PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Mikrcontroller für den Einstieg?



s13w
17.03.2005, 16:03
Hi!
Ich würde mich sehr für einen Mikrocontroller interessieren, aber da ich ein absoluter Neuling bin, weiß ich momentan nur, dass es solche Dinger gibt!!! O:)
Ich würde daher eure Hilfe benötigen!
Welchen Mikrocontroller würdet ihr mir empfehlen? (Habe in diesem Forum gelesen, dass der RN-Control 1.4 Mega32 Bausatz für Einsteiger gut sein soll, aber wie gesagt - ich hab ja keine Ahnung)
Was kann man alles mit solch einem Ding anstellen?
Wie sieht es mit der Programmiersprache aus? (wie lerne ich die?)
Was benötigt man, um solch einen Bausatz zusammen zu bauen (speziellen Lötkolben,...)?
Benötigt man noch irgendwelches Zubehör (Kabel,...)?

Vielen Dank!!!

uwegw
17.03.2005, 18:40
ansteleln: was hast du vor? es ist wahrscheinlich einfacher zu sagen was nicht geht als alles aufzuzählen was geht... und man kann ja immer noch zusätzliche schaltungen anschließen...
programmiersprachen: C, basic, pascal
lötkolben: jeder normale elektroniklötkolben (also kein 500W dachrinnenlöter) ;)
zubehör: programmieradapter, stromversorgung (netzteil, evtl. akkus)

Florian
17.03.2005, 18:45
Hi s13w!
Am Besten schaust Du Dich mal hier im Forum um, hier gibt es schon jede Menge solcher bzw. ähnlicher Threads!
So bekommst Du die Informationen schneller und wir brauchen nicht zum 101. Mal alles aufzählen! *ggg* *nicht böse gemeint*

18.03.2005, 10:56
Ich würde mein Wahl vom kontroller auch vom Compiler und vom Programmiergerät abhängig machen.
Wenn du ein compiler sucht dann gehe mal auf http://sdcc.sourceforge.net/ (8051 etc...)
und http://www.tldp.org/linuxfocus/Deutsch/March2002/article231.shtml (für RISC).

Die sind alle umsonst, und man programmiert in C (schwer) und auch in assembler(noch schwerer).
Wenn du noch nie programmiert hast, rate ich die ein BASUC programmierbaren controler zu
benutzten, und generel erst mal ein paar Programme auf den PC schreiben bevor du dich auf den controller strürzt.

Bei manchen Controler typen brauchst du ein Programmiergerät, (ab ca. 100 €).
Manche kannst du den controler auch per serielle Schnittstelle direkt auf der Platine programmieren.