PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Buchempfehlung



Cysign
04.06.2017, 00:05
Hallo allerseits,

nachdem ich nun schon einige Erfahrung mit den Atmega-Controllern gesammelt habe und auch einiges mit Einplatinenrechnern umgesetzt habe, wird es Zeit mich mal etwas weiterzubilden.
Ich würde für bis zu 60€ gerne ein gutes Buch (gerne als Kindle-eBook) zu kaufen.

Interessant fände ich die Themen Embedded Design sowohl auf Hardware- als auch Softwareseite, als auch einen Einstieg in die Welt der FPGAs, bzw. DSPs.

An interessanten Titeln habe ich bisher gefunden:
-FPGA for Maker (http://amzn.to/2rndD18 30€ als eBook) (basiert auf VHDL)
-Learning FPGAs: Digital Design for Beginners with Mojo and Lucid HDL (http://amzn.to/2rvWXmq 22€) (Mojo und Lucid HDL - was natürlich auch die Frage aufwirft welche Sprache für mich die Sinnvollste ist)
-Digitale Systeme mit FPGAs entwickeln: Vom Gatter zum Prozessor mit VHDL (http://amzn.to/2rohDP2 49€) (VHDL)

-Making Embedded Systems: Design Patterns for Great Software (http://amzn.to/2rwBfz1 21€ als eBook, allerdings schon 2009 erschienen und somit was älter...allerdings sind die O'Reily-Bücher immer recht gut)
-Embedded Controller: Grundlagen und praktische Umsetzung für industrielle Anwendungen (http://amzn.to/2rwE1E7 47€ als eBook, recht aktuell)
-Test Driven Development for Embedded C (Pragmatic Programmers) (http://amzn.to/2rwJCKN als eBook 21€)

BMS
04.06.2017, 09:48
Hallo,
es gibt auch durchaus kostenfreie Werke: http://www.itiv.kit.edu/653.php
(Download-Link dort rechts unter dem Bild in grün)
Das ist zwar nicht topaktuell, zum Einarbeiten aber praktisch, da die die Grundprinzipien gleich geblieben sind.
Viele Grüße,
Bernhard

021aet04
04.06.2017, 14:01
Das ist sehr interessant. Ich will mich auch gerade in die CPLD Programmierung einarbeiten (FPGAs vielleicht später), habe seit Freitag ein EPM240 Board (EPM240T100C4N von Altera). So eines mit USB Blaster http://www.ebay.at/itm/Altera-EPM240-CPLD-programmer-Development-Learning-Board-USB-Blaster-compatible-/272515428808?var=&hash=item3f732f71c8:m:mjPFF6OPHzNI9BkkyCXrSVg

Danke für den Link.

MfG Hannes

Cysign
04.06.2017, 14:01
@BMS:
Danke für den Link, aber 1994...das ist schon verdammt alt. Zu der Zeit hat man aus Kostengründen keine Farbe in Lehrbüchern benutzt :D
Klar sind die Prinzipien die selben geblieben - aber bezug zu halbwegs aktueller Hardwäre ist mir schon wichtig.
Ich werd da mal ein bisschen reinlesen...aber ich denke nicht, dass mich ein Lehrbuch einer Uni fesseln kann...

Ich bin weiterhin für Vorschläge offen, das Geld ist da und das Geld will benutzt werden ;)


@021aet4: Ein cPLD ist quasi die kleine Version eines FPGA?
Möchtest du damit aus Kostengründen oder der Einfachheit halber anfangen?

021aet04
04.06.2017, 14:46
CPLDs sind im Prinzip eine kleinere Version von FPGAs, lassen sich aber gleich programmieren. Ein Unterschied ist das das "Programm" bei einem FPGA bei jedem Bootvorgang neu gelesen wird (von einem, meist externen) ROM.

Das Board habe ich einfach aus Interesse bestellt und da es mit 10€ sehr billig war, für Digitalelektronik interresiere ich mich schon länger, habe auch schon ein Buch (https://www.elektor.de/digitale-logik-selbst-entwickeln-pdf aber in gebundener Form, kein PDF), dort wird u.A. der Einstieg mit einem Altera gezeigt, sehr interessantes Buch. Das ist aber kein Buch, das sich nur mit Programmierung beschäftigt, eher von Grundlagen bis zum FPGA..

MfG Hannes

Cysign
04.06.2017, 15:21
Das Buch sieht interessant aus. Und 2012 ist jetzt nich sooo alt. Würdest du das Buch weiterempfehlen?
Kannst du grob umreißen, was du aus dem Buch mitgenommen hast und ob alles gut verständlich geschrieben ist?

- - - Aktualisiert - - -

Was vielleicht auch noch erwähnenswert ist: Mich interessiert generell auch Sound-Synthese. Grade Multieffektgeräte für die E-Gitarre basieren auf DSPs...hier ein bisschen mehr verstehen zu können fänd ich schon spannend ;)

021aet04
04.06.2017, 16:33
Ich nutze es als Nachschlagewerk, es wird aber alles sehr gut erklärt. Es ist auch für Anfänger geeignet, da schon boolsche Algebra, Rechenregel, Zahlensysteme, logische Gleichungen, KV Diagramm,... (verständlich) erklärt wird. Weiter geht es mit den Basisgattern und den wichtigsten digitalen Grundschaltungen (FF, Decoder, Schieberegister,....... (inkl. einer Übersicht der 74er TTL ICs), zum Schluss kommt noch der FPGA, zuerst mit einer BDF Erstellung (direktes Zeichnen einer digitalen Schaltung mit Gattern, FF,...) und Simulation, aber auch etwas Verilog HDL bzw VHDL.
Auf die einzelnen Logikfamilien (RTL, DTL, TTL, CMOS,...) bzw auf den analogen Schaltungsentwurf (Spannungsversorgung, mögliche Störungen die entstehen können, Leitungsverlegung, Bauteilauswahl... wird auch eingegangen.

MfG Hannes