PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektromobilität: Qualcomm lädt E-Autos während der Fahrt auf



Roboternetz-News
26.05.2017, 11:11
https://www.golem.de/1705/128011-140267-i_rc.jpg Das drahtlose Aufladen von Elektroautos während der Fahrt ist durchaus machbar. Allerdings stehen hohe Kosten einer flächendeckenden Nutzung der Qualcomm-Technik noch im Wege. Das könnte sich jedoch ändern. Ein Bericht von Friedhelm Greis (Qualcomm (https://www.golem.de/specials/qualcomm/), Elektroauto (https://www.golem.de/specials/elektroauto/)) https://cpx.golem.de/cpx.php?class=17&aid=128011&page=1&ts=1495792860

Weiterlesen... (https://www.golem.de/news/elektromobilitaet-qualcomm-laedt-e-autos-waehrend-der-fahrt-auf-1705-128011-rss.html)

Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

News Quelle: Golem
Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


600

i_make_it
26.05.2017, 11:48
85 kHz und 20kW Übertragungsleistung.
Ob das mal der EMV entspricht?
Nebenbei fallen mir da noch Fahrer mit Herzschrittmachern und implantierten Insulinpumpen ein.
Ob das ganze auch noch als dauerhafte Empfängnissverhütung funktioniert, wenn MANN so gut 40-60cm über der Fahrbahn sitzt, habe ich mir noch nicht betrachtet. Aber das Elektrosmog nicht nur esoterisches gebrabbel ist, dürfte eigentlich mittlerweile bekannt sein.
Wobei man natürlich die Magnetfelder auch gleich wie beim Transrapid nutzen könnte, sprich neben dem Laden der Akkus auch gleich als Linearmotor.


http://www.bfs.de/DE/themen/emf/nff/wirkung/niederfrequent-nachgewiesen/niederfrequent-nachgewiesen_node.html