PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : leiser Servo



dolivo
13.03.2017, 14:43
Hallo, ich suche einen Servo, der sehr leise arbeitet. Die Geschwindigkeit kann sehr klein sein, die Leistung ebenso. Teuer soll er aber auch nicht sein und möglichst bei C verfügbar (keine Portokosten).
Ich brauche den Servo, um den Kuckuck aus meiner Kuckucksuhr herauszuschieben (https://youtu.be/fkdG6HcYs7c). Vor Jahren war ein preiswerter Servo bei C erhältlich, der ganz brauchbar war, jetzt meines Wissens nicht mehr.
dolivo

oberallgeier
13.03.2017, 16:20
.. suche einen Servo, der sehr leise arbeitet .. Vor Jahren war ein preiswerter Servo bei C erhältlich .. ganz brauchbar .. jetzt meines Wissens nicht mehr..Das war vermutlich der TOP-LINE MINI SERVO ES-05; ich hatte den vor 3-4 (?) Jahren noch in einer mässigen Stückzahl als (Auslaufmodell des) Carson 502001 gekauft. Hast recht, ist sehr leise und war schon seeehr günstig. Einen Winzling gabs auch beim C - auch ausverkauft.

Hier hatte sich jemand die Arbeit gemacht Servos auch nach der Geräuschentwicklung zu listen (https://www.digital-bahn.de/bau_servo/servo.htm) .

Für vergleichbare Bedürfnisse (keine Kuckucksuhr (https://www.roboternetz.de/community/threads/70242-Schr%C3%B6dingers-Katze-Quantenmechanik-am-Schreibtisch?p=635304&viewfull=1#post635304) aber ähnlich gelagert) hatte ich nach einer sehr unbefriedigenden Suche auch schon nen Selbstbauservo : Motor mit Getriebe und Encoder und einer Miniplatine mit mega328+Motortreiber (https://www.pololu.com/product/2208) genommen, der sehr zufriedenstellend leise läuft (https://www.roboternetz.de/community/threads/61379-Kopfsache-und-ein-m1284-etliche-Servos-viel-Alu?p=625271&viewfull=1#post625271), aber wirklich nicht günstig.

Übrigens die grässlich ratschend laufende Schalterpfote im Katzenvideo läuft mit einem MODELCRAFT Y-3009 - vom großen C. Warum ? Der lag halt rum.

Fazit: leider selbst gesucht, ohne Erfolg.

Manf
14.03.2017, 07:31
Ein Servo hat ja im allgemeinen die Aufgabe die gewünschte Position möglichst schnell anzufahren und damit auch laut.
Wie sieht es aus mit möglichen Modifikationen, Vorwiderstand am Motor oder langsamens Verschieben der Sollposition?

Von dem Thema an sich kann mam seit langem ein Lied singen, (zumindest von einem ähnlichen).
https://www.youtube.com/watch?v=OEO6XtBxv08

dolivo
15.03.2017, 11:04
Hallo, Mamf
...oder langsamens Verschieben der Sollposition..: Das ist die Lösung. Da der Servo über PWM gesteuert wird, ist das auch kein Problem. Einfach eine for-next-Schleife. In meinem Fall habe ich den Stellwert alle 50ms um 1/10 verändert.
Danke

oberallgeier
15.03.2017, 17:03
.. oder langsamens Verschieben der Sollposition .. die Lösung. Da der Servo über PWM gesteuert wird, ist das auch kein Problem .. 50ms um 1/10 verändert ..Nach dieser Methode geht es oft, aber nach meiner Erfahrung nur mit wenigen Servos; ich hatte NIE ALLE Servos getestet! Vorsicht, die minimale Auflösung der Servos sind üblicherweise etwa 4 µs Unterschied in der Pulslänge. Ich ticke die teilweise runter mit Pulszeiten-offsets bis 0,4 µs; das geht nicht immer gut. Einige Male hatte ich gemerkt, dass das Verfahren relativ empfindlich ist auf Resonanzen der angeschlossenen bewegten Massen. Aber mit einigen Versuchen kann man "unerwünschte" Gebiete ausblenden, dann läufts einigermassen rund, siehe hier. (https://www.roboternetz.de/community/threads/61379-Kopfsache-und-ein-m1284-etliche-Servos-viel-Alu?p=577672&viewfull=1#post577672)

dolivo
16.03.2017, 16:51
Hallo, oberallgeier,
die Liste der leisen Servos ist ja doch recht alt und entsprach auch nicht meinen Vorstellungen von Leise. Egal, nun bin ich zufrieden. Die Pulslängen habe ich nicht gemessen, aber rein überschlägig müssen die 4µs Auflösung mindestens um das 50fache überschritten sein. So schöne Dinge wie Du will ich ja auch nicht bauen.
dolivo