PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funk GPS Modellboot



wizzard1337
22.01.2017, 17:50
Hallo,

ich bin aktuell dabei für mein Modellboot ein sog. FunkEcholot zusammen zustellen.

Im Boot sitzt eine GPS Maus/Empfänger wessen Signale per Bluetooth Adapter an ein Smartphone versendet werden und mit passender Apps ausgewertet werden können.

Hatte schon ältere Threads von 2010 gefunden, leider konnte meine Frage nicht beantwortet werden.


So soll der Aufbau aussehen:

Navilock GPS Maus mit USB -> Adapter von USB auf RS232 -> an "Blueserial" Bluetooth-Adapter.
Habe mal zusätzlich ein Bild hinzugefügt

Ich habe nur Probleme mit der Stromversorgung! Der Blueserial Adapter kann laut Hersteller über PIN9 oder über eine seperate Buchse mit Strom versorgt werden.

NUR WIE VERSORGE ICH MEINE GPS MAUS MIT STROM (5V) ???
Diese zieht glaube ich die 5V über den USB Anschluß.

Hat da wer eine Idee?

Danke
Gruß Sven

021aet04
23.01.2017, 20:23
Das funktioniert so vermutlich nicht, da der GPS-Empfänger und der RS232-Adapter beides Clientgeräte sind, die an einen Host (typisch Computer) angeschlossen werden müssen.

MfG Hannes

morob
23.01.2017, 21:04
wie weit soll das reichen oder ist das handy im boot?

wizzard1337
24.01.2017, 11:56
Hallo,

Es soll eine GPS Maus über RS232 Adapter an den Blueserial Bluetooth Adapter und das ganze per Bluetooth auf das Handy übertragen werden.

Reichweite würden 300m reichen, was laut Hersteller Info mit einer anderen Antenne machbar ist.


Hier ein Zitat von dem User "Ruey":

Jetzt nach längerer Abwesenheit melde ich mich hier noch mal. Habe seit gestern endlich alle Teile zusammen.
Musste zu dem RS232 auf Bluetooth Modul und der Navilock GPS-Maus noch die einen RS232 auf USB Adapter bestellen und der lies lange auf sich warten.

Die GPS Maus lies sich problemlos konfigurieren nur an dem RS232 auf Bluetooth Adapter saß ich mind. 5h lang dran um den zu konfigurieren. Das Ding sollte per Hyperterminal mit AT Befehlen eingestellt werden.
Habe trotz korrekt eingestellter Baudrate, Flowcontrol, Datenbits, Stopbit, und Ausschalten des Fifo-puffers nur auf jede Anfrage ein "error" bekommen. Nach langem Hin und Her funktioniert es jetzt doch, kann nichtmal sagen woran das jetzt liegt .
Also das System funktioniert, über die Reichweite kann ich bis jetzt noch nichts sagen, jedoch kommt ein "Reichweitenupdate" in den nächsten Tagen.
Die Software die ich auf dem Handy benutze heißt GPS Cycle Computer.
So vielen Dank nochmal für eure Unterstützung

Also zu funktionieren scheint es.

Allerdings beschreibt dieser User, dass er Akkus in seiner GPS Maus (NL-403P) hat, da finde ich leider keine Infos zu :-(

Ceos
24.01.2017, 12:45
300m mit BT O_o das geht aber weit außerhalb der Spezifikation, das wird sicher nicht Regelkonform arbeiten!

300m mit WLAN ist schon relativ sportlich und fast nur mit optimaler Antenneausrichtung schaffbar (nein ich meine keinen Richtfunk)

Empfehlen würde ich fast ein ESP 07 WLAN Modul(ESP8266 Controller), klein, kompakt und man braucht keinen extra Controller, man kann den Controller vom Modul mit Arduino IDE und library programmieren. Und das Modul hat einen Anschluss für eine externe Antenne dabei, man kann also eine optimalere Antenne anschließen.

Wie es um die Funkzulassung von dem Modul beschaffen ist kann ich aber leider auch nicht sagen

wizzard1337
24.01.2017, 15:13
300m mit BT O_o das geht aber weit außerhalb der Spezifikation, das wird sicher nicht Regelkonform arbeiten!

300m mit WLAN ist schon relativ sportlich und fast nur mit optimaler Antenneausrichtung schaffbar (nein ich meine keinen Richtfunk)


Hier das Zitat von dem Hersteller BlueSerial:

ie BlueSerial™ Funkadapter und Module sind für den Einsatz in Industrie, Medizin, Automotive, Haustechnik, Messtechnik, Embedded Systems usw. ideal geeignet. Hier sind drahtlose Lösungen realisierbar, welche mit sehr geringer Abstrahlung arbeiten und trotzdem über sehr hohe Reichweiten (100m und mehr) eine zuverlässige, störfeste und abhörsichere Datenübertragung bieten. Die drahtlose Anbindung an Bluetooth® unterstütze PCs, Notebooks, Tablets und Smartphones sowie weitere Geräte mit integrierter oder externer Bluetoothfunktion ist in wenigen Minuten erledigt.


Und mit der anderen Antenne soll das Problemlos möglich sein die 300m zuerreichen.

morob
24.01.2017, 16:15
class 1 ist nur ca 100m, wenn du mehr machts und einen störst und der die bundesnetzbehörde anruft hast du ein problem, das ist dir schon klar. das kann dann nicht billig werden.

in der eigentlichen produktbeschreibeung steht dann wieder class 2 und class 1

Ceos
25.01.2017, 06:46
[QUOTE]Und mit der anderen Antenne[QUOTE]
womit du wieder außerhalb der sachgemäßen Verwendungsbestimmung wärst

Die Standpauke durfte ich mir auch von unserem Funkverantworlichen anhören als ich mit ner selbstgebauten WLAN-Yagi rumexperimentiert hatte.

wizzard1337
27.01.2017, 18:22
Habt Ihr denn sonst eine Idee wie ich eine Funkverbindung herstellen kann vom Ufer bis zum Boot?
Also ein GPS Signal per Funk an ein Smartphone übertragen?

Hier gibts das auch zu kaufen: https://www.carp-madness.de/gpsfutterboot

Wo kann ich denn erlesen, welche Leistungen von Bluetooth im "legalen" Bereich bin und welche nicht?

Rabenauge
30.01.2017, 00:03
Wo kann ich denn erlesen, welche Leistungen von Bluetooth im "legalen" Bereich bin und welche nicht?

Bei der Bundesnetzagentur.
Ist mühsam, sollte man aber bei sowas _immer_ machen- so ein Messeinsatz soll so richtig kostspielig sein...

Ceos
30.01.2017, 07:04
so ein Messeinsatz soll so richtig kostspielig sein...

not sure if just cynical or just trolling ...

okay der post klingt einfach irgendwie zweideutig, bitte nicht böse sein :P

Wozu die Agentur stressen wenn sie dich eh nur auf die Bluetooth Klassen verweist

Aktuellste Info die ich auftreiben kann ist BT 5 Klasse 1 mit 200m Reichweite.
Also wenn überhaupt erreichst du dein Ziel nur damit. Die Verwendung einer anders gearteten Antenne um die Richtwirkung zu vergrößern ist ein Eingriff in den Betriebsparameter des Gerätes und demnach nicht zulässig, zumindest will es das Gesetz so. Was du mit der Auslegung des Gesetz machst ist dir Überlassen, im worst case kassieren sie dein Modell ein, im best case nur die Antenne.

Dein Flaschenhals in der Reichweite wird eh dein Handy sein am Ende.

http://www.itwissen.info/definition/lexikon/Bluetooth-Standard-Bluetooth-standard.html
Der Artikel ist zwar etwas altbacken aber da gibt es wenigstens ein paar mehr Fakten :)

piggituX
30.01.2017, 10:05
Habt Ihr denn sonst eine Idee wie ich eine Funkverbindung herstellen kann vom Ufer bis zum Boot?
Also ein GPS Signal per Funk an ein Smartphone übertragen?

Hier gibts das auch zu kaufen: https://www.carp-madness.de/gpsfutterboot

Wo kann ich denn erlesen, welche Leistungen von Bluetooth im "legalen" Bereich bin und welche nicht?

Moin,

mmh was spricht denn gegen das XBee das nutzen doch viele DronenFlieger um Ihre Drone noch weit entfernt nen Signal zum Coming Home geben zu können ? Oder habe ich irgendwas überlesen ?

cYa

Ceos
30.01.2017, 10:36
da hat er recht! ich bin gerade mal die bestimmungen überflogen

be 2.4GHz bessere Störfestigkeit (damit mehr reichweite >300m) als WLAN aber niedrige datenrate (ist die ja eh egal) .. hab nur keine Module mit mehr als 10mW gefunden

bei 8hundertirgendwas Mhz enorme reichweiten bis über 1km (bei 50mW nicht gerichtet) ABER du darfst nur 10% duty cycle datenverkehr haben, also für jedes gesendete byte musst du mind. 9 bytes lang warten (oder für eine 10 byte nachricht dann halt 90 bytes lang, aber das sollte lächerlich ausreichend für deine zwecke sein)
-------------------------------
wenn mir jemand ein bei günstiges/kleines, bei amazon oder ähnlich zuverlässig käufliches, modul per pm schreiben kann welches aus einem lipo akku mit entladeschutz mir stabile 3.3v liefert kann ich reichweitentests mit einem ESP8266 modul und einem Galaxy A5 liefern :D