PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RC Tank



Staind
28.06.2017, 22:09
Hallo,

ich wollte euch hier mein RC Tank vorstellen.

32710

Vielleicht haben einige von euch schon so einen ähnlichen "Speed Tank" gesehen.
Denn auf Thingiverse ( (https://www.thingiverse.com/thing:2024364)https://www.thingiverse.com/thing:2024364) kann man bereits so einen ähnlichen Tank finden.
Diesen habe ich nämlich beim Stöbern auf Thingiverse entdeckt und war sofort voll begeistert.
Nach genaueren hinsehen sind mir allerdings ein paar Dinge aufgefallen die ich auf jeden Fall ändern wollte.
So nahm ich Kontakt mit den Konstrukteur auf und fragte ihn nach die CAD Daten. Diese wollte er verständlicherweise nicht
veröffentlichen und so habe ich mich dazu entschieden einen eigenen Tank zu konstruieren.

Nach nun mehr als 7 Wochen und mehreren 100 Stunden Arbeit bin ich nun fast fertig.
Auf den ersten Blick sieht mein Tank den Speed Tank von Thingiverse sehr ähnlich.
Aber alles wurde neu konstruiert. Es ist kein Teil kompatibel mit den anderen Tank.
Mein Tank ist auch ein wenig größer.

Folgendes war mir bei der Konstruktion wichtig:
- alle Teile müssen auf einen 3D Drucker mit einen Druckbrett von Max 200mm x 200mm druckbar sein
- alle Teile können ohne Support Material gedruckt werden
- alle Bauteile sind geschraubt und nichts ist geklebt
- die Zahnräder sind in einem "geschlossenen" Gehäuse
- Kettenspanner
- es sollen Brushless sowie Brushed Motoren verbaut werden können
- es können unterschiedliche Antriebszahnräder verwendet werden
- alle nicht gedruckten Teile müssen leicht zu besorgen sein
- 100% Offroad fähig
- GoPro Halterung

32712

32711

Die Steuerung erfolgt einfach über die RC Fernbedienung. Dort werden einfach die beiden Kanäle passend gemischt.
Die meisten Fernsteuerungen unterstützen diese Funktion.

Momentan wird der Tank auf Herz und Nieren geprüft.
Nach dem Test werde ich die Teile auch auf Thingiverse hochladen :-)

Wenn ihr Anregungen habt immer her damit. :!:

Zum Schluss noch ein kleines Video


https://www.youtube.com/watch?v=ju4p7F8dkD4

Gruß André

shedepe
29.06.2017, 09:34
Hey,
ich finde dein Projekt echt cool. Sieht richtig richtig gut aus. Ich habe bisher immer nur mit umgebauten Modellbaupanzern experimentiert und war eher unglücklich damit. (z.B. haben sich die Ketten abgezogen)
Hast du vor den Panzer nur als RC Modell zu verwenden oder auch Robotik Applikationen damit zu bauen ? Wenn ich das richtig sehe müsstest du noch genug Platz darauf haben um einen kleinen Rechner wie einen Raspberry darauf unterzubekommen.
Wie hast das mit den Ketten gemacht? Sind die auch gedruckt oder fertig eingekauft? Wie sieht das mit der Haltbarkeit aus ?

Staind
29.06.2017, 11:45
Hallo shedape,

vielen Dank, es freut mich das dir der Tank gefällt. Von meiner Seite aus ist es nicht geplant eine Robotik Applikation für den Tank zu entwickeln, da ich noch genug Arbeit mit meiner Mischerei (https://www.roboternetz.de/community/threads/69561-Mein-neues-Projekt-Die-kleine-Mischerei?highlight=mischerei) habe.
Platz wäre da auf jeden Fall noch und wenn einer Interesse hat dies zu machen würde ich auch eine Halterung für das Raspberry Pi konstruieren.

Die Ketten sind ebenfalls gedruckt. Bis auf die Schrauben, Kugellager, Motoren, Endstufen für die Motoren und der Empfänger ist alles gedruckt.
Zur Haltbarkeit kann ich eigentlich noch nicht viel sagen. Bis jetzt bin ich ca. 3 Stunden mit mein Tank gefahren, davon 1,5 Stunden auf Asphalt und 1,5 Stunden Offroad.
Das Kettenprofil hat sich bis jetzt um 0,1mm (von 2.5mm) abgenutzt. Ich war aber auch gut am Driften :-).
Klar wenn ich mit 15 Km/h gegen die Bordsteinkante fahre kann auch mal ein Kettenglied brechen, aber die Kette sehe ich da nicht so Kritisch.
Interessanter sind da eher die kleinen Zahnräder, aber bis jetzt sieht alles gut aus.

Ceos
29.06.2017, 11:53
und selbst wenn was bricht, man druckt es halt neu ... mich täten mal die produktivkosten interessieren, wieviel materialaufwand war dabei und wie lange der druck der einzelnen teile so mal as grobe übersicht

Staind
29.06.2017, 21:01
Hallo Ceos,

hier eine Liste zu den Bauteilen, der Druckdauer und der PLA Menge. Momentan habe ich alles in PLA gedruckt. Infill mit 30% und Druckgeschwindigkeit 60-80 mm/s.

32713

Eine Liste/Preisliste mit Schrauben Kugellagern und Motoren kommt am Wochenende.

hbquax
29.06.2017, 22:58
Kleiner Tip zur englischen Sprache: "Screwed" heiß eher "am Arsch sein" oder (fast wörtlich) "gef...".

Geschraubt ist "bolted", auch wenn selbstverständlich ein Unterschied zwischen Bolzen und Schraube besteht. Nur liegt die sprachliche Grenze zwischen diesen beiden Maschinenelementen im deutschen anders als im englischen.

Ceos
01.07.2017, 06:59
Die Ersatzteile sind ja richtig günstig Materialtechnisch, aber bis zu 4 Tage für ein Teil ist schon krass :D

bei Track steht 1632h und 345g PLA, ist das einfach aufsummiert und die Glieder sind einzeln oder hat du sie so gedruckt dass die Kette in einem stück gedruckt wird ?

Staind
01.07.2017, 13:05
Hallo hbquax,

vielen Dank für den Hinweis ich werde das bald ändern. Mein Englisch ist alles andere als perfekt. Trotzdem will ich die Beschreibungen auf Englisch und auf Deutsch erstellen.
Wenn ihr Fehler seht wäre es nett wenn ihr mir eben eine Nachricht schickt.

@Ceos Vielleicht ist meine Liste ein wenig schwer zu verstehen. Ich habe diese nochmal ein wenig überarbeitet. Die Druckzeit für ein Kettenglied beträgt ca. 17 min. Für alle braucht man ca. 1632 min. also 27 Stunden.
Um den kompletten Tank zu drucken muss der Drucker ein wenig mehr als 4 Tage durchgehend drucken (6247 min).

Hier die überarbeitete Liste:
32716

Dann wie versprochen eine Material und Preisliste. Nicht mit eingerechnet ist der Empfänger die Fernbedienung und der Akku:
32717

Und eine Liste welche Schrauben am welchen Bauteil benötigt werden:
32718

Staind
02.07.2017, 20:47
Heute habe ich es geschafft alle Daten hochzuladen.

Jetzt kann man sich den Tank hier ( (https://www.thingiverse.com/thing:2414983)https://www.thingiverse.com/thing:2414983) herunterladen.

rov.cc
09.07.2017, 08:19
Hi Staind,

Super! Mehr fällt mir zu dem Projekt nicht ein. Wirklich gut umgesetzt, auch was die ganze Dokumentation betrifft. Ein richtig schönes Projekt!!
vielleicht aktiviere ich mal meinen 3D Drucker, wenn ich die Zeit dazu finde...

oberallgeier
09.07.2017, 09:44
Grüß Dich André.


.. Vielleicht ist meine Liste ein wenig schwer zu verstehen. ..Also ich finde Deine Dokumentation einfach verständlich und Klasse (und sogar mit Vorplanung!) . Mindestens so sauber wie die reale Lösung. Mein Kompliment.

Mir haben es besonders die Ketten angetan, für meinen archie (https://www.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fi0.wp.com%2Fmaker-faire.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2015%2F05%2FDSC_4972.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fmaker-faire.de%2Fnews%2Ftag%2Fhandarbeit%2F&docid=3oysEM3W66ZV7M&tbnid=iMD4044-1LgrlM%3A&vet=10ahUKEwjrm7SK6fvUAhWIDsAKHe7kBy4QMwgvKAowCg.. i&w=2733&h=4126&client=firefox-b&bih=951&biw=1477&q=maker%20faire%20hannover%202016%20archie&ved=0ahUKEwjrm7SK6fvUAhWIDsAKHe7kBy4QMwgvKAowCg&iact=mrc&uact=8) bräuchte ich zwei - jeweils ca. 800 mm x 90 mm - und nach Deiner Technik wär das sogar ordentlich machbar :-). Die Idee muss ich mir merken.

Staind
09.07.2017, 16:59
@ rov.cc und oberallgeier

Es freut mich dass euch der Tank gefällt. Ja die Ketten sind super und auch echt stabil, die haben bei mir schon einiges durchgemacht. Die Grundidee kommt aber nicht von mir :rolleyes:.
Dein Archie habe ich mir aber auch schon angeschaut. Der sieht echt gut aus. Wenn ich so etwas sehe dann bekomme ich immer wieder Motivation an meinen Projekten weiter zu machen.

In den nächsten Tagen wird die Dokumentation noch ein wenig verbessert. Ich bin dabei ein Aufbau Video zu machen. Ansonsten durchläuft er gerade einen ausführlichen Test. Ein paar Änderungen habe ich bereits vorgenommen.

Hier noch ein etwas längeres Video von dem Tank. Ich hoffe euch gefällt es.


https://www.youtube.com/watch?v=3Mv_tDY89Zw

morob
09.07.2017, 17:12
schickes video, auch das dritte :D

delsey
24.09.2017, 18:19
Hallo, ich finde dein Projekt echt super. Ich würde es gerne nachbauen, allerdings ist dies mein erstes Projekt in diesem Themenbereich und es wäre super, wenn ich ein bisschen Einsteigerhilfe bekommen würde.
1. Was genau machen die Regler?
2. Welchen Receiver würdest du mir empfehlen?
3. Worauf muss ich beim Kauf einer passenden Fernsteuerung achten?
4. Wie heiß werden diese Motoren? Würden in PLA gedruckte Motorhaltungen schmelzen? Ich habe keine Erfahrungen mit PETG und weiß nicht, ob mein 250€ Drucker das überhaupt drucken kann, mir wäre es also lieber wenn ich alles in PLA/ABS drucken könnte. Hat damit bereits jemand Erfahrungen?
Dankeschön schonmal

morob
25.09.2017, 07:49
hallo im forum
hast du schon mal einen roboter in klein gebaut?

MacMike
29.09.2017, 14:59
Hallo,

ich wollte euch hier mein RC Tank vorstellen.

32710

Vielleicht haben einige von euch schon so einen ähnlichen "Speed Tank" gesehen.
Denn auf Thingiverse ( (https://www.thingiverse.com/thing:2024364)https://www.thingiverse.com/thing:2024364av/ (http://av-receivertest.de/high-end-av-receiver/)) kann man bereits so einen ähnlichen Tank finden.
Diesen habe ich nämlich beim Stöbern auf Thingiverse entdeckt und war sofort voll begeistert.

Gruß André

Sehr geil sieht das aus. Ich bin hellauf begeistert!

OnkelRalf
04.10.2017, 21:43
Hallo Staind,

kannst du mir nochmal genauer erklären worauf ich bei der Fernsteuerung achten muss? Ich stamme noch aus der 27/35/40-MHz-Zeit und kann nur mit Servos lenken. Was muss der Sender genau können oder welches Modul muss ich hinter den Empfänger schalten?

Die Drucke sind alle fertig, zusammengeschraubt ist auch und die Motoren und Regler sind auch schon da. Jetzt will ich mal endlich Action sehen :-)

Danke schonmal

Ralf

RP6conrad
06.10.2017, 09:58
Sehr Beeindruckend ! Es scheint so, das von Anfang schon das Design quasi perfect ware, oder sind da auch einige Prototypen forab gemacht ? So etwas designen das es von den erste Mal richtig ist, ist nicht jeden gegeben ! Wunderschon.

LazyBee
27.04.2018, 21:34
Ein tolles Projekt hast Du da auf die Beine gestellt.
Im Moment habe ich alle Teile gedruckt und bin bei der Montage.Eins ist mir aufgefallen. Beim "left_gearbox_1_V1_1.STL" passt der Motor nicht gut. Die Kabel sind in der gleichen Richtung ausgerichtet wie die Lange M4-Schraube. Ist das bei dir auch so oder liegt das an meinem Motor?
33435

D4nny
19.01.2021, 23:21
Hallo zusammen
Ich hab mich mal diesem Projekt gewidmet und bin soweit fertig ... alles gedruckt .... Teilweise schon aufgebaut
Bin jetzt bei der Funke und der Einstellung am hängen und komm nicht weiter ....

Hab die Flysky FS-i6X mit FS-iA6B Empfänger
https://www.amazon.de/gp/product/B075S15TX1/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03_s01?ie=UTF8&psc=1

Diesen ESC ( 2 mal )
https://www.amazon.de/gp/product/B07MPSW5NZ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1

Diese Motoren
https://www.amazon.de/gp/product/B07XGQFF3K/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1

Verdrahtung hab ich nach dem Bild aus diesem Projekt ( RC TANK von Staind ) gemacht ..

Die ganze Sache funktioniert auch soweit das sich die Motoren bewegen , allerdings nur in eine Richtung .... ich weis da irgendwie nich weiter und brauch da Hilfe ....
Kann ich an der Funke was programmieren ? Muss ich die ESCs programmieren ?

deutsche Anleitung zu den ESCs
https://www.elektromodelle.ch/mediafiles/diverse/Emax-BLHeli-Bedienungsanleitung-Deutsch.pdf


Links und Rechts vom Tank werden ja auch unabhängig kontrolliert ... oder ?
Für den rechten Stick kann ich keine Throttle Curve einstellen und es gehen irgendwie nur positive Werte ... muss ich da am ESC was einstellen ?

Kann mich da jmd 'langsam' ranführen ?

Beste Grüße
Daniel

Rabenauge
20.01.2021, 06:40
Hallöle.
Was mir zuerst auffällt: Heli-Regler?
Völlig ungeeignet-damit kann es nicht funktionieren.
Die können nämlich gar nicht rückwärts (bei einem Hubschrauber auch nicht nötig).
Steht auch in der Anleitung...

Du brauchst Car-Regler (Flugzeug-oder Drohnen-Regler haben auch keinen Rückwärtsgang).
Das zweite: für die Kettensteuerung brauchst du einen Mischer.

Bei diesem Sender, auf Seite 18 der englischen Anleitung (ne deutsche zu dem Ding such ich gar nich erst) steht, wie du einen Mischer einrichtest.
Wenn ich das richtig überflogen hab, müsste es mit dem V-Leitwerksmischer gehen.

Andere Regler brauchst du aber trotzdem, sonst kannst du maximal auf einer Kette _vorwärts_ drehen.

LazyBee
20.01.2021, 07:35
Hallöle.
Was mir zuerst auffällt: Heli-Regler?
Völlig ungeeignet-damit kann es nicht funktionieren.
Die können nämlich gar nicht rückwärts (bei einem Hubschrauber auch nicht nötig).
Steht auch in der Anleitung...



Die Aussage ist zu pauschal. Es gibt schon Heli- und Flugregler, die sich auf Vor- und Rückwärts programmieren lassen.

Z.B. der hier:
https://www.amazon.de/Dilwe-BLHeli-Battery-130-210mm-Racing/dp/B07MJBQMDF/ref=sr_1_1_sspa?adgrpid=72848595962&dchild=1&gclid=CjwKCAiAo5qABhBdEiwAOtGmbr3vJjwXRvLasYzIkowZ xMSu8TCXZZ0xgLYVJxUWDJRA3Dk1JhmuTBoCLLcQAvD_BwE&hvadid=353025302572&hvdev=c&hvlocphy=2276&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=11114666940613983421&hvtargid=kwd-585574971302&hydadcr=9306_1746389&keywords=20a+emax+simonk+brushless+esc&qid=1611127541&sr=8-1-spons&tag=googhydr08-21&psc=1&smid=A2X4C0SHI6ZLIF&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEzVTk3QjZZM0QwNlZXJ mVuY3J5cHRlZElkPUEwMjg5NzU0QURQUFNOODVJVDdTJmVuY3J 5cHRlZEFkSWQ9QTA1MTU5MzAzTFRQRDhINDAwU1U1JndpZGdld E5hbWU9c3BfYXRmJmFjdGlvbj1jbGlja1JlZGlyZWN0JmRvTm9 0TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ==

Die Programmierung ist etwas umständlich. Auch ist die Steuerung für ein Fahrzeug etwas ruppig. Ich persönlich bin aber davon weggegangen und habe eine Variante mit Gleichstrommotor und Kettenregler gewählt.

Ich habe3 nicht genau den hier vorgestellten RC-Panzer gebaut, sondern diesen hier:
https://www.thingiverse.com/thing:2414983
Mit dieser Modifikation:
https://www.thingiverse.com/thing:3083237

Das Prinzip sollte auch hier gehen.
Der o.g. Panzer weist viele Ähnlichkeiten mit dem hier auf.

D4nny
21.01.2021, 22:41
Also den von Staind hab ich auch 'gebaut' ...
die ESCs welche du verlinkt hast hab ich auch ... auch die gleichen Werte und sehen auch identisch aus ...

wenn ich dann halt nicht die Laufrichtung mit den ESCs ändern kann , dann ist das halt so ... dann sollte ich aber mit der Funke in der Lage sein das z.B.: der Linke Stick für Gas-geben zuständig ist und der Rechte Stick dann halt entsprechend der Richtung die Funktion hat das der Motor 'links' weniger Gas-Signal bekommt wenn der Tank links rum soll ... also so eine Mischer Funktion , oder ? geht das mit der FLYSKY FS-i6x ? evtl bin ich dann hier mit der Frage dazu im falschen Bereich ...

Danke für eure Antworten

LazyBee
22.01.2021, 08:35
Also die ESC lassen sich definitiv auf Vor- und Rückwärts programmieren. Es müssen aber der originale sein. ich hatte welche aus China, die eine andere Software hatten und nicht so zu programmieren waren. Du kannst das daran erkennen, das die Töne sehr schnell aufeinander folgen. Ich habe dann in DE welche gekauft, die dann funktionierten. Nachteilig bei den ESC war das der Nullpunkt zw. Vor- und Rückwärts sehr abrupt verlassen wurde. Ein feinfühliges Anfahren war nicht möglich. Die andere Lösung, die ich gebaut habe ist um einiges besser. Der Sabertooth ist sauber zu bedienen. Nachteilig bei der Variante ist, das nicht die Geschwindigkeiten wie mit der Lösung Emax erreicht werden. Er hat aber ein sehr gutes Kletterverhalten, solange Ketten und Untergrund passen.
Zur deiner Fernsteuerung kann ich nichts sagen. Auf alle Fälle gibt es bei Thingiverse jede Hinweise zur Programmierung (Mischer) und ein Beispiel mit einen Arduino.
Anbei Programmieranleitung, Pkt. 8 beachten.

Gruß

Rabenauge
22.01.2021, 18:02
Ich hatte dir sogar geschrieben, auf welcher Seite der Anleitung steht, wie du es machen musst.....eine Step-by-Step-Anleitung werd ich dir nicht abtippen- ich hab ne Taranis.
Aber du hast eine Anleitung zu deiner..

Gerdchen
23.01.2021, 17:01
Wenn man die "falschen" Motorcontroller hat, wären für die Drehrichtungsumschaltung eventuell Relais eine Möglichkeit. Dadurch könnte man auch den gesamten Steuerknüppelweg für eine Drehrichtung nutzen. Unabhängig davon sind bei Fahrzeugmodellen Motor/ESC-Kombinationen mit sensorgesteuerter Kommutierung die bessere Wahl. Die lassen sich im Gegensatz zur EMK-Kommutierung bis zum Stillstand präziser steuern.