PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Comparator - Schaltung



Rosenthal
17.03.2005, 07:45
Hallo, ich habe ein kleines Problem. Ich möchte eine Batterie (Blei 12V ca. 100Ah) relativ Konstant entladen. Bei einer Spannung von 10,5 V (einstellbar) sollen die Lasten zum Entladen durch ein Relais von der Batterie getrennt werden. Das Relais sollte 30 A schalten können. Eventuell sollte es die Möglichkeit geben, weitere Relais anzuschliesen(kleinere), die dann Messgeräte stoppen können (Uhr,Spannung, usw.). Diese Schaltung sollte unabhängig von der Batteriespannung betrieben werden, damit Spannungseinbrüche der Batterie sich nicht auf den Abschaltpunkt auswirken können (externe Spannungsversorgung eventuell über einfachen Netztrafo).

Wie kann ich so eine Schaltung realisieren? Oder gibt es bereits fertige Schaltpläne für so eine Schaltung?

Ich bedanke mich schon mal im Voraus

coldfirev3
17.03.2005, 13:17
Schau mal in das Datenblatt von einem LM393 (diverse Hersteller), dort findest du schon alles.

18.03.2005, 15:17
Vielen Dank schon mal, habe mir eine Schaltung gebaut.

So, nun habe ich noch ein kleines Problem. Ich möchte mir die Entladekurve mit einer Messkarte auf dem PC anzeigen lassen. Ich habe eine Karte, die kann aber nur maximal 10V Messen. Wie kann ich die 12V so verkleinern, dass ich sie mit der Karte messen kann? Der Entladestrom sollte dabei nicht verändert werden. Das schließt glaube ich einen normalen Spannungsteiler aus, oder?

Danke noch einmal

PicNick
18.03.2005, 15:29
Na ja, hochohmig sollte der Teiler schon sein.
Sonst mußt du halt einen OP o.ä. hochohmig schalten

bad-joker
18.03.2005, 16:13
Du kannst die Spannung mit einem sogenannten Instrumentenverstärker (IV) abgreifen. Diese haben einen sehr hochohmigen Eingang. Auf der Ausgangsseite kannst du dein Messignal abgreifen. Ein solcher IV ist z.B. der INA111. Der lässt allerdings nur Verstärkungen zu, die grösser als eins sind. Du müsstest also anschliessend noch einen invertierenden Verstärker hinschalten um eine Gesamtverstärkung von ca. 0.8 zu realisieren. Ich glaube, dass es aber auch IV gibt bei denen du direkt Verstärkungen kleiner als eins einstellen kannst.

Manf
18.03.2005, 17:01
Es geht um einen Meßspannungsteiler der die Entladung eines 100Ah Akkus nicht wesentlich beeinflussen soll?
Mit einem Teiler durch den 1mA fließt, entsteht pro Stunde ein Fehler von 10^-5.
So genau werden die Parameter nicht reproduzierbar sein. (vernachlässigbarer Fehler)
Manfred

Rosenthal
23.03.2005, 06:55
Ich habs mit einem, im Vergleich zur anliegenden Last, hochohmigen Spannungsteiler realisiert. Der Fehler ist wirklich vernachlässigbar.

Vielen Dank an alle!