PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kickstarter: Günstiges, vorprogrammiertes FPGA-Board als IO-Adapter für uCs



JvM
12.03.2017, 19:28
Hallo!

Noch drei Tage ist iolinker, eine Lattice MachXO3-FPGA-Platine, auf Kickstarter zu haben: https://www.kickstarter.com/projects/jinvent/iolinker-fpga-boards-rewire-and-extend-microcontro

Als FPGA-Platine ist sie eine günstige Einstiegsplattform mit 4300 LUTs und 49 GPIOs. Ein externer JTAG-Adapter (21€ auf eBay) ist erforderlich. Betriebs- und IO-Spannung sind von Haus aus 3,3V -- mit kleiner SMD-Modifikation alternativ alles zwischen 1,2V und 3,5V.

Achja: Für Arduino- und 5V-Entwickler gibt es ein Arduino-Shield, das alle Pins vom FPGA level-shifted. (Ist auch ohne Arduino für den Zweck nutzbar.)

Die vorprogrammierte Funktionalität auf dem FPGA erlaubt IO- und PWM-Extension und eine Art IO-Muxing, mit dem zur Laufzeit GPIOs durchverbunden werden können. Das funktioniert für Digitalsignale bis 30 MHz. Das ganze kann per UART, SPI oder I2C an einen Mikrocontroller angeschlossen werden. Eine Opensource-Library (https://github.com/jvm123/iolinker) erlaubt die einfache Nutzung mit Arduino, Raspberry Pi oder Linux-PC.

Produktmotivation war tatsächlich zuerst das Roboter-Entwickeln:
Mikrocontroller-Designs mit vielen digitalen Signalen und Komponenten bedeuten während der Entwicklung oft sehr viel hin und her und Kabelchaos. Mit der iolinker-Platine kann die Verdrahtung aller kritischen Digitalsignale durch die Software eines Master-Mikrocontrollers konfiguriert werden, und Hin- und Her auf Hardwareseite ist passé.
FPGA-Lösungen sind i.A. furchtbar aufwendig und schrecken für ein kleines Hobby-Projekt ab. iolinker ist allerdings vorprogrammiert, kommt mit Beispielen und Software-Support und ist in wenigen Minuten in eine Anwendung integrierbar.

Für Fragen bin ich zu haben und an Gedanken hierzu (auch alternative Lösungsansätze zur Problemstellung) bin ich interessiert.

Viel Spaß!
Julian

engineer
12.12.2017, 22:38
http://96khz.org/htm/drumcomputerartix7.htm

(http://96khz.org/htm/drumcomputerartix7.htm)Fürs Basteln ist das Trenz 0725 optimal. Hat einen fetten FPGA drauf uns sonst nichts, kommt aber mit 2,54er Stiftleisten!
Bild oben und ganz unten