PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Servo dreht ohne Controller ???



michiE
17.03.2005, 17:25
hm, ich hab hier noch son teures Servo rumliegen, und würde das gerne verwenden. Und zwar ohne Controller. Geht es irgendwie, ein Servo ohne Verwendung eines Controllers zum drehen zu bringen, ohne seine Elektronik zu verändern.

Ringo
17.03.2005, 18:06
kannst auch mit nem NE555 nen Takt erzeugen der den servo zum drehen bringt!

MFG
Ringo

Wolferl
17.03.2005, 18:07
Such mal bei Conrad nach Servotester.

A.T.I.R
17.03.2005, 18:08
hmm ohne die Elektronik zu verändern wirds Schwierig den Servo um seine Volle achse (360°) zu drehen das get nur mit einer veränderung der Elektronik
aber es geht ansteuern ohne Controller
und zwar mit einem Astabilen Multivibrator (des ding erzeugt ne frequentz die der Servo zum drehen braucht
wenn du willst kann ich dier ne anleitung schicken die genau zu solchen Modellbauservos passt

Superhirn
19.03.2005, 13:11
Du kannst das Servo auch als antrieb verwenden:
1. Zerlege das Servogetriebe. Auf einem Zahnrad ist ein Anschlag zu sehen. Denn schneide ainfach ab. Dann bau es wieder zussammen und entferne die Elektronik. Schließe dann einfach ca. 5V Spannung an die Motorpole an. Dann gehts sicher.

ODER:
2.Schneide den anschlag am Servo ab. Dann bohre in das zahnrad, welches in ein Potentiometer eingehängt ist ein Loch(Nur so weit das sich das Potentiometer nicht mehr bewegt!!!!!) und betreibe das Servo mit einer Frequenz. Dann kannst du sogar die Geschwindigkeit mit verändern der Frequenz ändern!!!

stageliner
19.03.2005, 14:25
Sorry dass ich mich einmische,
ist nicht die pulsweite des erzeugten signals für die stellung des servos maßgebend.
gruß Stageliner

Superhirn
19.03.2005, 14:49
hast recht

außerdem musst du das Servo dann auf die Impulsweite von 750μs durch verdrehen des Potentiometers kalibrieren im Programm kannst du dann 650 bis 850μs verwenden.

michiE
20.06.2005, 14:13
Hey Danke !!!!!!!!1