PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alten Lüfter reparieren - Leider keine Ahnung



Bandi
21.06.2017, 21:25
Ich hoffe jemand kann mir damit helfen:

Ich habe einen alten, funktionslosen Radiallüfter und wollte ihn in guter DIY-Manier reparieren, da er keinen Mucks mehr macht, wenn man ihn ans Stromnetz anschließt, um damit den Heizölgeruch aus dem Haus zu befördern.

Der Anschluss ist recht einfach aufgebaut:
32698

230V Wechselstrom (Schutzleiter nicht angeschlossen)
Kondensator mit 1µF
Motor (3-polig)

Ich wollte probieren ob der Kondensator kaputt ist und habe einen neuen gekauft.

Ich hab leider nicht viel Ahnung von Elektrotechnik (um nicht zu sagen gar keine :)) und will den Kondensator nicht verpolt anschließen, da ich hier im Forum interessante Geschichten darüber gelesen habe :shock:. Die Verkabelung des alten Kondensators sieht man auf dem Bild. Der neue (https://www.conrad.de/de/mkp-motorkondensator-radial-bedrahtet-1-f-450-vac-5-o-x-h-25-mm-x-51-mm-wb4010b-350mm-1-st-441294.html) hat ein blaues und ein braunes Kabel.

Die große Frage ist jetzt: Kommt beim Kondensatortausch blau (alt) an blau (neu) und rot (alt) an braun (neu)?

Gruß

021aet04
21.06.2017, 21:37
Willkommen im Forum,
Du hast Wechselspannung, da hast du sowieso einmal + und einmal -. Da kann man nichts verpolen, das geht nur bei DC bzw wenn man einen falschen Kondensator kauft (z.b. Elko). Der Kondensator ist der richtige und die Polung ist egal. Man schließt ihn aber gleich an, auch wenn nur eine Farbe passt.

MfG Hannes

Ceos
22.06.2017, 06:08
Nur zur Sicherheit, denn ein explodierender Kondensator ist nicht schön, Poste mal ein Bild oder einen link zur Beschreibung des neuen Kondensator.


ich habe mal mit "spezialisten" zu tun gehabt die in einem selbst verkabeltem Server Rack blau-braun mit schwarz-roten kabeln kombiniert haben ... leider war ich selber blöd genug es nicht zu sehen weil die meisten kabel ja schwarz ummantelt sind und habe dann 100V polungsverkehrt auf einen Elko geschoben ... danach haben mir die ohren geklingelt!

021aet04
22.06.2017, 09:04
Link hat er schon gepostet. Bei "Der neue" hat ein blaues und ein braunes Kabel.

Der Kondensator ist der richtige.

MfG Hannes

Ceos
22.06.2017, 09:07
oh wow ... okay ich hab so einen leichten Minzgrünen Farbton als Hintergrund (Augenfreundlicher) da sprang mir der Kontrast des Link-Blau nicht so ins Auge :P sorry

Bandi
22.06.2017, 20:33
Danke für die Antworten. Wirklich sehr nette Leute hier im Forum, da fühlt man sich richtig wohl ;)

Leider hat es nichts gebracht den Kondensator auszutauschen. Also hab ich weiter gemacht und den Motor ausgebaut und zerlegt.

Er ist ziemlich rostig an den Flächen zwischen Stator und Rotor, kein Wunder das er nicht mehr funktioniert:
32706

Kann man den irgendwie wieder flott machen? Rostlöser z.B.? Kann es sein das sich Stator und Rotor durch den Rost berühren und er sich deshalb nicht mehr dreht?

Gruß

021aet04
23.06.2017, 08:15
Der Rost ist egal. Wenn du den Motor zusammenbaust muss er sich leicht drehen und darf nicht ecken. Ich vermute aber das die Wicklung etwas hat wenn er sich gar nnicht dreht. Siehst du etwas an der Wicklung?

MfG Hannes

PICture
24.06.2017, 19:48
Hallo!

Es könnte auch ein unsichtbarer Kurzschluss zwischen benachbarten Windungen sein. Am besten wäre beide Wiklungen paralell an Netzspanung (50 Hz) kurz anschliessen und beide Ströme durch Wicklungen einzeln nacheinander messen und danach vergleichen. Sie müssen eben gleich sein. ;)