PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : fischertechnik, frage, problem!



cyberx
17.03.2005, 15:02
hab hier ein fischertechnik packet "industrie robots" (oder so^^)
dabei sind so microschalter, die als endschalter, aber auch in verbung mit einem zahnrad mit relativ großen "noppen" als impulszähler eingesetzt werden, mein problem ist jetzt , das die schalter bzw. das interface sich verzählt, und x beliebige werte (immer so +/- 50 werte ) zählt.
hat jemand zufällig das selbe problem?
weis jemand eie lösung?
währe sehr dankbar.

DerInder
17.03.2005, 15:05
eine Lösung für dein Problem hab ich zwar nicht, aber poste das doch mal im ft-Forum http://www.fischertechnik.de/fanclub/forum/default.asp
da wird man dir bestimmt helfen können.

cyberx
17.03.2005, 15:44
hey danke,
ich hab immer nach einem ft-forum gesucht, aber keins gefunden, auf der ft seite steht nur ein falscher link...
big thx!

Manf
17.03.2005, 16:47
Die gesamte Probematik nennt sich "Prellen" von Kontakten. Zum Entprellen gibt es verschiende Möglichkeiten.
Analogtechnik: Signal über Tiefpass filtern und mit Schmitt Trigger auswerten.
Digitaltechnik Quaratursignale (sin, cos) bilden mit denen man auch die Richung erkennen kann.
SW-Lösung: Analogtechnische Lösung in etwa durch SW realisieren.
Manfred

ddley
17.03.2005, 18:33
Mit was programierst du das IE Lucky Logic oder Basic,C.
Bei LL kann ich nicht groß weiterhelfen (nie gehabt). Bei den anderen Programiersprechen vermute ich, das der Kontakt und nicht der Wechsel von Kontakt zu nicht Kontakt gezählt wird. D.H Wenn der Port eine 1 liefert muss beim nächsten überprüfen nachgehalten werden oder der Port vorher auf 0 war. Für reines Prellen ist die Abweichung zu gross. Mit den Tastern von FT hab ich eigentlich gute Erfahrungen gemacht.