PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu NE555-Impulsgeber-Modul



Elu
07.05.2017, 08:18
Hallo,
ich habe schon einige Male Impulsgeber-Module unterschiedlicher Herkunft bei meinen Basteleien verwendet. Bei denen war es immer so, dass nach dem Anlegen der Spannung die vorhandene LED in der jeweils am Trimmer eingestellten Frequenz blinkte. Ich habe jetzt dieses Modul gekauft:

http://www.ebay.de/itm/122369231880

Nach dem Anlegen der Spannung passiert garnichts trotz Verstellen des Trimmers. Eine Beschreibung des Moduls lag der Sendung nicht bei. Jedoch steht auf der Angebotsseite der Vermerk "Ausgang analog". Was hat das zu bedeuten und wie muss ich mit diesem Modul umgehen?

Gruß Elu

PICture
07.05.2017, 10:34
Hi Elu!

Zuert braucht man Info, wo und was das LED-lose Modul machen sollte. :confused:

i_make_it
07.05.2017, 11:20
Zuerst muß man sich darüber im klaren sein, des es eine Billigkopie eines einfachen China Moduls ist.
Eine kurze Suchen nach "NE555 Frequenz Impulsgeber"
liefert diverse Treffer wo dann auch das Orginal mit der entsprechenden Bezeichnung auf der Platine.
Bsp.: https://arduinotech.dk/shop/ne555-adjustable-frequency-pulse-generator-module/
Damit kann man dann weitersuchen.

Elu
08.05.2017, 18:32
Hallo,
ich wollte das Modul als Taktgeber für ein Lauflicht mit einem Ringzähler 4017 einsetzen. Dazu braucht man doch einen "digitalen" Taktgeber. Das Modul hat keinerlei Bezeichnung, deshalb finde ich auch keine Anleitung dafür. Ganz sicher ist es ein Fernostprodukt.

Aber was hat der Hinweis im Ebay-Angebot mir "Ausgang analog" zu bedeuten?

Elu

Peter(TOO)
08.05.2017, 21:01
Hallo Elu,

Aber was hat der Hinweis im Ebay-Angebot mir "Ausgang analog" zu bedeuten?
Nichts, das wird vermutlich nicht einmal der Angebots-Schreiber selber wissen!

Das Ausgangssignal des NE555 ist halt kein genormter Pegel einer Logik-Familie. Das Signal ist direkt von der Versorgungsspannung abhängig und 200mA findet man auch bei keiner Logikfamilie.

Also muss es für einen Laien ein analoges Signal sein! :-(
Das das Signal aber, bei 5V Versorgungsspannung kompatibel mit TTL-Logik ist, weiss er nicht.

Das wichtigste bei eBay, alibaba & Co ist, dass die meisten Verkäufer keine Ahnung haben, was sie verkaufen.

Oft findet man da Beschreibungen, mit denen ein Techniker schlicht nichts anfangen kann.
Da wird dann bei einem Widerstand die Form, Grösse und Gehäusefarbe ausführlich beschrieben, aber Widerstandswert und Leistung werden nirgends angegeben! :-(

MfG Peter(TOO)

i_make_it
09.05.2017, 15:07
Nach dem Anlegen der Spannung passiert garnichts


Welche Spannung hast Du denn angelegt?
Was sagt das Voltmeter?

Hast Du an OUT des Moduls mal direkt eine LED mit entsprechendem Vorwiderstand gegen GND angeschlossen?
Passiert da etwas?

Wenn Du zwichen OUT und GND die Spannung misst, ändert sich da was wenn Du das Poti verstellst (AC und DC Messung)?

Elu
09.05.2017, 23:42
Ich habe es versucht mit 5V, 6V, 7,5V und 9V. Bei alle Spannungen leuchtet die zwischen Out und GND angelegte LED ständig gleichmäßig hell. Beim Verstellen des Potis ändert sich ebenfalls nichts.

Spannungsmessung zwischen Out und GND:
Bei der DC-Messung wird genau die jeweils gewählte Eingangsspannung angezeigt.
Bei der AC-Messung wird angezeigt: Bei Eingangsspannung 5V- : 0,028 V
6 V-: 0,038 V
7,5V- : 0,190 V
9V- : 0,206 V

Ich denke, wir belassen es dabei. Ich werde das Modul in den Schrott befördern und mir eine bessere Ausführung für mein Lauflicht-Projekt beschaffen.
Elu

Hubert.G
10.05.2017, 14:05
So leicht solltest du nicht aufgeben.
Versuche mal die Schaltung aus dem Layout zu rekonstruieren. So viele Bauteile sind ja nicht vorhanden.

i_make_it
10.05.2017, 14:58
Also R1 müsste zwichen 2(Trigger) und Vcc liegen.
4(Reset) und 8(Vcc) müssten auf Vcc (5-12V) liegen.
1(GND) auf GND.
5(ControlVoltage) über C2 auf GND.
6(Treshhold) über C1 auf GND.
6(Treshold) auf den Schleifer von R2.
der untere Außenanschluß von R2 auf GND
und Der obere Außenanschluß auf 7(Discharge)
3(Out) auf Out.

Das ist zumindest das was ich so aus Bildern sehen kann.

1, 3, 4, 5, und 8 sind sicher wenn man sich NE555 Schaltungen ansieht.
6 und 7 sind nicht klar.
2 gibt bei der Lage von R1 und den sichtbaren Leiterbahnen nur so Sinn.

Peter(TOO)
10.05.2017, 19:01
5(ControlVoltage) über C2 auf GND.
Hier müssten konstant 2/3 VCC anliegen.
Im NE555 befindet sich ein Spannungsteiler aus 3 gleichen Widerständen in Serie, zwischen VCC und GND.