanspruche ich allerdings auch nicht dafür. Mir ist das etwas schleierhaft: Der Händler kann es doch auch nur sammeln und zum Recycler fahren. Die Entsorgungsgebühren sollten beim Kauf der Geräte schon abgegolten sein. Wo ist jetzt genau der Vorteil oder Unterschied?

HaWe
03.07.2017, 09:57
Und bitte wo soll ich die immer wieder anfallenden defekten Klein(st)teile aus meinen Elektronikbasteleien abgeben? Also defekte oder nicht mehr brauchbare Controller, Widerstände, komplett bestückte Platinen etc? Diese Basteldinge nimmt kaum jemand entgegen (hier auf dem Land, hinter allen Wäldern). Die Sondermüllentsorgung wäre wohl die einzige/beste Wahl.
ich war eigentlich der Meinung mal gelesen zu haben, dass Elektronik-Kleingeräte/Kleinteile seit einiger Zeit zum Siedlungsmüll gehören, also Schwarze Tonne (D).
(ps, OT: Arzneimittel übrigens ebenfalls)

oberallgeier
03.07.2017, 10:16
Danke! Aber sorry, das sar ne blöde Bemerkung von mir - ein Anruf beim lokalen Abfallunternehmen hätte das gleich geklärt :-/