PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Staub auf und in alten Projekten



oberallgeier
30.04.2017, 10:16
Da häng ich ne Weile rum und auf einmal sehe ich erschreckend viel Staub in meiner Bude. Und in einer Schiene von Archie liegen richtige Staubflusen - kein Wunder, an die kommt man beim Mal-drüber-wischen nicht dran. Archie ist da besonders gefährdet, weil ich bei dem grade ein, zwei Problemstellen habe (Fingerbeweglichkeit, autonomes Fahren) bei denen ich mühsam vorankomme; manchmal kein Vorankommen, weil mir einfach der Drive fehlt wieder was weiter zu treiben.

Fazit: ich müsste mal grundlich - Fleckchen für Fleckchen - Staub wischen.

Wie macht ihr das? Wie pflegt ihr eure alten Projekte und halbfertige, bei denen die Lust fast vergangen ist?

Ist die Alternative wegsperren oder entsorgen? Einschließen in Kiste und ab in den Keller (und was soll das dort?), wegwerfen, demontieren, verkaufen (ein Projekt das bei uns Bastlern ja fast niiiieee fertig wird und oft nur bastlerlike dokumentiert wird)?

Lösungen sind bei mir vorhanden - fehlen aber gerade für komplexen Dinge :
......https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/517qKeh3+2L._AC_SR160,160_.jpg
V200 - - - - altes Märklinmodell aus Bausatz, gutes Gehäuse, einfach abzustauben
asuro - - - - komplexer Aufbau, steht rum und verstaubt
Dottie - - -- die 0,33l-Dose steht in einer alten, durchsichtigen Pralinendose (Bild oben)
MiniDo - - -- die 0,1 l-Dose : kmplt mit Ersatzakku und KSQ in einer Pralinendose
WALL-R - - - gutes Gehäuse, sehr einfach abzustauben
archie - - - - komplexer Aufbau, DER typische Staubfänger

Mxt
30.04.2017, 13:03
Hallo,

ein paar solcher Pralinendosen sind bei mir auch im Einsatz. Größere Sachen sind in stapelbaren Kunststoffboxen aus dem Baumarkt oder alten Kartons.

Für kleinere Sachen die mal mit auf Reisen gehen, haben sich z.B. auch 3 Liter Ziplock-Beutel aus dem Supermarkt bewährt. Da bleibt alles beisammen.

Kannst Du dem Archie vielleicht eine große (ggf. durchsichtige) Plastiktüte als "Mäntelchen" verpassen ? Was manchmal bei Haushaltsgeräten oder Möbeln dabei ist, sollte eigentlich für alle Robotergrößen reichen ...

Searcher
30.04.2017, 13:10
Hallo oberallgeier,
die Staublast trägst Du nicht allein. Irgendwann habe ich bei mir festgestellt, daß gewisse Verpackungsmaterialien, die man sonst wegwirft ziemlich gut zu meinen kleinen Projekten passen.
32582
(Klick Pic)

Größere Sachen kommen in Pappkartons; mit einem Label aus Malerkrepp wenn da schon mehrfach draufgeschrieben wurde was drin ist.

Noch größere Dinge werden mit Tüchern oder alten Laken abgedeckt.

Zum Entstauben haben sich bei mir Staubpinsel zum Lösen/Aufwirbeln des Staubs und dabei direktes Absaugen mit Staubsauger und kleiner Düse bewährt.

Gruß
Searcher

RoboHolIC
30.04.2017, 13:25
Zerlegen ist für mich gar keine Option. Dafür hängt an den Projekten zu viel Herzblut. Ab in den Karton und in den Schrank. Oder weiterverwerten / modden / upcyceln.

i_make_it
30.04.2017, 18:14
Also bei mir, Platikdosen oder Plasikbeutel (je nach dem wie druckempfindlich etwas beim Stapeln ist) und dann in Kartons oder die wichtigen Sachen in Alu-Expeditionskisten (wenn diese nicht grade für Outdoor Unternehmungen in Benutzung sind).
Als Label auch Malerkrepp, da der immer recht Rückstandsfrei abgeht.
Bei richtig großen Sachen kommt dann Malerfolie zum Einsatz.
Manschmal auch mit Staubsauger vakuumiert.
Wenn was grade halbwegs Aktuell ist, stehen die Kisten und Kartons dann im Bastelzimmer, und Sachen die vorraussichtlich für über ein Jahr ruhen, kommen auf den Dachboden bzw. in den Keller.
Im Keller nur Sachen die kein Problem mit Wasser haben, also die Expeditionskisten die auch schon mal 3m tief in einem Fluß gelandet sind (Rafting Tour mit Kentern) ohne das der Inhalt nass wurde.

S3r3nity
05.05.2017, 12:17
Uhh das mit den Traubenboxen ist ja eine richtig gute Idee! Die liegen bei mir sowieso überall rum ^^